LEGO-Fans sind oft nicht nur Fans der originalen Sets, sondern fordern auch gern ihre Kreativität heraus. Besonders beliebt: sogenannte MOCs – also "My Own Creations". Dabei werden entweder ganz eigene Modelle gebaut oder bestehende Figuren aus Filmen, Spielen und Serien mit vorhandenen LEGO-Teilen nachgebildet.
Von Marvel zu Microsoft
Eine dieser Kreationen begeistert gerade die Reddit-Community, denn hier trifft ein bekannter Superschurke auf einen uns Spieler*innen noch bekannteren Supersoldaten: den Master Chief.
Link zum Reddit-Inhalt
Der User Minute_Food_2881 postete sein Werk auf Reddit:
Ich wollte versuchen, Master Chief nur mit den Teilen aus dem Green Goblin-Set zu bauen. Ich bin sehr glücklich, was herausgekommen ist.
Keine Sondersteine, keine zusätzlichen Elemente – nur ein einziges offizielles Set aus der LEGO-Marvel-Reihe. Das Ergebnis: Eine erstaunlich detailgetreue Version des legendären Spartans aus Halo, inklusive berühmter grüner Rüstung und geklauter Covenant-Waffe.
0:55
Spartan Survivors: Ankündigungs-Trailer zum von Halo-Fans entwickelten Vampire Survivors-Klon
Klare Linien, starke Silhouette
Gerade weil die Teile ursprünglich für den Marvel-Bösewicht gedacht waren, beeindruckt die Umsetzung umso mehr. Die Farbkombination des Grünen Goblin passt fast perfekt zur typischen Spartan-Optik, und selbst ohne spezielle Helmteile lässt sich die Silhouette von Master Chief klar erkennen.
Einzig die vielleicht etwas dünnen Beinchen stören den Gesamteindruck, aber hier wurde schließlich mit limitierten Teilen gearbeitet.
Fans träumen von mehr Halo-Sets
Offizielle Halo-LEGO-Sets gibt es bislang nicht. Umso beliebter sind kreative Eigenbauten wie dieser, die zeigen, wie viel Potenzial in einem Lizenz-Deal mit Microsoft stecken könnte. Bis dahin müssen wir uns weiterhin auf die MOC-Community verlassen, um unseren Helden Leben einzuhauchen.
Welche Gaming-Figur würdet ihr euch als LEGO-Set wünschen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.