Fazit: LEGO Der Herr der Ringe im Test - Hartplastikzwerge und andere Wurfgeschosse

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Jan Knoop: Die Lego-Umsetzungen sind erprobt, die Herr-der-Ringe-Lizenz ein Erfolgsgarant und die Konsolenfassung ein guter Zeitvertreib - und dennoch schafft Warner Bros. es, den Spielspaß bei der iOS-Umsetzung ordentlich zu schmälern. Statt der Heimkonsolenfassungen orientierte man sich an den Handheldversionen, ignorierte bekannte Probleme und ging bei plattformspezifischen Fragen den einfachen Weg. Das zeigen die zwei mehr schlecht als recht funktionierende Steuerungsoptionen und der fehlende Multiplayermodus.

Angesichts strahlender Beispiele wie der Infinity-Blade-Saga verwundert es, dass gerade die Optik so vernachlässigt wurde. So ist Lego Herr der Ringe auf iOS-Geräten wie der Ritt auf einem Olifanten: Viel zu behäbig, um langfristig Spaß zu bereiten.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.