Klar, TCGs wie Magic: the Gathering oder Pokémon machen jede Menge Spaß und haben auch zurecht den Erfolg, den sie sich zum Teil über Jahrzehnte aufgebaut haben. Aber auch abseits davon warten einige gute Kartenspiele darauf, von euch entdeckt zu werden. Ich stelle euch hier drei Spiele vor, die ihr vielleicht noch nicht kennt.
Lernt hier die ganze Welt der TCGs kennenErfolg aus Deutschland: Wie Disney Lorcana den Markt aufrüttelte
Disney zieht einfach immer. Anders lässt es sich kaum erklären, weshalb Disney Lorcana vom deutschen Ravensburger-Verlag so großen Erfolg feierte. Innerhalb kürzester Zeit wurden weltweit über eine Milliarde Karten verkauft und Ravensburger baute das Spiel nach und nach weiter aus. Inzwischen gibt es neun große Erweiterungen und es werden in Zukunft noch mehr werden.
Die Regeln sind dabei recht simpel: Ihr legt Karten als Tinte (gleichbedeutend mit Mana) in euren Vorrat, um anschließend Disney-Charaktere zu beschwören. Auch hier gibt es verschiedene Farben die bestimmen, welche Karten ihr mit eurer Tinte ausspielen könnt. Doch statt die Lebenspunkte eures Gegners auf Null zu reduzieren, gewinnt ihr das Spiel, wenn ihr als erster 20 Legendenpunkte gesammelt habt.
Diese bekommt ihr, wenn ihr eure Charaktere erkunden lasst. Das macht sie allerdings auch angreifbar für die Charaktere eurer Gegner. Eine weitere Besonderheit sind die Lied-Karten. Denn wie in Disney-Filmen üblich, wird auch hier gesungen. Lieder sind normale Zauber, ihr könnt sie aber auch von einem eurer ausgespielten Charaktere singen lassen, um sie völlig ohne Kosten auszuspielen.
Der große Hype ist inzwischen etwas abgeflacht, was den Einstieg in meinen Augen nochmal lohnenswerter macht, da viele Decks und Booster dadurch günstiger oder überhaupt zu bekommen sind.
Ich habe mir die Einstiegs-Box zusammen mit meiner Freundin zugelegt und auch wenn wir nicht gerade häufig zum Spielen kommen, haben wir beide großen Spaß mit dem Spiel. Ich als als leidenschaftlicher Sammelkartenspieler, der die frischen Ideen mag und sie, weil sie Disney-Fan durch und durch ist und sich regelmäßig in die Zeichnungen verliebt. Momentan ist genau diese Box bei Amazon im Angebot.
Holt euch hier die Lorcana-EinstiegsboxAuch als Sammelkartenspiel ein Hit: Das One Piece TCG
One Piece gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten und am längsten laufenden Manga-Reihen der Welt und neben zahlreichen Manga, einer Anime-Serie und zahlreichen Videospielen gesellt sich nun eben auch ein Sammelkartenspiel mit ins Portfolio. Und das kommt dabei mit einigen frischen Ideen um die Ecke.
Die für mich interessanteste Abgrenzung zu anderen Sammelkartenspielen betrifft das Manasystem. Denn statt einfach Handkarten auszulegen oder wie bei Pokémon spezielle Energiekarten im Deck zu haben, hat im One Piece TCG jeder ein eigenes Deck an sogenannten DON!-Karten. Diese sind nicht nur euer Mana, sondern können auch eingesetzt werden, um eure Karten im Spiel zu verstärken.
Beim One Piece TCG gibt es natürlich auch reihenweise Booster, für den Anfang sind die Starterdecks, von denen es auch unzählige gibt, die bessere Wahl. Hier eine kleine Auswahl:
- Strohhut Crew Starter Deck
- Monkey D. Luffy Starter Deck
- Edward Newgate Starter Deck
- Yamato Starter Deck
- Zorro und Sanji Starter Deck
Beachtet dabei aber bitte, dass es das One Piece TCG nur auf englisch gibt, eine deutsche Lokalisierung ist nicht verfügbar.
Steigt jetzt in die Welt von One Piece einAltered: Gigantischer Kickstarter-Erfolg völlig ohne Lizenz
Wer eine wirklich originelle Idee völlig abseits der großen Franchises sucht, der wird mit meinem letzten Tipp sehr glücklich werden: Altered geht völlig neue Wege, was die Spielweise angeht und hat auf Kickstarter über 6 Millionen Euro gesammelt. Seitdem wird das Spiel stetig erweitert und weiter ausgebaut.
Bei Altered gibt es weder eine Lebensanzeige, noch eine Punktleiste. Stattdessen müsst ihr mit euren Helden ein unbekanntes Gebiet erkunden und ihn wieder mit seinem Begleiter vereinen. Welcher von euch das zuerst schafft, gewinnt die Partie.
Dazu baut ihr euch mit euren Karten eine Expedition auf und sammelt Stärke in den drei verschiedenen Gelände-Arten. Wer am Ende einer Spielrunde in einer Geländeart mehr Stärke gesammelt hat, darf seinen Helden oder seinen Begleiter ein Feld weiterbewegen, wenn dieser zuvor auf dieser Art von Gelände stand.
Link zum YouTube-Inhalt
Ihr habt dabei die Wahl aus sechs verschiedenen Fraktionen, die sich grundsätzlich schon mal unterschiedlich spielen. Je nachdem, welchen Anführer ihr für euer Deck wählt, habt ihr noch mehr Möglichkeiten, euren Spielstil anzupassen. Es gibt ein Starterdeck für jede Fraktion, die ihr aber auch zusammen im Bundle bei Amazon für einen sehr guten Preis bekommen könnt.
Altered ist für all jene was, die nach wirklicher Innovation suchen, nicht nur beim Spieldesign, sondern auch bei der Geschichte, dem Artstyle und der kompletten Aufmachung. Auch hier befinden sich schon weitere Erweiterungen in Planung, die neueste erscheint bereits Anfang Oktober.
Holt euch hier eure Starter Decks