Was bereits im Juli 2023 angekündigt wurde, wird jetzt umgesetzt: Netflix streicht in wenigen Tagen das Basis-Abo ohne Werbung für 7,99 Euro. Zudem wurde in mehreren Ländern mit sofortiger Wirkung eine Preiserhöhung umgesetzt, die auch hierzulande eingeführt werden könnte.
Netflix-Preiserhöhung mit sofortiger Wirkung
Welche Länder sind aktuell betroffen? Nach Informationen von Collider hat Netflix in seinem aktuellen Finanzreport eine Preiserhöhung verkündet, die in den USA, Frankreich und Großbritannien direkt umgesetzt wurde.
Folgende US-Preise wurden angepasst:
- Basis-Abo, ohne Werbung: 9,99$ auf 11,99$
- Premium-Abo: 19,99$ auf 22,99$
In Frankreich sind die Preise laut Moviepilot auf 13,49 Euro (Basis-Abo) und 19,99 Euro (Premium-Abo) gestiegen.
Werden die Preise auch in Deutschland erhöht? Das ist aktuell noch nicht bekannt. Sollten wir hier mehr erfahren, werden wir euch darüber informieren.
Basis-Abo entfällt in Deutschland
Bereits im Juli diesen Jahres wurde in Kanada das Basis-Abo entfernt. Diese Änderung wird nun auch in Deutschland umgesetzt.
Wann entfällt das Basis-Abo? Laut Screen Daily wird das Basis-Abo zum Preis von 7,99 Euro in Deutschland ab kommender Woche gestrichen. Nutzt ihr es aktuell, könnt ihr es bis zum einem Wechsel weiter nutzen.
Diese Abo-Varianten gibt es ab kommender Woche in Deutschland
In Deutschland dürfen wir ab kommende Woche aus drei Abo-Varianten wählen:
- 4,99 Euro (Standard, mit Werbung) - 2 Geräte, Full HD
- 12,99 Euro (Standard) - 2 Geräte, Full HD
- 17,99 Euro (Premium) - 4 Geräte, Ultra HD
Lohnt sich Netflix im Jahr 2023 noch?
Exakt dieser Frage sind unsere Kolleg*innen von Moviepilot in ihrem Streamgestöber-Podcast nachgegangen, den ihr euch unter anderem auf Spotify anhören könnt:
Inhalt des Podcasts: Beliebte Serien werden abgesetzt, das Passwort-Teilen wird unterbunden und Preise erhöht: Fast 10 Jahre nach dem Deutschland-Start ist Netflix so umstritten wie nie. In diesem Podcast stellen wir uns deshalb eine pragmatische Frage: Lohnt sich das Netflix-Abo noch? Wir stellen die Argumente pro und kontra Netflix vor, erklären die aktuelle Preisstruktur, schauen uns an, welche attraktiven Inhalte der Streaming-Dienst bietet und gelangen so zur Antwort auf die Frage. Abbestellen oder nicht?
Seid ihr aktuell noch bei Netflix und wie zufrieden seid ihr mit dem Streaming-Angebot Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 19.10.2023, 20:14 Uhr
Finde ich wunderbar, dass so ein Artikel einen dann doch mal wieder zur Reflexion anregt. Bisher haben wir Sky (komplett), Netflix und Deezer. Das hat sich lange ganz gut ergänzt, aber wenn ichs kritisch hinterfrage, wird die Notwendigkeit für breites Film-, Sport- und Serien-Angebot zumindest bei uns immer geringer. Schmeißen wir Sky und Netflix raus und holen uns stattdessen den NFL Game Pass und Disney Plus, sind das im Schnitt 25 Euro weniger pro Monat. Dann haben wir trotzdem, was wir wirklich schauen, aber 300 € mehr im Jahr - davon kann man schon ein paar Kinofilme, Konzerte und Sportveranstaltungen selbst besuchen. :)
vom 19.10.2023, 18:12 Uhr
Der Witz sind ja die 18€ für UHD. Das sollte eigentlich im Standart Tarif enthalten sein.
Generell finde ich die Entwicklung des Streamings ein wenig bedenklich.
Viel zuviele Anbieter und jetzt gibt es wieder Werbung zu sehen. Auch wen dann die Tarife günstiger sind.
Solange es noch monatlich kündbare Abos gibt kann ich damit leben.
vom 19.10.2023, 16:56 Uhr
Ein weiterer Grund wieso ich nur 199 TL für das Premium Abo zahle ;-)
vom 19.10.2023, 13:49 Uhr
Hab gekündigt als die das Accountsharing unterbunden haben. Bei sowas Kundenfeindlichem mach ich nicht mehr mit.
vom 19.10.2023, 14:31 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 19.10.2023, 19:16 Uhr
@GeraltG Kann ich verstehen.. ich mach das momentan noch immer so und es funktioniert bis dato auch ohne Probleme. dennoch werden wir das Abo ende des Jahres bzw bei einer früheren Preiserhöhung definitiv kündigen.
vom 20.10.2023, 11:39 Uhr
@GeraltG Schon spannend, wenn man die Einhaltung der Regeln als kundenfeindlich bezeichnet. Am Ende wird es für alle auf Grund des illegalen Accountsharing teurer. Wird interessant zu sehen, ob alle die jammern/schimpfen wirklich kündigen. Falls ja, ändert sich für Netflix im Prinzip fast nichts.
vom 26.10.2023, 20:49 Uhr
@Simmonelli Ich denke schon das sich bei Preiserhöhungen grundsätzlich und gerade in den momentane Zeiten einiges ändert. Für nutzen zwar tatsächlich einen Accountzu fünft was den Preis natürlich drückt. Das größte Problem ist das die Qualität für die meisten der fünf nicht mehr stimmt, eine Preiserhöhung ist dann quasi eine Art Kirsche auf der Sahne.
