Wer LEGO-Figuren baut, will die fertigen Kreationen in der Regel auch am Ende ausstellen. Aber genau das kann den Steinen im schlimmsten Falle schaden, zumindest wenn es rein um die Optik geht. Wie hart so ein LEGO-Brick nach nur wenigen Jahren in der Sonne vergilbt, zeigt ein Foto, das in der Community aktuell für Belustigung sorgt. Aber keine Sorge: Es gibt auch Abhilfe.
"Bräunungsstreifen" - Dieser LEGO-Stein war mal einfarbig
Die meisten LEGO-Fans wissen, dass sie die Steine am besten vor direkter Sonneneinstrahlung schützen sollten. Wie fatal das aber sein kann, wenn ihr das nicht tut, zeigt aktuell ein Post im LEGO-Subreddit. Hier sehen wir, wie ein ursprünglich weißer Stein aussieht, von dem Dreiviertel nicht vor Sonneneinstrahlung geschützt waren:
Link zum Reddit-Inhalt
Diese Bräunungsstreifen, wie sie liebevoll in den Kommentaren genannt werden, sind in gerade einmal vier Jahren zustande gekommen. Der Unterschied zur Originalfarbe ist auffällig – wüssten wir es nicht besser, wären wir nicht auf die Idee gekommen, dass der Stein ursprünglich weiß und nicht beige war.
Ähnlich amüsiert zeigen sich auch weitere Kommentare unter dem Post, so schreibt User Bugrick92: "beigefarbene Steine brauchen echt lange in der Herstellung." Eine andere Person witzelt derweil mit Blick auf Star Wars: "Ich will ein Hoth Diorama bauen und in ein paar Jahren kann es dann ein Tatooine-Diorama sein!"
0:30
Erster Trailer zeigt, wie cool der LEGO-Game Boy von Nintendo aussieht
Immerhin gibt es auch Hilfe in den Kommentaren. So empfehlen mehrere Personen natürlich, die LEGO-Figuren in einen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung oder noch besser ohne Fenster zu stellen. Es gibt aber auch ein Mittel gegen bereits verfärbte Steine: Wasserstoffperoxid.
Interessanterweise müsst ihr dafür die Steine sogar extra in die Sonne legen, während sie in dem Oxidationsmittel einweichen. Das Ergebnis kann sich am Ende aber sehen lassen, wie ein weiterer Post auf Reddit zeigt. Hier hat die Person ebenfalls jahrelang vergilbte Steine für sechs Stunden einweichen lassen und am Ende sehen sie fast wie neu aus:
Link zum Reddit-Inhalt
Es gibt bei dieser Methode aber auch ein paar Dinge zu beachten. Zum einen gibt Reddit-User xSabatom an, verdünntes Wasserstoffperoxid genutzt zu haben, genauer gesagt eine 3 Prozent-Lösung. Dann hat er die Steine in eine große durchsichtige Box in die Sonne gepackt, etwa 3 Liter der Lösung drübergekippt und alle 30 Minuten (mit Handschuhen!) umgerührt.
Am Ende werden die fertigen Teile noch abgespült. Der User warnt aber auch, dass die LEGO-Teile dadurch theoretisch brüchiger werden können, auch wenn er selbst keine Probleme hatte. Hier lohnt es sich also, sich vorab ausgiebig zu informieren.
Habt ihr auch noch alte LEGO-Sets, die mal eine Schönheitskur vertragen könnten?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.