Während unserer gemeinsamen Reise mit Sam bekommen wir allerhand zu tun. Dabei geht es in Death Stranding 2 aber nicht nur auf das Ausliefern von Paketen, wir tragen auch unseren Teil zum Wiederaufbau der dafür nötigen Infrastruktur bei.
Dafür brauchen wir allerhand Ressourcen und zumindest um eine müssen wir uns kaum Gedanken machen, wenn wir in jedem Bunker daran denken, sie kostenlos einzusacken.
Packt stets alle kostenlosen chiralen Kristalle ein
Sobald wir einen Bunker an das chirale Netzwerk angeschlossen haben, stehen uns ein Teil der dortigen Rohstoffe zur Verwendung zur Verfügung. Die Menge steigt sogar mit jeder neuen Verbindungsstufe.
21:20
Death Stranding 2 - Unser Testvideo zum neuen Open-World-Hit für PS5
Das ist natürlich super praktisch, da wir insbesondere für große Bauten, wie Autobahnen oder Monorails einen ganzen Haufen verschiedener Rohstoffe benötigen. Da diese aber auch allerhand Platz auf Sams Rücken einnehmen, macht es nur Sinn, die Rohstoffe bei direktem Bedarf mitzunehmen.
Anders aber bei den chiralen Kristallen, die verstaut Sam nämlich in einer separaten und dafür vorgesehenen Ampulle. Dabei ist es völlig egal, wie viele wir davon einstecken, sie landen immer handlich verstaut in unserer Hosentasche.
Da wir die Teile für unglaublich viele Dinge benötigen, können wir davon nie genug haben. Denkt also bei jedem Bunker-Besuch daran, die freigegebenen Vorräte leerzuräumen. So spart ihr euch in vielen Fällen die separate Suche nach den Dingern und damit eine Menge Zeit und Arbeit.
Sollten die Kristalle aber auch dann nicht reichen, empfehlen wir euch Kämpfe gegen BTs zu führen oder ihre Nabelschnüre zu trennen. Alternativ gibt es auch ein paar Orte, an denen reichlich Kristalle zu finden sind, etwa die Mine oberhalb des Erfinders — ganz im Westen von Australien.
Habt ihr noch andere gute Spots, an denen ihr die Kristalle farmt oder habt ihr ohnehin immer ausreichend davon? Beteiligt ihr euch am Ausbau von Autobahnen und anderen großen Projekten? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.