Seite 3: Doom 3 BFG Edition im Test - Im Vorhof der Hölle

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Alter vor Schönheit

Spielerisch war Doom 3 schon bei seinem ersten Auftritt im Jahre 2004 nicht mehr ganz taufrisch, das sei dem Altherren-Shooter aber verziehen. Was dagegen 2012 gar nicht mehr geht, sind schlampige HD-Portierungen. Auch das »neue« Doom 3 kann sich zwar in Sachen Lichteffekte sehen lassen, auch die Texturen kommen etwas höher aufgelöst daher.

Neben Zombies und Imps gibt in Doom 3 auch größere Brocken wie diesen Demon, der gerne auch als Pinky bezeichnet wird. Neben Zombies und Imps gibt in Doom 3 auch größere Brocken wie diesen Demon, der gerne auch als Pinky bezeichnet wird.

Aber: Warum zur Hölle hat man die coolen dynamischen Schatten des Originals rausgeschmissen? Bethesda spricht offiziell von Performancegründen, was aber angesichts der Leistung von PS3 & Co. kaum sein kann. Vielleicht leigt’s doch eher an der schlampigen Programmierung?

Auf akustischer Seite kann die BFG Edition dann aber wieder punkten: Den stimmigen Sound des Originals haben die Entwickler gut eingefangen, die Schmatz- und Grunzlaute der Feinde stimmen ebenfalls. Bei der Synchronisation schießen id und Bethesda aber den Zombie ab: Statt mehrere Tonspuren anzubieten, beinhaltet die deutsche Verkaufsversion lediglich die vollkommen neue, dafür aber phasenweise unterirdische deutsche Vertonung – selten haben wir so unmotivierte Sprecher gehört.

Der Klassiker: Wir schlendern durch einen leeren Gang und plötzlich springt uns aus einer Nische ein Feind an. Solche getriggerten Kämpfe gibt es in nahezu jedem Raum – auf Dauer ziemlich öde. Der Klassiker: Wir schlendern durch einen leeren Gang und plötzlich springt uns aus einer Nische ein Feind an. Solche getriggerten Kämpfe gibt es in nahezu jedem Raum – auf Dauer ziemlich öde.

Die BFG Edition von Doom 3 ist das Paradebeispiel dafür, wie eine HD-Portierung nicht aussehen sollte. Denn abgesehen von den Designschwächen des Originals kann kaum eine der Neuerungen wirklich überzeugen. Wer Doom 3 damals verpasst hat, darf natürlich Probe spielen und dieses Stück Spielegeschichte nachholen. Man sollte aber keinesfalls einen Ego-Shooter moderner Machart erwarten.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (15)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.