Diablo 4: 8 Gameplay-Einstellungen, die ihr unbedingt machen solltet

Diablo 4 spielt sich schon sehr gut mit den Standard-Einstellungen. Mit diesen 8 Tipps wird es noch besser.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Wir haben acht Einstellungen für euch, die den Kampf gegen Lilith und Co. erleichtern können. Wir haben acht Einstellungen für euch, die den Kampf gegen Lilith und Co. erleichtern können.

Erweiterter Tooltip-Vergleich

Ihr erkennt sofort, welche Eigenschaften ihr beim Anlegen eines neuen Items verlieren würdet. Ihr erkennt sofort, welche Eigenschaften ihr beim Anlegen eines neuen Items verlieren würdet.

  • Unterkategorie: Gameplay
  • Unsere Empfehlung: Ein

Der erweiterte Tooltip-Vergleich zeigt euch auf den ersten Blick alle Eigenschaften (die sogenannten Affixe) einer Waffe an, die ihr verlieren oder gewinnen würdet, wenn ihr sie anlegt.

Auch alle Differenzen werden aufgeschlüsselt, beispielsweise, wenn sich Resistenzen zweier Rüstungsgegenstände überschneiden, aber deren Effektivität voneinander abweicht.

Erweiterte Tooltip-Informationen

Ohne die erweiterten Tooltip-Informationen würde euch ein entscheidender Faktor beim Berechnen der tatsächlichen Glückstrefferchance fehlen. Ohne die erweiterten Tooltip-Informationen würde euch ein entscheidender Faktor beim Berechnen der tatsächlichen Glückstrefferchance fehlen.

  • Unterkategorie: Gameplay
  • Unsere Empfehlung: Ein

Bei den erweiterten Tooltip-Informationen handelt es sich um eine Kombination mehrerer Anzeigen, die in einer Einstellung gebündelt werden.

Das sind:

  • Minimale wie auch maximale Qualität von Affixen auf einem Item
  • Chance von Fähigkeiten einen Glückstreffer zu landen, einsehbar im Fähigkeitenbaum
  • Unterteilung von Schadensmodifikatoren in additiv [+] und multiplikativ [x]

Wie jeder einzelne Punkt genau zu lesen ist und wie ihr die Berechnungen im Falle der Glückstreffer und Schadensmodifikatoren vornehmen müsst, erfahrt ihr hier anhand von Beispielen:

Bildschirmwackeln

Heftige Attacken, wie der Meteor, lösen ein kurzes Rucken an der Kamera aus. Wirklich knallig ist der Effekt nicht und verschlechtert die Übersicht, ihr könnt ihn also ausschalten. (Bildquelle: Augiesaint Youtube) Heftige Attacken, wie der Meteor, lösen ein kurzes Rucken an der Kamera aus. Wirklich knallig ist der Effekt nicht und verschlechtert die Übersicht, ihr könnt ihn also ausschalten. (Bildquelle: Augiesaint / Youtube)

  • Unterkategorie: Gameplay
  • Unsere Empfehlung: Aus

Die Wackelanimation soll mächtigen Attacken mehr Wumms verleihen, sie ist aber unangenehm hektisch und ihr könnt dadurch leicht die Monsterhorden im Spiel aus den Augen verlieren.

Kurzum: Eigentlich braucht den Effekt niemand.

Blitz bei Treffern

Netter Effekt, aber braucht es das zusätzliche Treffer-Feedback wirklich? Netter Effekt, aber braucht es das zusätzliche Treffer-Feedback wirklich?

  • Unterkategorie: Gameplay
  • Unsere Empfehlung: Aus (für mehr Atmosphäre), Ein (für bessere Sichtbarkeit)

Insbesondere langjährige Fans könnte der helle Effekt abschrecken, der über Feinde gelegt wird, sobald sie getroffen werden. Er passt nicht wirklich ins düstere Gesamtbild des Spiels, hilft aber bei der Sichtbarkeit von Treffern, auch wenn die mit den aufpoppenden Schadenszahlen von vornherein gegeben ist.

Ihr müsst euch also selbst entscheiden, welcher Aspekt euch wichtiger ist. Einzig bei Zauberern und Zauberinnen tendieren wir generell zur Aktivierung, da das grelle Overlay zur Anwendung von Magie passt.

HUD-Konfiguration

Da der Fokus in der Bildmitte auf unserem Charakter liegt, ist eine zentrierte HUD-Anordnung besser im Blick zu behalten. Da der Fokus in der Bildmitte auf unserem Charakter liegt, ist eine zentrierte HUD-Anordnung besser im Blick zu behalten.

  • Unterkategorie: Gameplay
  • Unsere Empfehlung: Zentriert

Eure Fähigkeitsanzeige sowie euer Gesundheits- und Mana-Vorrat werden nur relativ klein angezeigt, beziehungsweise in einem Maß, das leicht übersehen werden kann. Zumal der elementare Teil des HUD standardmäßig in die linke, untere Ecke verfrachtet wurde.

Wir haben uns daher für eine zentrierte Position entschieden, die wir leichter im Blick haben und bei der wir schneller erkennen, wenn wir Attacken wirken können oder fast aus den Latschen kippen.

Stroboskopeffekt

  • Unterkategorie: Gameplay
  • Unsere Empfehlung: Aus (bei Unbehagen)

Diablo 4 verfügt über zig flackernde Effekte, vor allem in Kämpfen; etwa wenn Blitze hin und her zucken. Stört euch das optische Feuerwerk oder löst gar Übelkeit bei euch aus, dann könnt ihr die stroboskopischen Effekte ausschalten.

Hier haben wir mehr zu dem Thema zusammengetragen:

Anzeige von Gegenstandsnamen

Seien wir mal ehrlich, eigentlich sammeln wir in Diablo keine Gegenstände sondern Textboxen. Die sollten daher möglichst lang auf dem Bildschirm bleiben. Seien wir mal ehrlich, eigentlich sammeln wir in Diablo keine Gegenstände sondern Textboxen. Die sollten daher möglichst lang auf dem Bildschirm bleiben.

  • Unterkategorie: Gameplay
  • Unsere Empfehlung: Beim Drücken ein- /ausschalten

Namen gedroppter Schwerter, Rüstungen und Co. verschwinden nach einer Weile und ihre Silhouetten verschmelzen schnell mit dem Hintergrund. Per Druck auf L3 (PlayStation) oder dem Klick auf den linken Stick (Xbox) könnt ihr die Gegenstandsnamen dauerhaft einschalten, euch entgeht also auf keinen Fall Loot.

Hervorhebung des Spielers aktivieren

Mit dieser Färbung geht euer Char im Gewusel nicht mehr unter. Mit dieser Färbung geht euer Char im Gewusel nicht mehr unter.

  • Unterkategorie: Hervorhebung
  • Unsere Empfehlung: Aus (für mehr Atmosphäre), Ein (für bessere Sichtbarkeit)

Hier müsst ihr erneut wählen, was euch wichtiger ist: In die unheimliche Welt von Sanktuario einzutauchen oder in Kämpfen die maximale Übersicht bei all den Fähigkeitseffekten und Schadenszahlen zu behalten.

Entscheidet ihr euch für Letzteres, hebt die Einstellung den eigenen Charakter hellgrün hervor, ihr könnt aber auch eine andere Farbe wählen. Wir empfanden die Funktion als sehr praktisch, da wir auf diese Weise unseren Helden oder unsere Heldin immer im Blick behalten haben.

Inhaltsverzeichnis:

2 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.