Weiterhin nutzen wir auch andere Angebote wie Prime, AppleTV+ und Disney. Bissel viel ;) Prime und Netflix fallen bei uns zumindest weg.
vom 19.10.2023, 13:15 Uhr
Kann jedem nur empfehlen, kein Dauerabo zu machen. Einfach paar Filme/Serien zusammen kommen lassen und dann hier mal n Monat, da mal n Monat machen. Mach ich in dem Fall auch.
Im Dauerabo hab ich zwar noch ein paar andere Dienste, aber da rechnet es für mich eher und die sind günstiger.
vom 19.10.2023, 16:52 Uhr
@Alexander Schneider Sehe ich genauso. Fast im Dauerabo habe ich Disney+, weil ich mir immer wieder Family Guy und American Dad anschauen kann und zwischendurch kommt mal Amazon oder seltener Netflix oder AppleTV für einen Monat dazwischen oder (seltener) dazu. Da wird geguckt, was Interessentes neu dazu gekommen ist und wieder gekündigt.
Habe ja noch Spotify und Audible im Dauerabo und manchmal kommt auch noch Gamepass oder Marvel Unlimited (Comics Flatrate) dazu, da muss ich schon aufpassen, dass ich nicht zu viel auf einmal abonniere.
vom 19.10.2023, 18:09 Uhr
@Alexander Schneider Jepp,so halte ich es auch.
vom 19.10.2023, 12:59 Uhr
Mir egal. Imo bester Streamingdienst, und für etwas was mir gefällt zahl ich gerne.
Mal was zu eurer Umfrage. Ich bezwefle dass das Ergebnis der Realität entsprechen wird. Im Net wirds sich ja gerne empört, nur sieht man das selten an den Zahlen. In den letzten 3 Monaten hat Netflix 9 Millionen Abos dazu gewonnen, der Umsatz stieg um 20%. Mehr muss man nicht wissen..
vom 19.10.2023, 15:34 Uhr
@PixelDad AHA, und weshalb erhöhen die dann die Preise?? Die sind jetzt schon völlig überzogen und das wird auf Dauer der Absturz
vom 19.10.2023, 15:41 Uhr
@mike-0815
Muss ja jeder selber wissen ob die Preise überzogen sind. Da ich nicht alle Dienste brauche/nutze, tuts bei mir nicht so weh.
Die Leute haben aber eine total falsche Vorstellungen was diese Abos betrifft, bzw.viel Naivität. Irgendwo muss das Geld her kommen für Qualität und teure Produktionen. Im Gaming wirds genauso laufen irgendwann, wenn nicht sogar schlimmer.
vom 19.10.2023, 11:28 Uhr
Hab netflix von der Telekom bekommen allerdings mit Werbung, sowas geht gar net, da kann ich auch RTL gucken...
Da bleib ich einfach bei Amazon, nutze es eh nur noch abends zum einschlafen, hab kaum noch Zeit und Lust vor der glotze zu hängen, höchstens halt ma zum zocken, aber das wird langsam auch immer weniger
vom 19.10.2023, 16:31 Uhr
@Toni_111
Du hast aber schon mitgekriegt, dass Amazon ab nächstem Jahr auch Werbung schalten wird?
Wenn du ohne möchtest, musst dann mehr blechen.
vom 19.10.2023, 17:06 Uhr
@Snakelator
Ne war mir net bewusst, weiß net ma was es momentan kostet, glaub 90 :D wird halt einma im jahr abgebucht
vom 19.10.2023, 17:36 Uhr
@Toni_111
Amazon hat noch keine Preise bekannt gegeben. Es wird geschätzt dass von 9€ im Monat auf 12€ erhöht wird.
vom 19.10.2023, 20:20 Uhr
@Snakelator
Bei mir wird das jährlich abgebucht, is dadurch auch billiger, genau wie bei dazn
vom 19.10.2023, 22:04 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 19.10.2023, 11:11 Uhr
Also 19,99 +5 +5 Zusatz.
Also 10€ pro Person.
Puh fast doppelt so viel wie noch vor einem Jahr.
vom 19.10.2023, 10:18 Uhr
Ist es Zufall, dass gerade dieses Jahr auf Netflix Gol D Roger das große Piratenzeitalter gestartet hat? Ich denke nicht.
vom 19.10.2023, 12:32 Uhr
@Pantheos gutes Stichwort. Wenn sich diese Service weiter so entwickeln, dann sehe ich Comeback-Potenzial für Piraterie.
vom 19.10.2023, 12:43 Uhr
@Torheit
Mal ganz doof gefragt: War Piraterie je weg?
vom 19.10.2023, 12:54 Uhr
@Dennis Michel Weg sicher nicht, aber massiv zurückgegangen denke ich schon. Mit aufkommen von Netflix und Co. und bzgl Musik eben Spotify, war das ganze eben so günstig und einfach gehandhabt dass sich die meisten einfach die Mühe für die Piraterie nicht mehr machen wollten und brauchten. Aktuell hat man aber schon das Gefühl als würden die Anbieter alles daran setzen die Piraterie zurück zu holen, z.B. über sehr stetige Preiserhöhungen, Beschränkungen der Nutzung, Aufsplittung jeglichen Inhalts, Rückgang an Qualität...
vom 19.10.2023, 13:14 Uhr
@Dennis Michel Also ich erinnere mich an Zeiten, da wurden Spotify und Netflix und co so abgefeiert, dass keiner mehr Lust auf Piraterie hatte. Dieser Hype ist natürlich vorbei, das Angebot von Netflix hat stark nachgelassen, seitdem viele Firmen ihren eigenen Streaming Dienst aufziehen wollen.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.