Seite 3: Majin and the Forsaken Kingdom im Test - Test für PlayStation 3

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion bis 14. September verlängert: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Optik mit Schattenseiten

Grafisch ist Majin and the Forsaken Kingdom etwas veraltet. Grafisch ist Majin and the Forsaken Kingdom etwas veraltet.

Grafisch hinkt Majin and the Forsaken Kingdom im Vergleich zu anderen Genrevertretern etwas hinterher. Zwar ist die Welt abwechslungsreich gestaltet, doch ab und zu hat man das Gefühl, ein PlayStation 2 Spiel in der Konsole zu haben. Die Umgebung ist manchmal extrem kantig, die Texturen matschig, und teilweise poppen ganze Bäume auf. Dafür punktet das Spiel durch schöne Licht- und Regeneffekte. Auch der Sound ist ein zweischneidiges Schwert. Die Musikuntermalung ist genauso gelungen wie die Synchronisation. Aber die Sprüche des Majin wiederholen sich einfach viel zu oft. Nachdem man zum einhundertsten Mal »Tepeu: Du Toll« gehört hat, möchte man dem sonst so lieb gewonnen Begleiter am liebsten das Moos vom Rücken reißen und ihm ins Maul stopfen.

3 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.