LEGO-Fan baut perfektes Star Wars-Weihnachtsmodell und kauft dafür neun Mal den gleichen AT-AT

Ein Fan kombiniert Star Wars, Weihnachten und eine Menge LEGO-Sets zu einem detailreichen MOC.

Irgendwie glaube ich, dass ich keine Geschenke von Darth Vader möchte. Da sind doch garantiert Thermaldetonatoren drin. Irgendwie glaube ich, dass ich keine Geschenke von Darth Vader möchte. Da sind doch garantiert Thermaldetonatoren drin.

Bei den Stichwörtern "Weihnachten" und "LEGO" dürften bei vielen von euch sicherlich Kindheitserinnerungen hochkommen. Auf Reddit zeigt ein LEGO-Bauer nun ein festliches MOC, das schon jetzt so richtig auf die schönste Zeit des Jahres einstimmt – garniert mit einer ordentlichen Prise Star Wars.

Santa Vader hebt ab – mit neun Lebkuchen-AT-ATs

Im Subreddit r/LegoStarWarsMOCs präsentiert Nutzer NoInterest3976 sein beeindruckendes Weihnachtsmodell: Santa Vader in einem ganz besonderen Schlitten.

Video starten 8:35 Das neue Lego Batman klingt nach dem perfekten Spiel - mit einem großen Aber

Zu sehen sind neun Lebkuchen-AT-ATs, die einen angepassten Snowspeeder als Schlitten ziehen. Durch geschickt platzierte Stützen wirkt es so, als würde das gesamte Gefährt abheben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Vorne im Diorama liefern sich ein paar Sturmtruppler eine Schneeballschlacht – und treffen vermutlich ebenso wenig wie sonst. Ergänzt wird die Szene durch kleine Lebkuchenhäuser, die den winterlichen Look abrunden.

"Bist du der Grund, warum ich keinen mehr bekomme?"

In den Kommentaren geht es weniger um die kreative Umsetzung, sondern vor allem um die Frage, wie viele Sets man dafür eigentlich kaufen muss. Die Lebkuchen-AT-ATs sind vielerorts vergriffen, was zu vermutlich halb scherzhaft gemeinten Vorwürfen führt:

"Meine Frau sagt, sie findet keinen Lebkuchen-AT-AT mehr als Weihnachtsgeschenk. Bist DU der Grund?"

Ein anderer nimmt es gelassen:

"Deshalb konnte ich keinen bestellen. Aber für so ein Ergebnis verzichte ich gern."

Und ja: Das Modell sieht nicht nur aufwendig aus – es war auch ziemlich teuer.

1.000 Euro für einen Weihnachtsgag

Ein Blick auf die Preise zeigt, wie viel Material in dem Diorama steckt. Ein Lebkuchen-AT-AT schlägt neu mit 59,99 Euro zu Buche – sofern man nicht auf Scalper-Preise ausweichen muss, denn das Set ist vielerorts vergriffen.

Die Lebkuchenhäuser kosten jeweils 39,99 Euro, und Minifiguren oder zusätzliche Teile sind dabei noch nicht berücksichtigt.

So richtig teuer wird es aber mit dem modifizierten Snowspeeder. Der basiert auf einem alten Set, das ursprünglich 229,99 Euro kostete – und heuzutage gebraucht noch deutlich teurer ist.

Allein die Grundmodelle bringen die Baukosten auf rund 850 Euro. Rechnet man Modifikationen, Ersatzteile und zusätzliche Elemente dazu, dürfte sich der Gesamtpreis im Bereich von rund 1.000 Euro einpendeln.

Wie viel würdet ihr maximal für ein eigenes LEGO-MOC ausgeben – und habt ihr schon einmal ein Set mehrfach gekauft, nur um eine Idee umzusetzen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.