Fazit: Kingdom Two Crowns im Test - Drei Knöpfe für den König!

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Alexander Praxl
@GamePro_de

Den Vorgänger New Lands habe ich 80 Stunden gespielt. Das ist viel Zeit für ein Spiel, in dem man auf den ersten Blick nicht anderes macht, als Münzen aufzusammeln und an anderer Stelle wieder auszugeben. Doch hinter der minimalistischen Steuerung und dem vermeintlich monotonen Gameplay verbirgt sich ein geniales Spielprinzip.

Daran hat sich auch in Kingdom Two Crowns nichts geändert. Die Interaktionsmöglichkeiten halten sich in Grenzen, dennoch trifft man laufend relevante Entscheidungen. Während man über die wunderschöne 2D-Karte reitet, überlegt man ständig, ob und wie weit man seine Festung erweitert und ob man es wagen soll, noch ein Stückchen Wald abzuholzen.

Ob man noch einen Turm bauen kann oder die Bogenschützen für die Jagd benötigt - und sogar, wo man seine Spielfigur abstellt, damit sie nicht zu viele Münzen einsammelt, wenn das Säckel wieder einmal voll wird. Das langsame, mit Planung einher gehende Erkunden des Levels hat teilweise etwas regelrecht Meditatives. Und weil das Spiel sich nicht die Mühe macht, seine Mechaniken zu erklären, ist man gefordert, Dinge selbst herauszufinden.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (19)

Kommentare(13)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.