Die Teiletrenner von LEGO gehören wohl zu den Objekten, die es kaum jemandem Recht machen können. Wenn sie in einem Set fehlen, ärgert man sich, falls man Steine nicht auseinander bekommt. Wenn sie beiliegen, landen sie danach zusammen mit zig Artgenossen in irgendeiner Schublade oder gar im Müll. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, sie sinnvoll einzusetzen.
LEGO-Fans zeigen kreative Einsatzmöglichkeiten für Teiletrenner
Seit den 90er-Jahren legt LEGO die Plastikteile vielen Sets bei. Sie sollen helfen, zusammengesteckte Steine wieder einfacher voneinander zu lösen. Nach dem Aufbau eines Sets haben sie allerdings kaum noch einen Nutzen. Wer also viele Sets kauft, baut mit der Zeit eine umfangreiche Sammlung von diesen Elementetrennern auf.
Damit sie immerhin noch einen Nutzen haben, hat etwa ein LEGO-Fan gleich sechs dieser übrigen Teiletrenner in einem selbsterfundenen Set verbaut. Neben dieser kreativen Nutzung gibt es aber auch noch andere Einsatzmöglichkeiten.
2:24
Neues LEGO-Spiel lässt euch ein offenes Gotham City mit Batman und vielen weiteren Figuren erkunden
Der Reddit-User DuffManSzALotAThings hat kürzlich einen Post im LEGO-Subreddit abgesetzt, indem er eine solche Möglichkeit zeigt. Offenbar eignen sich die Plastikteile bestens, um die kleinen Metallhaken auf der Rückseite von Bilderrahmen aufzubiegen, wenn man das Bild wechseln möchte.
Den Post könnt ihr euch hier ansehen:
Link zum Reddit-Inhalt
Wer schonmal einen Fingernagel an einen solchen Bilderrahmenhaken verloren oder sich anderweitig daran wehgetan hat, dürfte über den Vorschlag hocherfreut sein. Der User Zerial-Lim schreibt in den Kommentaren sogar, dass LEGO diesen Einsatzzweck im Handbuch vermerken sollte.
Tatsächlich ist das aber nicht die einzige Art, wie die Teiletrenner zweckentfremdet werden können. Kurze Zeit später hat nämlich auch der User Madshibs einen Post abgesetzt, in dem er zeigt, was er mit den Plastikteilen anstellt. Scheinbar lassen sich damit Getränkedosen hervorragend öffnen.
Link zum Reddit-Inhalt
Ganz offenbar handelt es sich bei den Elementetrennern also um richtige Multi-Tools, die sich für mehr eignen, als nur das Trennen von LEGO-Steinen. Man muss eben nur auf die Idee kommen, sie auch passend einzusetzen.
Habt ihr weitere Ideen, was man mit den Teiletrennern noch so anstellen könnte?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.