Seite 8: Katastrophenfilm-Special - Bildschön geht die Welt zugrunde

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

The Day After

Beklemmende Szenen aus der Reagan-Ära: The Day After zeigt die nukleare Apokalypse realistischer als andere Filme. Beklemmende Szenen aus der Reagan-Ära: The Day After zeigt die nukleare Apokalypse realistischer als andere Filme.

1983, lange vor dem Katastrophenfilm-Boom der Neunziger, schockierte ein Film die amerikanische TV-Welt. Mitten zu Zeiten des Kalten Krieges rückt The Day After die Zeit nach einem nuklearen Krieg in den Fokus. Dabei sind die Explosionen der Atombomben so grausig und die Zeit danach so intensiv arrangiert, dass bislang konturlose Ängste vor einem Atomkrieg plötzlich ein Gesicht bekommen. Allerdings beschäftigt sich Regisseur Nicholas Meyer nur mit den kurzfristigen Auswirkungen und nicht, wie zum Beispiel Wenn der Wind weht, mit den langfristigen Konsequenzen eines nuklearen Winters. Trotzdem verliert The Day After nichts an einprägenden Bildern durch die offene Grausamkeit einer solch zerstörerischen Wucht. Anfang der Achtziger noch brisanter und traumatisierender, sorgt der Film auch heute noch für ein verstörendes Gefühl in der Magengegend.

Link zum YouTube-Inhalt

8 von 10

nächste Seite


zu den Kommentaren (3)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.