LEGO-Schatzjäger ergattert Star Wars-Set für 34 Euro in Gebrauchtwarenladen, das eigentlich 800 Euro wert ist - "Ich kanns immer noch nicht fassen"

Manche Menschen haben einfach Glück. Dieser LEGO-Fan bekam einen Sternenzerstörer zum Spottpreis, weil ein Tütchen fehlte, das sich leicht ersetzen lässt.

Die Verpackung ist zwar etwas mitgenommen, aber dieser LEGO-Sternenzerstörer ist dennoch ein Glücksgriff. (Bild: Reddituserleapad) Die Verpackung ist zwar etwas mitgenommen, aber dieser LEGO-Sternenzerstörer ist dennoch ein Glücksgriff. (Bild: Reddit/user/leapad)

Alte LEGO-Sets können mit der Zeit richtig wertvoll sein, insbesondere dann, wenn sie nicht mehr produziert werden. Sammlerpreise wie für dieses Star Wars-Set können dann gut und gerne mal in den vierstelligen Bereich gehen – oder man hat wie dieser Fan richtig viel Glück und bezahlt nur einen Bruchteil davon.

LEGO-Glückspilz bekommt begehrtes Set unverschämt günstig

Immer mal wieder hört man in der LEGO-Community von echten Glücksgriffen (die einem leider nie selbst zu passieren scheinen.) So auch bei Redditor leaped: Der User entdeckte in einem Gebrauchtwarenladen den Imperialen Sternenzerstörer (Setnummer 75252-1) zum Spottpreis von gerade einmal 40 US-Dollar, umgerechnet also knapp 34 Euro. Die Tüten mit den Teilen scheinen sogar noch ungeöffnet zu sein.

Video starten 1:17 LEGO Party: Die Mario Party-Alternative für PS5, Xbox und Switch hat einen Release-Termin

Das ist tatsächlich ein echtes Schnäppchen. Das ursprünglich 2019 erschienene Set wird nämlich inzwischen nicht mehr hergestellt. Auf Bricklink, dem größten LEGO-Marketplace, wird der Sternenzerstörer deshalb für drei- bis vierstellige Summen gehandelt.

Ein gebrauchtes Set wurde hier in den letzten sechs Monaten je nach Zustand für Preise zwischen 427 und 882 US-Dollar verkauft. Ein komplett neues Set wechselte sogar für bis zu 1149,99 US-Dollar den Besitzer oder die Besitzerin.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Hier ist dem Sammler oder der Sammlerin also tatsächlich ein echter Glücksgriff gelungen – selbst, wenn das Set nicht ganz komplett ist. Wie leaped nämlich berichtet, fehlt wohl eine der Tüten mit Steinen, was der Fan beim Kauf aber wusste.

Tatsächlich stellt das auch kein allzu großes Hindernis dar. Der Kundenservice von LEGO ist nämlich in der Community berühmt dafür, sehr entgegenkommend zu sein. Fehlende Teile werden hier auf Anfrage häufig einfach kostenlos zugeschickt.

Selbst wenn der Fan hier kein Glück haben sollte, kann er die fehlenden Steine in der Regel problemlos nachbestellen, ohne dass es ihn allzu viel kosten sollte.

Die größte Herausforderung dürfte es laut leaped sein, herauszufinden, welche Teile denn nun genau fehlen. Immerhin umfasst der Sternenzerstörer insgesamt 4784 Teile. Diese nach fehlenden Tüten durchzugehen, dürfte also eine Weile dauern.

In den Kommentaren findet sich hier immerhin ein hilfreicher Tipp von User MandoLawyering: Der Fan kann einfach nach einem Unboxing-Video auf YouTube suchen und seine Tüten damit abgleichen.

Wie viel wärt ihr bereit, für euer Traum-LEGO-Set auszugeben?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.