LEGO-Mitarbeiter bekam vor 52 Jahren einen seltenen Goldring, weil er half, LEGO in den USA groß rauszubringen - jetzt geht der Ring an seinen Enkel

Der Ring soll ein Andenken an einen historischen Moment für LEGO sein. Jetzt ist das Schmuckstück an den Enkel weitergereicht worden.

Diesen Goldring dürfte wohl kaum jemand besitzen. (Bild: Reddituserdarthcodius) Diesen Goldring dürfte wohl kaum jemand besitzen. (Bild: Reddit/user/darthcodius)

LEGO ist inzwischen ein riesiges, weltweit agierendes Unternehmen. Ursprünglich wurde der Klemmbausteinhersteller 1932 in Dänemark gegründet und hat sich erst nach und nach verbreitet. In den USA begann die eigene Produktion beispielsweise erst 1973. Die Mitarbeiter*innen, die damals daran beiteiligt waren, haben anscheinend ein ganz besonderes Andenken erhalten.

Ein goldener LEGO-Ring für die "Pioniere"

Das Bild des goldenen LEGO-Rings wurde von User darthcodius im LEGO-Subreddit geteilt. Dahinter steckt wohl eine ganze Geschichte: Ein Kollege soll dem User nämlich von einem Freund erzählt haben, der diesen Ring von seinem Großvater bekommen hat.

Video starten 1:56 Wir haben den LEGO Game Boy gebaut und stellen euch das kommende Nostalgie-Set vor

Der Opa soll dabei zu den Leuten gehört haben, die LEGO seinerzeit in die USA gebracht haben. Diese Aussage hatte darthcodius direkt neugierig gemacht, weshalb er wissen wollte, ob die Community weitere Informationen dazu hat.

Tatsächlich gibt der Ring selbst schon ein wenig Aufschluss. Auf einer Seite ist der Name "Bear" eingraviert, wobei es sich vermutlich um einen Spitznamen handelt. Auf der anderen Seite findet sich die Inschrift "The Pioneers 1973".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Das Jahr 1973 hat dabei eine besondere Bedeutung, wie ein Blick auf die Geschichte des Unternehmens zeigt. Ursprünglich hatte LEGO in den USA nämlich einen Lizenzvertrag mit dem Hersteller Samsonite. Der hatte auch die Produktion der Klemmbausteine übernommen.

Weil LEGO aber wohl mit der Qualität nicht zufrieden war, endete die Zusammenarbeit 1972 und ab 1973 übernahm LEGO selbst die Herstellung und den Verkauf ihrer Produkte in den USA. Dafür eröffneten sie dann auch ein Zweigunternehmen in Brookfield.

Genau hier dürfte dann vermutlich auch der ursprüngliche Besitzer dieses Goldrings gearbeitet haben. Zumindest sofern der Ring echt ist, was sich schwerlich nachweisen lässt. Wie User AtomicGearworks1 in den Kommentaren aber weiter aufklärt, ist es für LEGO nicht ungewöhnlich, Mitarbeiter*innen zu gewissen Meilensteinen goldene Geschenke zu machen.

Ein Mitarbeiter bekam beispielsweise zum vierten Jubiläum früher als üblich einen goldenen Klemmbaustein geschenkt.

Außerdem soll LEGO auch gerne den Begriff "Pioniere" für seine Mitarbeitenden benutzen, wenn es um neue Projekte geht. Ein weiteres interessantes Detail: 1973 war auch das Jahr, in dem LEGO erstmals das Logo eingeführt hat, das wir bis heute kennen. Nur die Farbgebung des Hintergrundes hat sich seither leicht verändert.

So oder so ist das ein ziemlich cooles Andenken, von dem es vermutlich heute nicht mehr allzu viele geben dürfte. Auf die Frage eines Users, ob der Enkel den Ring verkaufen würde, antwortet darthcodius daher wenig überraschend, dass der den Ring wohl lieber in einem Tresor verstauen will.

Was würdet ihr mit so einem LEGO-Ring anfangen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.