Death Stranding 2 bietet eine riesige Open World mit jeder Menge Aktivitäten. Ab einem bestimmten Punkt in der Story werden eure Optionen aber eingeschränkt und ihr könnt mit vielen Elementen nicht mehr interagieren – zumindest für eine Weile. Wann es so weit ist, was sich ändert und was das für das Post-Game bedeutet, erfahrt ihr hier.
Wann ist der "Point of No Return" in Death Stranding 2?
Zuerst einmal können wir euch beruhigen: Es gibt keinen klassischen Point of No Return. Obwohl das Spiel die Welt kurz vor dem Finale einschränkt, könnt ihr nach dem Ende wieder alles erkunden. Es gibt also nichts Wichtiges, was ihr im Spiel verpassen könnt.
0:53
Death Stranding 2: Easter Egg mit Hideo Kojima
Trotz allem kann euch auch die temporäre Einschränkung etwas kalt erwischen, das Spiel spricht nämlich keine deutliche Warnung vorab aus. Wollt ihr das vermeiden, solltet ihr einen bestimmten Hauptauftrag nicht annehmen.
Konkret müsst ihr zuerst einmal Kapitel 9 "Puppets" erreichen. Der temporäre Point of No Return beginnt automatisch, sobald ihr Hauptauftrag 43 startet.
Von dem Moment an wird das Spiel deutlich linearer und ihr könnt die offene Spielwelt erst wieder freischalten, indem ihr die Hauptstory beendet – was ab diesem Punkt rund fünf Stunden Gameplay umfasst.
Das ist nach dem Point of No Return bis Episode 17 nicht verfügbar:
- freie Schnellreise
- das freie Besuchen anderer Gebiete
- bestimmte Nebenmissionen und optionale Lieferungen
Ändert sich etwas im Post-Game?
Kapitel 17 bildet das Post-Game von Death Stranding 2. Hier könnt ihr dann alle noch offenen Aufträge abschließen, die Map wieder ganz normal erkunden und auch die Schnellreise wieder nutzen. Es gibt durchaus storybedingte Änderungen, auf die wir hier aus Spoilergründen nicht eingehen – die euch aber beim Gameplay nicht einschränken.
Tatsächlich wird sogar eine neue Option verfügbar, die es euch erleichtert, 5-Sterne-Wertungen für alle Bunker zu bekommen. Ihr könnt mit einer Einstellung nämlich Feinde weit weniger gefährlich machen, ohne den Schwierigkeitsgrad zu ändern.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.