Seite 2: Kingdom Under Fire: Circle of Doom

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Immer feste druff!

Bei Circle of Doom geht’s von Anfang an heftig zur Sache. Kaum habt ihr einen sonnenüberfluteten Wald, die erste der sechs Regionen des Spiels, betreten, stellen sich euch auch schon die ersten Gegner in den Weg. In bester Hack’n’Slay-Manier schnetzelt ihr euch fortan durch schier endlose Reihen der unterschiedlichsten Monster. Von seltsamen Pflanzenwesen über Dämonen, Untote, Golems, Skelette, Echsen und Skorpione bis hin zu skurrilen Horror-Gestalten wartet eine bunte Schlachtpalette auf euch. Am Ende jeder Welt gilt es, einen dicken Boss unschädlich zu machen, was sich aufgrund dessen Größe und Kraft meist als ziemlich knifflig erweist. Ganz hilflos steht ihr allerdings auch nicht dar: Neben euren beiden Waffen greift ihr auf zwei Spezialfertigkeiten zurück, die euch im Kampf sehr nützlich sind. Der Sprint-Spruch lässt euch etwa für einige Sekunden in Gestalt einer Fledermaus-Formation nach vorne schnellen, was für den Feind äußerst schmerzhaft ist. 50 Fertigkeiten und 60 Sprüche -- vom Heilzauber bis zum Flammenball -- lassen viel Freiraum zum Experimentieren.

Charakter-Tuning

Für getötete Gegner heimst ihr Erfahrungspunkte ein und steigt stufenweise auf. Bei jedem Levelanstieg bekommt ihr Attributpunkte, die ihr in Hitpoints, Skillpunkte oder Glück anlegt. Wo Erstere euren roten Lebensbalken am unteren Bildschirmrand vergrößern, sorgen die Skillzähler (blaue Leiste) dafür, dass ihr bessere Waffen ausrüsten dürft. Zwar kann jeder Charakter theoretisch jede beliebige Waffe benutzen, doch setzen die Kriegsgeräte stets ein bestimmtes Maß an Lebens- und Skillpunkten voraus. Und seid ihr zu schwach, schwingt ihr einen monströsen Hammer nur im Schneckentempo. Je mehr Glückspunkte ihr verteilt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eliminierte Feinde viel Gold oder besonders wertvolle Gegenstände hinterlassen. Obendrein beeinflusst der Glückswert, wie gut die Spezialeigenschaften der Waffen funktionieren. So gibt es zum Beispiel Eisschwerter, Flammendolche oder Blitzrüstungen. Rund 60 Spezialeigenschaften sowie diverse Kombinationsmöglichkeiten, die Waffen noch effektiver zu machen, lassen kaum Wünsche offen.

2 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (4)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.