Seltsame Mario-Plüschfigur von 1978 gibt bis heute Rätsel auf – ist sie ein erster Prototyp des beliebten Klempners?

Fehldruck, Fake oder eines der seltensten Plushies der Welt – diese Mario-Figur ist einzigartig.

Ist das die erste Version von Jumpman? Ist das die erste Version von Jumpman?

Mario-Plushies bekommt ihr heute wie Sand am Meer. In jedem Laden, der ansatzweise etwas mit Videospielen zu tun hat, grinst euch der berühmteste Klempner der Welt aus dem Regal an. In den frühen 80ern sah das aber noch ganz anders aus, als er eigentlich nur eine Nebenfigur in Donkey Kong war – oder etwa nicht?

Ein Fund, der bis heute Rätsel aufgibt

Eine rätselhafte Mario-Plüschfigur sorgt seit Jahren für Diskussionen in der Retro-Community. Das ungewöhnliche Fundstück tauchte 2016 in einem Goodwill-Store (eine Kette von Second-Hand-Läden) in den USA auf – und bis heute ist nicht sicher, ob es sich dabei um einen der frühesten Prototypen des späteren Nintendo-Maskottchens handelt.

Video starten 2:45 Donkey Kong Bananza bekommt mit 'DK Island + Emerald Rush' einen Überraschungs-DLC spendiert

Ein Reddit-Nutzer entdeckte die Figur damals einfach auf dem Boden der Filiale. Auf den ersten Blick wirkte sie wie Jumpman, also die frühe Version von Mario aus Donkey Kong von 1981.

Doch das größte Fragezeichen hing am Etikett: Herstellungsjahr 1978 – drei Jahre bevor Mario überhaupt das Licht der Videospielwelt erblickte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Hergestellt wurde das Plüschtier von Etone, einer kleinen Firma in New Jersey, die 1982 die ersten offiziell lizenzierten Donkey-Kong-Plüschfiguren produzierte. Dass ein Mario-ähnlicher Charakter ein ganzes Stück früher markiert ist, sorgt bis heute für reichlich Spekulationen.

Prototyp, Fehlstempel oder gar ein Fake?

Sammler*innen halten mehrere Möglichkeiten für denkbar. Eine falsch datierte Charge wäre nicht ungewöhnlich, gerade bei kleineren Herstellern. Dagegen spricht jedoch, dass dann vermutlich mehr als nur dieses eine Exemplar existieren müsste.

Viele halten das Fundstück deshalb für etwas deutlich Spannenderes: einen nicht veröffentlichten Mario-Prototypen, der nur intern existierte. Firmen wie Etone experimentierten schon damals mit Charakterkonzepten, bevor sie in die Massenproduktion gingen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Spielzeugprototypen werden üblicherweise vernichtet, sobald die Serienproduktion feststeht. Wie dieses Exemplar nicht nur überlebt hat, sondern Jahrzehnte später in einem Gebrauchtwarenladen auftauchte, bleibt daher ein kleines Rätsel der Gaming-Geschichte.

Gleichzeitig gibt es Stimmen, die die Figur schlicht für einen Fake halten. Neben den Fotos existiert bis heute kein unabhängiger Beweis für ihre Echtheit.

2021 tauchte die Figur erneut auf – diesmal auf eBay, zusammen mit einem Etone-Donkey-Kong-Plüsch.

Das Startgebot lag bei 25.000 Dollar, allerdings gibt es keine Hinweise darauf, dass das Set jemals verkauft wurde. So viel Geld zu riskieren, nur um am Ende vielleicht einem Betrug aufzusitzen, war offenbar niemandem geheuer.

Ein kurioses Relikt aus den frühen Tagen des Gaming

Ob das Etikett falsch ist oder ob wir hier tatsächlich einen der ältesten Mario-Prototypen vor uns haben, lässt sich weiterhin nicht zweifelsfrei klären. Sicher ist nur: Das Fundstück gehört zu den kuriosesten Relikten aus der Frühzeit der Videospielgeschichte.

Glaubt ihr, dass diese Figur ein echter Prototyp ist – oder steckt dahinter einfach ein Produktionsfehler aus einer wilden Zeit des frühen Merchandise?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.