"Hätte ich das mal früher gemacht" - LEGO-Fan sammelt seit 15 Jahren Sets und trennt sich jetzt endlich von all dem Müll

Wer über Jahre hinweg LEGO-Sets zusammenbastelt, häuft auch viele Boxen an. Irgendwann platzt aber auch das Lager aus alle Nähten.

Nach so vielen Jahren kommt schon ordentlich was zusammen. (Bildquelle: Reddit uXTC-FTW LEGO) Nach so vielen Jahren kommt schon ordentlich was zusammen. (Bildquelle: Reddit u/XTC-FTW / LEGO)

LEGO-Sets aufbauen hat eine ähnliche Wirkungen wie das Sammeln von Pokémon-Karten. Wer einmal damit angefangen hat, hört in der Regel nicht so schnell damit auf. Während Sammelkarten aber nicht so viel Platz einnehmen, sieht das bei den LEGO-Sets ganz anders aus. Nicht nur die Bauten, auch die Kartons nehmen ordentlich Platz ein. Das beste Beispiel dafür ist ein LEGO-Bastler, der deswegen nun ausgemistet hat.

"Die LEGO-Boxen sind es nicht wert"

LEGO ist längst nicht mehr nur Spielzeug oder Dekoration, es ist durch die hohen Sammlerpreise für viele Fans auch zu einer Wertanlage geworden. Einmal aufgebaut haben die Sets zwar nicht mehr den Wert eines ungeöffneten Exemplars, aber die Boxen werden dennoch häufig aufbewahrt, um die Sets komplett zu halten und so den Wert bei einem Wiederverkauf zu steigern.

Video starten 0:50 Trailer zeigt den LEGO Mars Rover Perseverance (42158) in Aktion

Das Horten der Kartons braucht aber viel Platz, erst recht, wenn man über Jahre hinweg fleißig ein Set nach dem anderen baut. Das musste auch ein LEGO-Fan und Redditor XTC-FTW feststellen, der sich nach 15 Jahren dazu durchgerungen hat, die ganzen Verpackungen nun doch wegzuschmeißen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Eigentlich hatte er die Kartons für den Fall eines Wiederverkaufs aufbewahrt. Irgendwann wurde ihm aber klar, dass er so viele Boxen besitzt, dass er die richtige ohnehin nicht wiederfinden würde. Hinzu kommt, dass er nach etwas Recherche für sich entschieden hat, dass der Aufwand es ihm nicht wert sei, da die Boxen am Ende gar keinen so großen preislichen Unterschied machen:

"Die Leute sagen immer, ich solle die Kartons verkaufen, aber 5-10 Dollar pro Karton sind meine Zeit nicht wert. Die Zeit ist begrenzt, ich kann andere Dinge tun, um mehr Geld zu verdienen."

Also krempelte XTC-FTW die Ärmel hoch und mistete die Flut an LEGO-Kartons aus. Am Ende füllten sie zusammengefaltet 9 Beutel. "Ich hatte Kisten in Kisten in Kisten. Es war jedes Mal so ärgerlich, wenn ich EINE WEITERE Kiste darin fand.", schrieb der User. Entsprechend lange hat das Ausmisten gedauert.

Letztendlich bescherte ihm das aber nicht nur endlich wieder viel Platz im Lager, sondern auch ein paar nostalgische Momente. Wie er auf Reddit schrieb, ließ die Aufräumaktion einige Erinnerungen aufleben:

"Das Coole war, dass ich mich bei jeder Box daran erinnern konnte, wann, wo und in welcher Phase meines Lebens ich die Sets gekauft hatte."

Um sich nicht restlos von den Kartons zu verabschieden und die Nostalgie etwas einzufangen, schlugen einige andere Reddit-User daher auch vor, beispielsweise eine Collage aus einigen der coolen Box-Artworks zu machen und gerahmt aufzuhängen. Ganz so viel Arbeit will er sich nicht machen, aber zumindest ein Gundam-Box-Art aufbewahren und in Ehren halten.

Wie geht ihr mit euren LEGO-Kartons um? Bewahrt ihr sie auch auf? Würdet ihr daraus eventuell auch etwas basteln, um die Erinnerungen daran hochzuhalten?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.