Der ultimative Leitfaden für den Esports World Cup

Wie läuft der gigantische Esports World Cup (EWC) eigentlich ab? In unserem Leitfaden erfahrt ihr es.

Der Esports World Cup, der diesen Sommer vom 3. Juli bis zum 25. August in Riad stattfindet, ist das bis dahin größte Event dieser Art. Der diesjährige Turnierplan ist vollgepackt mit einer Vielzahl von Spielen. Jede Woche wird etwas Spannendes für jede Art von Esports-Enthusiasten geboten.

Das findet jede Woche statt

Woche 1: Die Action beginnt mit einem strategischen Showdown in „League of Legends“ und setzt damit einen hohen Standard für die folgenden Wochen. Zusätzlich kommt  „Mobile Legends: Bang Bang“ auf die Bühne und bietet seine unverwechselbare Art von Mobile-MOBA-Gameplay.

Woche 2: „DOTA 2“ dominiert diese Woche und bietet einen intensiven Wettbewerb und strategische Tiefe, die selbst die erfahrensten Spieler herausfordert.

Daneben stellt „Free Fire“ sein schnelles Battle-Royale-Gameplay in den Vordergrund und bietet eine kontrastreiche, aber ebenso spannende Erfahrung. Die Kombination dieser Spiele verspricht eine Woche voller taktischer Manöver und adrenalingeladener Action.

Woche 3: „Counter-Strike 2“ tritt diese Woche ins Rampenlicht. Es bringt taktisches Gameplay und eine hochmoderne Grafik, die das FPS-Erlebnis aufwerten. Parallel dazu sorgt „PUBG Mobile“ für einen Adrenalinstoß mit seinem fesselnden Battle-Royale-Format, das kluge Positionierung und Teamwork fordert.

Beide Spiele bieten eine Woche voller intensiver Wettbewerb und strategischer Tiefe, die ein breites Publikum ansprechen.

Woche 4: Diese Woche steht „Overwatch 2“ im Rampenlicht und präsentiert seine Mischung aus rasanten Kämpfen und ausgeklügelten Teamstrategien. Während sich die Teams durch verschiedene Karten und Modi kämpfen, kommt die Bedeutung von Synergieeffekten und schnellen Entscheidungsfindungen in den Vordergrund.

Die bunte Grafik und die vielfältige Heldenauswahl verleihen dem Spiel mehr Tiefe und versprechen eine Woche voller Action und strategischer Finesse.

Woche 5: Diese Woche steht im Zeichen von „Rainbow Six Siege“, mit seinem hochwertigen, taktischen Gameplay, bei dem es auf Präzision und Teamkoordination ankommt. Daneben bietet „Honor of Kings“ einzigartige MOBA-Action, das durch seine reichhaltige Geschichte und dynamischen Charakterfähigkeiten besticht.

Zusätzlich rundet „Apex Legends“ die Woche mit seinem rasante Battle-Royale-Gameplay ab, bei dem schnelles Denken und Team Synergie eine entscheidende Rolle spielen.

Woche 6: Diese Woche beginnt mit den rasanten Kämpfen von „Street Fighter 6", bei dem die Spieler in intensiven 1vs1-Duellen sowohl ihr strategisches Denken als auch ihre schnellen Reflexe auf die Probe stellen.

Außerdem gibt es diese Woche noch „Fortnite“ mit seinem aufregenden neuen UEFN-Spielmodus, der dem ohnehin schon dynamischen Gameplay eine neue Wendung gibt.

Auch „Teamfight Tactics“ ist diese Woche dabei und bietet ein gesetztes, strategisches Erlebnis, bei dem die Spieler ihre Teams geschickt zusammenstellen müssen, um ihre Rivalen zu überlisten.

Die Vielfalt der Spielstile in dieser Woche - vom direkten Kampf bis zur strategischen Teamzusammenstellung - sorgt für ein spannendes Erlebnis für alle Spielertypen.

Woche 7: Das Turnier nähert sich dem Ende und „EAFC 24“ betritt das Spielfeld. Das Spiel bringt das intensive und strategische Gameplay des virtuellen Fußballs mit sich. Die Spieler treten in spannenden Matches an, die die Taktik und Spannung des Fußballs simulieren.

Zusätzlich zu Fußball kommt diese Woche noch  Starcraft 2", das ein intensives Echtzeit-Strategie-Erlebnis bietet, bei dem Präzision und schnelle Entscheidungen das Blatt im Kampf wenden können.

Diese Woche verspricht nicht nur epische Matches in der Fußball-Simulation, sondern auch strategische Kriegsführung auf interstellaren Schlachtfeldern, die das Turnier noch komplexer und intensiver machen.

Woche 8: Die letzte Woche des Esports World Cup verspricht einen unvergesslichen Abschluss des Turniers. „Rocket League“ unterhält euch mit seiner innovativen Mischung aus schnellen Autos und Fußballmechanik, die jedes Match zu einem Hochgeschwindigkeitsspektakel macht.

Weiter gehts mit dem Fighting-Game „Tekken 8“. Das setzt auf Action mit detaillierten und strategischen Kampfsequenzen, in denen die Kämpfer um die Vorherrschaft im Ring kämpfen. 

Dazu kommt dann noch „PUBG Battleground“. Es testet die Überlebensfähigkeiten und taktische Planung in seinen riesigen Open-World-Arenen. Das Spiel “Rennsport“ rundet das Angebot ab und bietet ein präzises Rennerlebnis, das Fans von immersiven Fahrsimulationen anspricht.

Zusammen bieten all diese Spiele eine fesselnde Mischung aus Geschicklichkeit, Strategie und Spannung, die das Turnier in jedem Fall bereichern und zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.

Jede Woche kämpfen Spieler aus der ganzen Welt nicht nur um Ruhm und Preise, sondern auch um die Chance, Weltmeister in ihrem jeweiligen Spiel zu werden. Egal, ob ihr ein eingefleischter Fan oder ein Gelegenheitszuschauer seid, der Esports World Cup bietet ein Spektakel von hohem Können, strategischer Tiefe und purer Unterhaltung.

Verpasst in diesem Sommer nichts von der Action - merkt euch den EWC im Kalender vor und fiebert bei der Esports-Weltmeisterschaft mit!