Diese LEGO-Maschine kann Zauberwürfel lösen und ihr dabei zuzuschauen, ist hypnotisch-faszinierend

Vielleicht könnt ihr einen Zauberwürfel aka Rubik's Cube lösen. Aber schafft ihr es auch so schnell wie dieser Roboter hier, der aus LEGO gebaut wurde?

Hier seht ihr den LEGO-Roboter am Werk (Bild: Screenshot Antons Mindstorms youtube.comwatch?v=4PlHQtcdYII). Hier seht ihr den LEGO-Roboter am Werk (Bild: Screenshot Antons Mindstorms youtube.com/watch?v=4PlHQtcdYII).

Für mich persönlich sind Zauberwürfel ein absolutes Mysterium und unlösbares Rätsel-Wunder. Aber es gibt auch Menschen, die die Rubik's Cubes nicht nur schnell lösen können, sondern sich noch darüber hinaus damit auseinandersetzen. Wenn diese Faszination dann auch noch auf LEGO und Robotik trifft, kommen dabei wirklich beeindruckende Kreationen wie diese hier heraus.

LEGO-Roboter können selbstständig Zauberwürfel lösen – und zwar extrem schnell

Seit Kurzem macht auf Reddit ein Video die Runde, das schlicht "irgendwer hat einen Rubik's Cube-Löser mit LEGO gebaut" heißt. Der fast zweiminütige Clip hält, was er verspricht, und zeigt einen aus LEGO gebauten Roboter, der offensichtlich eigenständig dazu in der Lage ist, einen Zauberwürfel zu lösen. Am Schluss sind alle Seiten einfarbig sortiert. Dabei zuzuschauen, übt eine überraschend starke Faszination aus.

Video starten 1:53 Wir haben die LEGO Icons 10356 Star Trek Enterprise NCC-1701-D bereits gebaut und so sieht sie aus

Man muss einfach nur den farblich durcheinander gebrachten Zauberwürfel in die Maschine legen. Dann fängt das Gerät an, die einzelnen Seiten zu scannen und berechnet dann offenbar, wie genau der Rubik's Cube gedreht werden muss, um alle Seiten in die richtige, einfarbige Form zu bringen. Anschließend legt der LEGO-Roboter los und dreht, was das Zeug hält.

Hier könnt ihr euch besagtes Video ansehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Das Ganze beruht auf LEGO Education Spike Prime, einem Lehrsystem für Programmierung und Robotik. Damit könnt ihr unterschiedlichste Projekte starten. Wenn ihr euch ein wenig mit Programmierung auskennt, sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben kleinen, selbstfahrenden Autos sind eben auch solche kuriosen LEGO-Roboter möglich.

Das Video ist aber streng genommen nichts Neues: Das LEGO-Bauwerk basiert nämlich auf dem LEGO-Roboter namens PrimeCuber von David Gilday. Schon vor fünf Jahren wurden entsprechende Videos veröffentlicht und auch in den Reddit-Kommentaren berichten viele Baumeister davon, selbst bereits so etwas (nach-)gebaut zu haben. Hier findet ihr die Anleitung und den Code.

Es gibt aber natürlich auch noch mehr abgefahrene Experimente in dieser Richtung. Der schnellste Roboter kann so einen Zauberwürfel in weniger als einer Sekunde lösen. Allerdings nicht mit unmodifizierten Rubik's Cubes, wie es dieses Gerät hier in knapp unter 2 Sekunden schafft. Der schnellste LEGO-Roboter namens Cubestormer 3 braucht dafür immerhin noch über 3 Sekunden:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Mehr News findet ihr in diesen hier verlinkten GamePro-Artikeln:

Es ist schon beeindruckend, was einerseits alles mit LEGO erreicht werden kann, und andererseits natürlich, wie unglaublich schnell diese Geräte in der Lage sind, so einen Zauberwürfel in die richtige Position zu drehen. Das Zuschauen macht aber natürlich deutlich mehr Spaß, wenn es ein bisschen langsamer geschieht. Ansonsten läuft man wirklich Gefahr, die Aktionen zu verpassen, wenn man einmal kurz blinzelt.

Wie findet ihr die verschiedenen LEGO-Roboter? Wie lange braucht ihr so, um einen Rubik's Cube zu lösen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.