Gerade bei großen LEGO-Sets ist eine gute Anleitung essenziell. Die Hefte sind zwar schon viel genauer und ausführlicher geworden als früher, vor Druckfehlern und Ähnlichem sind sie aber trotzdem nicht gefeit.
LEGO-Anleitung mit kuriosem Fehler
Die Verwirrung dürfte recht groß gewesen sein, als Reddit-User AnUneducatedBeetroot beim Aufbau seines neuen Sets Schritt 17 abgeschlossen hatte und weiterbauen wollte. Wie er in einem Post im LEGO-Subreddit zeigt, ist da, wo eigentlich Schritt 18 warten sollte, nämlich Schritt 29. Und dann auch noch auf dem Kopf.
Den Post könnt ihr euch hier ansehen:
Link zum Reddit-Inhalt
Er hat natürlich auch den Rest der Anleitung geprüft und tatsächlich sind die Schritte von 18 bis 29 allesamt verkehrt herum und in umgekehrter Reihenfolge angeordnet. Ab Schritt 30 geht es dann "normal" weiter.
Was der User für einen Druckfehler hält, ist wohl tatsächlich ein Fehler, der beim Binden der Anleitung entstanden ist. Die zwölf betroffenen Seiten müssen irgendwie verkehrt herum im Stapel gelandet sein und wurden dann so mit den anderen zusammengeheftet.
0:30
Erster Trailer zeigt, wie cool der LEGO-Game Boy von Nintendo aussieht
Das sagt die Community: In den Kommentaren gibt es ein paar lustige Aussagen, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
- ElGuapoTheGrate: "Die Seite ist für Australien"
- Cavane42: "Schritt 29: Mal den Rest der Eule"
Es gibt aber auch einige User, die von ähnlichen Fehlern erzählen. Teilweise waren die sogar richtig ärgerlich, weil etwa ganze Seiten fehlten und das Set so nur schwer weitergebaut werden konnte.
Ein guter Tipp kommt hier vom User beadedgeek, der daran erinnert, dass in solchen Fällen immer der QR-Code auf der Vorderseite gescannt werden kann. Dieser führt zu einer Online-Anleitung des jeweiligen Sets.
Für User Impact_your_1975 ist die Geschichte ein Beweis dafür, wie hoch die Qualität bei LEGO eigentlich ist. Selbst solche "kleinen" Fehler sorgen für Aufsehen, weil alle davon ausgehen, dass es kaum Fehler gibt und LEGO sie, wenn sie doch mal auftreten, in der Regel schnell aus der Welt schafft.
Hattet ihr auch schonmal einen solchen Fehldruck oder andere Probleme mit LEGO-Sets?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.