Noch mag Super Smash Bros. Ultimate mit seinen über 60 Kämpfern die Nase vorn haben, aber die Liste der spielbaren Charaktere in Jump Force wird ebenfalls immer länger. Es vergeht kaum eine Woche, in der kein neuer Anime-Held für den Crossover-Prügler angekündigt oder geleakt wird.
Den neuesten Teaser der Entwickler versteht aber vielleicht nicht jeder Spieler.
Dieser Jump Force-Teaser kann nur eins bedeuten
Während eines Livestreams von Bandai Namco wurde ein kurzer Clip gezeigt, der einen neuen Jump Force-Helden angekündigt. Gezeigt wird der aber nicht, stattdessen gibt es Aufnahmen von anderen Kämpfern zu sehen, die schon enthüllt wurden.
Aber Anime-Fans wissen sofort, wer hier gemeint ist.
Link zum YouTube-Inhalt
Ganz am Ende des Clips wird nämlich eine kleine Einblendung gemacht, auf der "To Be Continued" steht. Das ist aber kein simpler Verweis darauf, dass es später mehr Informationen geben wird.
Es ist die Bestätigung, dass Jotaro Kujo, einer der beliebtesten Protagonisten aus JoJo's Bizarre Adventure, in Jump Force als Kämpfer auftritt. Dahinter steckt ein altes Meme.
Während der Anime-Ausstrahlung des "Battle Tendacy"-Arks wurde am Ende jeder Folge in einer dramatischen Szene die To Be Continued-Einblendung gesetzt, die dann in die Musik von "Roundabout" der Prog-Rock-Band Yes übergeht.
Das Meme dazu hält sich bis heute:
Link zum YouTube-Inhalt
Jotaro Kujo kommt, Fans wussten es bereits
Gerüchte, dass Jotaro bei Jump Force dabei sein wird, gab es schon länger. Gemeinsam mit Dai aus Dragon Quest: The Adventures of Dai (mittlerweile bestätigt) wurde der Held aus JoJo's Bizarre Adventure in einem Promo-Bild geleakt.
Da hier nur die Rede von einem Helden ist, sinkt die Hoffnung, dass weitere JoJo-Charaktere wie Bösewicht Dio Brando mit von der Partie sind.
Jump Force erscheint am 15. Februar 2019 für PS4, Xbox One und PC.
2:05
Jump Force - Story Mode-Trailer: So passen Dragon Ball, One Piece & Co. zusammen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.