Im Gegensatz zur Ankunft in Hogwarts ist der Aufenthalt in einem Tierheim für Vierbeiner in der Regel alles andere als ein Grund zur Freude. Daher ist es auch wichtig, dass für die Fellknäuele möglichst schnell ein neues und vor allem passendes Für-Immer-Zuhause gefunden werden kann. Ein Shelter in Orlando hat sich dafür etwas ganz Besonderes ausgedacht und die Hundezwinger zu Hogwartshäusern gemacht.
So funktioniert "Dogwarts"
Einen sprechenden Hut hat die Pet Alliance Orlando zwar nicht parat. Mitarbeitende und Freiwillige in Tierheimen befassen sich aber ohnehin häufig ausgiebig mit den Vierbeinern und gewinnen - zumindest im Rahmen der dort gegebenen Möglichkeiten - einen Eindruck von deren Charakter.
Bei der Pet Alliance wird darauf besonders viel Wert gelegt. Wie die Hunde nach einem Test mit unterschiedlichen Aktivitäten in Häusern einquartiert werden, erklärt das Tierheim so:
Jedes Hundehaus hat zugewiesene Kern-Eigenschaften, die für Leute, die adpotieren wollen, aufgelistet werden. Ein Hund, der beispielsweise Gehorsamsbefehle schnell lernt, hat das Wissen eines Ravenpaws. Ein kleiner Hund, der die Entschlossenheit hat, [ein großes Hindernis] zu erklimmen, hat den Ehrgeiz für das Slobberin Haus. Ein Hund, der neue Dinge annimmt, hat den Mut eines Gryffindogs. Schlussendlich ist Hufflefluff das Hundehaus, für das die meisten Hunde die Eigenschaft haben, aber es ist nur reserviert für die allerliebsten Glücklich-dich-zu-kennen-Hunde wegen ihrer Freundlichkeit.
Das System entspricht also grundsätzlich dem Harry Potter-Vorbild Hogwarts und die Namen wurden witzig auf die Fellnasen angepasst.
40:32
Neue Spiele im August - Vorschau-Video für PC und Konsolen
Das Konzept hat einen entscheidenden Vorteil: Wie das Tierheim erklärt und ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, achten viele adoptionswillige Personen zunächst mal auf Rasse und Aussehen eines Tieres, obwohl Charakter und Verhaltensweise eigentlich viel wichtiger sind, um auf Dauer glücklich mit dem Fellfreund zu werden.
So haben es generell beispielsweise Trendrassen besonders einfach, einen Platz zu finden. Mischlinge, als "problematisch" eingestufte Rassen sowie schwarze Hunde und Katzen, sitzen dagegen oft viel länger auf der Wartebank. Dank der Häusersortierung wurde der Fokus von Besucher*innen in Orlando verschoben.
Für Harry Potter-Fans ist das Konzept natürlich besonders ansprechend und auf den ersten Blick klar, für alle anderen wurden die Zwinger mit einigen typischen Eigenschaften beschriftet.
Reddit-User hat Dogwarts gerade erst entdeckt und freut sich
Das System des Tierheims ist nicht etwa inspiriert von der neuen Serie, sondern wurde bereits vor einigen Jahren eingeführt, es dürfte sich aber gerne mehr herumsprechen oder vielleicht sogar als Inspiration dienen. Auch Reddit-User PuzzleheadedPass2849 hat die Info gerade erst entdeckt, obwohl die Person nach eigener Aussage nur zweieinhalb Stunden von Orlando entfernt wohnt.
Link zum Reddit-Inhalt
In den Kommentaren diskutieren User über weitere mögliche Namen wie HuffleRuff. Zudem fragen sich manche, ob das Shelter dem "Dogwarts"-Konzept immer noch folgt. Ihr werdet wohl sowieso nicht nach Orlando für eine Adoption fahren. So oder so finden wir, das ist eine schöne Idee von engagierten Menschen, die kreativ werden, um auch schwerer vermittelbaren Tieren eine Chance zu geben, die auch von deutschen Tierheimen übernommen werden könnte.
In welches Haus würdet ihr euer eigenes Haustier einordnen? Oder falls ihr kein Haustier besitzt: Würde ein Gryffindog oder ein Slobberin besser zu euch passen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.