LEGO ist ein entspannendes und beliebtes, aber kein günstiges Hobby. Egal, ob es um die aktuellen Sets geht oder um alte Sammlerstücke. Das beweist auch diese Geschichte wieder. Ein Fan zeigt einen Fund, den wir womöglich ohne weitere Recherche direkt in die Mülltonne befördert hätten – dabei wäre uns aber bares Geld entgangen.
Dieses Figürchen hat ein LEGO-Fan ausgegraben
Redditor NiceHouseGoodTea verrät in seinem Post: "Ich habe meinen alten Kram durchgeschaut und habe diesen kleinen Kerl gefunden, den Nesquik-Hasen."
Das Kaba-Maskottchen kennt ihr bestimmt. Es handelt sich aber bei der Figur nicht nur um einen Hasen, sondern (wie oben im Bild ersichtlich) um ein Männchen mit Maske. Hier könnt ihr euch den Post, beziehungsweise das andere Bild anschauen, auf dem die Figur die Maske trägt.
Link zum Reddit-Inhalt
Der User verrät in einem Kommentar auch noch ein paar zusätzliche Details: Es handelt sich um eine offizielle Figur aus dem Jahr 2001, die in einer Kooperation zwischen LEGO und Nestlé entstanden ist (Lego Studios 4051).
1:17
LEGO Party: Die Mario Party-Alternative für PS5, Xbox und Switch hat einen Release-Termin
Woher die Person den kleinen maskierten Mann hat, weiß sie allerdings nicht mehr. Dafür erinnert sich ein anderes Community-Mitglied, dieselbe Figur als kostenloses Extra in einem Magazin bekommen zu haben. Ein weiterer User berichtet das auch.
Community findet den Hasenmann gruselig, aber die Figur ist doch was wert
Das weiße Gesicht sieht unserer Meinung nach irgendwie trotz oder gerade weil es so simpel gehalten ist, ziemlich unheimlich aus und Tiermasken machen es in so einem Fall eben nicht besser. Auch die Fans gruseln sich ein wenig unter dem Beitrag. Eine Person schreibt beispielsweise: "Uff, dieser Kopf ist Albtraummaterial." Andere bezeichnen das Gesicht mit den starrenden Augen als "angsteinflößend".
Aber es zeichnet sich auch ab, dass es sich heutzutage um eine Rarität handelt und tatsächlich wird der kleine Maskenmann nicht gerade günstig gehandelt. Bei eBay wird Quicky, wie der Hase heißt, immer mal wieder zu stolzen Preisen angeboten und auch verkauft, in einem Beispiel unter anderem für rund 65 Euro.
Mit Originalverpackung brachte das Maskottchen sogar schon mal 150 Euro ein. Die ist hier wohl nicht mehr vorhanden und natürlich kommt es bei diesen Sammlerstücken auch immer auf den Zustand an. Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass für solch ein Figürchen aus einer Marken-Kollaboration, das viele wohl nicht gerade hübsch finden, stolze Preise aufgerufen und bezahlt werden.
Habt ihr auch schon mal alte Spielzeuge, beziehungsweise Sammlerstücke bei euch ausgegraben und wart über ihren Wert verblüfft? Womöglich sogar was von Lego?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.