Die Charaktere im Rollenspiel Final Fantasy 15 werden jeweils aus 100.000 Polygonen bestehen. Dies gab der Game-Director Hajime Tabata im Rahmen der »Comic Fiesta 2014« (via Gematsu) bekannt, die vor kurzem in Kuala Lumpur stattgefunden hat.
Demnach verwenden die Entwickler für die Arbeiten an Final Fantasy 15 derzeit die Version 1.40 der Luminous-Engine. Die Demo soll dann auf der Version 1.50 basieren, während die Release-Fassung auf Basis der Version 2.0 entstehen wird. Diese Engine soll laut Tabata einige beeindruckende Effekte auf den Bildschirm bringen. So werden beispielsweise alleine die Haare jedes Charakters aus zirka 20.000 Polygonen bestehen, während die Figuren selbst mit 600 Knochen für realistischere Bewegungen ausgestattet werden. Das soll letztendlich für einen 10- bis 12-fachen Detailgrad im Vergleich zur vorherigen Spielgeneration sorgen.
Außerdem gibt es neue Details zum Kampfsystem. So sollen Gefechte gegen große Kreaturen prinzipiell demselben Muster folgen wie bei kleineren Gegnern. Allerdings wird es spezielle Koop-Aktionen geben, um den Stellenwert dieser Kämpfe etwas nach oben zu setzen. Um bestimmte Bestien im Kampf einsetzen zu können, muss der Spieler diese zunächst besiegen. Außerdem wird es ein System geben, das mithilfe des richtigen Timings das Parieren von feindlichen Angriffen ermöglicht. Des Weiteren erklärte Tabata, dass es in Final Fantasy 15 zahlreiche Minispiele geben wird, zu denen unter anderem Angeln zählen wird. Zudem kann der Spieler innerhalb von Städten beispielsweise in Hotels übernachten oder diverse Geschäfte besuchen.
Ein konkreter Release-Termin für Final Fantasy 15 steht hingegen noch immer nicht fest.
» Die Vorschau von Final Fantasy 15 auf GamePro.de lesen
2:37
Final Fantasy 15 - Gameplay-Trailer mit Bosskampf und Stadtbesuch
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.