Diablo 4 bei PS Plus: Diese 7 Tipps solltet ihr für den (Wieder-)Einstieg definitiv kennen

Diablo 4 ist jetzt in PS Plus und falls ihr euch zum ersten Mal dem düsteren Geschnetzel stellt, haben wir einige gute Tipps für euch.

Wir haben einige gute Tipps für euch. Wir haben einige gute Tipps für euch.

Diablo 4 landet heute ganz frisch in PS Plus. Falls ihr diese Gelegenheit nutzt, um ganz frisch in das Hack & Slay einzusteigen, geben wir euch nützliche Tipps zum Start an die Hand.

Update am 1. Juli: Dieser Artikel ist ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt erschienen, wir haben ihn aber anlässlich des PS Plus-Launchs noch mal gründlich für euch überarbeitet, aktualisiert sowie ergänzt.

1. Bringt erst die Kampagne zu Ende

Bevor ihr wirklich Spaß mit den Seasons haben könnt, müsst ihr mit eurem ersten Charakter zuerst einmal die Kampagne abschließen. Erst danach bekommt ihr Zugriff auf die meisten Inhalte aus Endgame und Seasons.

Das müsst ihr jedoch nur ein einziges Mal tun. Alle weiteren Charaktere erhalten die Möglichkeit, die Kampagne zu überspringen und direkt in Seasons zu starten. Leveln müsst ihr natürlich trotzdem.

2. Das müsst ihr über Schwierigkeitsgrade wissen

Schwierigkeitsgrade in Diablo 4 bestimmen nicht nur, wie viel ihr von Gegnern auf die Mütze bekommt, sondern auch wie viel Loot und Erfahrung ihr erhaltet. Daher ist es ratsam, immer den am höchsten für euch spielbaren Modus zu nehmen.

Ihr könnt diesen an den großen Engels-Statuen in größeren Städten ändern, wo ihr auch erfahrt, wie ihr den nächsten Schwierigkeitsgrad freischaltet.

Erreicht ihr das Endgame und die Maximalstufe von 60, dann gibt es sogar besondere Schwierigkeitsgrade namens "Qual". Nur hier erhaltet ihr die besten Gegenstände des Spiels, also wechselt auf Stufe 60 so schnell wie möglich auf Qual.

3. Mit Level 60 ist noch lange nicht Schluss

Nach dem maximalen Level könnt ihr eure Held*innen noch weiter verbessern. Ihr bekommt Zugang zum Paragon-System, das nicht mehr charaktergebunden, sondern accountweit ist. Hier könnt ihr 300 weitere Level aufsteigen und die Paragonpunkte auf maximal fünf Brettern verteilen, die euren Charakter auf spezielle Fähigkeiten spezialisieren.

Dort könnt ihr auch Glyphen einsetzen, die erst im Endgame von Gegnern fallengelassen werden. Diese geben euch zusätzliche Fähigkeiten und verbessern Paragonknoten in der Nähe.

Diablo 4 Season 9 - Sünden der Horadrim Trailer Video starten 2:10 Diablo 4 Season 9 - Sünden der Horadrim Trailer

4. Loot ist nicht gleich Loot

Gegenstände in Diablo 4 haben nicht nur unterschiedliche Qualitätsstufen wie "rar" und "legendär", sondern besitzen noch weitere Eigenschaften.

So besteht das gesamte Endgame aus der Suche nach Ahnen-Items. Diese Items haben Sternchen, die anzeigen, dass eine der Eigenschaften des Gegenstandes maximal gerollt ist. Je mehr Sterne, desto mehr Eigenschaften.

Wenn ihr richtig Glück habt, dann findet ihr sogar mythische Items. Diese Gegenstände sind rar und Items wie die Harlekinskrone sind fast für alle Klassen Best-in-Slot. Dafür müsst ihr aber mächtige Endgame-Bosse besiegen, die ihr erst mit speziellen Items beschwören könnt.

5. Passt eure Ausrüstung an

Seit Season 4 könnt ihr eure Items richtig anpassen. Mit dem sogenannten Härten lassen sich zusätzliche Eigenschaften auf eure Gegenstände schmieden.

Mit den passenden Rezepten könnt ihr sogar Affixe bekommen, die normalerweise auf Items gar nicht vorkommen. Hier gibt es zwar einen gewissen Zufallsfaktor und ihr habt nur begrenzte Versuche, aber die Arbeit lohnt sich, um zusätzliche Schadens-Multiplikatoren zu bekommen.

Danach könnt ihr eure Gegenstände noch vollenden, indem ihr die Ressource aus der Grube nutzt. Das erhöht das Itemlevel und die Rolls.

6. Seid ihr verloren, dann nutzt die Seasonreise

Falls ihr euch von den vielen Informationen und Systemen überfordert fühlt, dann solltet ihr einen Blick in die Seasonreise werfen. Dort müsst ihr Herausforderungen abschließen und bekommt als Belohnung Items und andere Gegenstände wie Pets.

Die Aufgaben sind in der Reihenfolge, in der ihr die unterschiedlichen Aktivitäten in Diablo 4 abschließen solltet und geben euch so einen roten Faden, dem ihr folgen könnt, wenn ihr euch noch nicht ganz so gut in Saktuario auskennt.

7. Alle Aktivitäten auf einen Blick

Zwar bringt euch alles in Diablo irgendwie weiter, aber wenn ihr etwas Spezifisches machen möchtet, wie Items aufwerten, dann lohnen sich einige Aktivitäten mehr als andere:

  • Loot: Gequälte Bosse. Items, um sie zu beschwören, erhaltet ihr in anderen Aktivitäten.
  • Gegenstände aufwerten: Alptraumdungeons geben euch die Materialien, die ihr braucht, um Items auf den maximalen Level zu bringen.
  • Glyphen aufwerten: Die Grube lässt euch Glyphen am Ende aufwerten. Je schneller ihr wart und je höher die Grube, desto schneller geht es.
  • Gold: Der Baum des Flüsterns gibt euch Unmengen Gold, wenn ihr Aktivitäten in der Welt abschließt. Zusätzlich gibt es Siegel und Höllenkompasse.
  • Die wichtigste Aktivität: Höllenhorden könnt ihr mit Höllenkompassen aktivieren. Dort gibt es am Ende massenhaft Loot, Gold und alle möglichen Materialien. Nutzt jeden Kompass, wann immer ihr ihn zur Verfügung habt.

Damit übersteht ihr eure ersten Abenteuer in Sanktuario.

Probiert ihr Diablo 4 mit PS Plus gerade zum ersten Mal aus oder seid ihr schon Veteranen der ersten Season?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.