Als dieser PC-Bauer sein ersteigertes Gehäuse abgeholt hat, konnte er seinen Augen wohl kaum trauen. Eigentlich sollte die Kiste nämlich leer sein. Bei einem Blick ins Innere ist dem jungen Mann aber aufgefallen: Da steckt ja ein kompletter PC drin! Und was für einer!
Software-Techniker bezahlt 19 Euro für verdrecktes Gehäuse – innen steckt absolute Top-Hardware
Der User LlamadeusGame ist ein absoluter PC-Enthusiast und wohl auch ein überaus kompetenter Schnäppchenjäger. Er schaut sich hin und wieder bei Auktionshäusern um, bei denen die angebotenen Produkte grundsätzlich nur lokal abgeholt werden können, aber nicht verschickt werden.
So kam er beispielsweise schon sehr günstig an eine Heißluftfritteuse, einen Kompressor und jetzt auch an ein PC-Gehäuse, das er als Basis für ein auf KI-Entwicklung spezialisiertes Setup nutzen wollte.
Im Gehäuse steckte aber unerwarteterweise noch die komplette Hardware vom Vorbesitzer, wie der Käufer auf Reddit beweist:
Link zum Reddit-Inhalt
Zwar liegt schon reichlich Staub über den Komponenten, aber die Leistungsdaten lesen sich mehr als beachtlich:
- GPU: Nvidia GeForce RTX 3080 Ti Founder's Edition
- CPU: AMD Threadripper 3960X (24 Kerne)
- Mainboard: ASUS TRX40 AORUS PRO WIFI
- RAM: 256 Gigabyte DDR4-3200
- Speicher: 1x 2 TB NVMe-SSD, 2x 1 TB NVMe-SSD (insgesamt 4 TB)
Die riesige Speichermenge und die hohe Kernanzahl des Prozessors deuten auch schon an, dass es sich nicht um einen Spiele-Rechner handelt, sondern um einen Workstation-PC. Und das konnte der Käufer auch verifizieren, da sich wohl noch ein paar Photoshop-Daten auf den SSDs befanden.
Er vermutet, dass der PC gewartet wurde – ein entsprechender Sticker befindet sich auf dem Gehäuse – und nicht mehr vom Besitzer abgeholt oder als Teil eines Upgrade-Programms ersetzt wurde.
55:29
Neue Spiele im September - Video-Vorschau zu den Neuveröffentlichungen auf PC und Konsolen
Was ist die Hardware heute noch wert?
Der PC stammt von dem Hersteller Puget Systems, entsprechende Logos befinden sich auf speziell angefertigten Halterungen, die Transportschäden verhindern sollen und schweren Bauteilen wie der Grafikkarte besseren Halt geben.
Ein Mitarbeiter der Firma meldete sich auch in den Kommentaren zu Wort und beglückwünschte den PC-Bauer zu seinem "gar nicht mal so schlechten Kauf".
Gleichzeitig grenzte er den Preis des Systems ein: Die Rechner mit jener Konfiguration wurden Ende 2021 bis Anfang 2022 für 8.000 Dollar verkauft, heutzutage entspricht das 6.800 Euro.
Link zum Reddit-Inhalt
Mittlerweile wäre der PC aufgrund seines Alters und Gebrauchtzustands logischerweise deutlich weniger wert, aber hier können wir lediglich Schätzungen angeben, da nicht alle Specs bekannt sind. Das wäre der heutige Gebrauchtpreis für die aufgeführten Komponenten:
- GPU: 400 Euro
- CPU: 400 Euro
- Mainboard: 400 Euro
- RAM: 560 Euro
- Speicher: 380 Euro
Zusätzlich müsste aber noch ein Netzteil einberechnet werden und das verwendete Fractal Design Refine 7 XL-Gehäuse ist eigentlich auch mehr wert als die läppischen 20 Euro. Zudem sind zusätzliche Lüfter von Noctua zu erkennen und auch ein CPU-Kühler der österreichischen Manufaktur.
Gebraucht kostet ein entsprechender PC also selbst heute noch locker über 2.000 Euro, kann sogar an der 3.000-Euro-Marke kratzen.
Der Glückspilz wird wohl nicht alle Teile behalten
Da LlamadeusGame weiterhin ein KI-Rig im Sinn hat, wird er laut eigenen Aussagen wohl die Grafikkarte gegen ein Modell mit mehr VRAM tauschen. Das ergibt auch Sinn, um komplexere KI-Modelle zu laden und dann auch laufen zu lassen.
Den Rest wolle er aber wohl behalten, da die Teile für KI-Arbeiten absolut ausreichend sind.
Die Gaming-Leistung soll auch gar nicht so schlecht sein, auch wenn der verbaute Threadripper-Prozessor eigentlich nicht für Spiele gedacht ist. Er performe wie ein typischer High-End-Ryzen der 3000er-Reihe und die hat ja auch jetzt noch einiges auf dem Kasten. Mehr Schnäppchen geht also kaum.
Was würdet ihr mit dem PC anstellen? Wofür würdet ihr ihn verwenden? Oder hättet ihr die Teile gleich wieder verkauft?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.