Seite 2: Ghost Trick: Phantom-Detektiv im Test - Hinterm Horizont geht's weiter...

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion bis 14. September verlängert: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Rätsel und Humor

Dass Kopfhörer nicht unbedingt gesund sind wird euch dieser Fahrer gleich beweisen. Doch ihr könnt ihn retten, wenn auch erst im Nachhinein. Dass Kopfhörer nicht unbedingt gesund sind wird euch dieser Fahrer gleich beweisen. Doch ihr könnt ihn retten, wenn auch erst im Nachhinein.

Nicht selten müsst ihr durch die Manipulationsfähigkeit diverser Gegenstände Kettenreaktionen auslösen. Im Ghost-Modus zeigt euch der obere DS-Bildschirm an, ob und wie ein Gegenstand nutzbar ist. Die mögliche Aktion führt ihr hingegen im so genannten Trick-Modus aus. Auch dieser lässt sich jederzeit durch eine einfache Stylus-Berührung des entsprechenden Trick-Buttons auf dem unteren Bildschirm anwählen. Gerade bei Kettenreaktionen entscheidet oft der rechtzeitige Wechsel vom Ghost- in den Trick-Modus und umgekehrt.

Das Motto „Alle Wege führen nach Rom“ trifft bei Ghost Trick: Phantom-Detektiv nicht zu, denn meist gibt es nur einen Lösungsweg. In manchen Fällen ist es außerdem nötig den Schauplatz zu wechseln. Dazu bedient sich Sissel simpler Kommunikationstechnik, indem er Telefonleitungen als Teleporter benutzt. Diese stehen ihm aber nur zur Verfügung, wenn er die entsprechenden Anschlüsse zuvor schon mal angezapft hat. Neue Telefonverbindungen müssen erst entdeckt werden.

Auch Kommunikation ist für Sissel möglich, wenn auch nur mit bereits gestorbenen (Ex-)Toten. Auch Kommunikation ist für Sissel möglich, wenn auch nur mit bereits gestorbenen (Ex-)Toten.

Die nie langweilig werdenden Rätsel sind nicht von schlechten Eltern und leider auch nicht immer logisch aufgebaut. Warum zum Beispiel kann ein fast nichts wiegender Zettel, der durch die Kanalisation gejagt wird, an einem Glockenseil im Rohr hängen bleiben und so ein Läuten auslösen? Solche unlogischen Momente trüben den Spaß am Weiterspielen aber nur selten, mit etwas Geduld und Rumprobieren solltet ihr immer zur Lösung kommen.

Die über 18 Kapitel erzählte Story wird mit einer gehörigen Prise Humor und allerlei verrückten Gestalten, wie zum Beispiel dem ständig tänzelnden Gesetzeshüter Cabanela, der offensichtlich zuviel Michael Jackson-Videos gesehen hat, abgerundet.

2 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.