Seite 4: Ni no Kuni: Der Fluch der Weißen Königin im Test - Ein Ghibli-Märchen zum Spielen

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Ghibli-Film zum Selberpielen

Technisch ist Ni no Kuni nicht nur für animeaffine Rollenspieler ein Fest. Die charmanten Figuren, an deren glaubhaften Motiven euch die Schöpfer jederzeit teilhaben lassen, sind für sich selbst schon entzückend. Sämtliche Charaktere wurden in Ghibli-Tradition zunächst per Hand zu Papier gebracht und danach per Computer auf den Bildschirm adaptiert.

Mitten hinein in eine vor Detailreichtum überquellende Phantasiewelt, die mit ihrer farbenfrohen Vielfalt und ihren pompösen Konstruktionen, ganz bewusst in Kontrast zu Olivers trister, gewöhnlicher Welt mit schnörkellosen Konturen und blasser Farbgebung gesetzt wird. Bei dem Sprung durch die Welten gibt es jedoch nie stilistische Brüche, alles wirkt in sich perfekt stimmig.

Die namensgebende Weiße Königin ist die eigentliche Drahtzieherin, die den dunklen Dschinn Shadar befehligt. Die namensgebende Weiße Königin ist die eigentliche Drahtzieherin, die den dunklen Dschinn Shadar befehligt.

Die Animationen, wie etwa die Tricks der Vertrauten, sind wuchtig inszeniert, während sämtliche Bewegungsabläufe natürlich wirken und zu jeder Zeit flüssig über den Bildschirm laufen. Die zahlreichen Zwischensequenzen in Ingame-Grafik fügen sich genauso stimmig in den Spielverlauf ein wie die aufwendig produzierten Anime-Filmschnipsel, die sich qualitativ auf dem Niveau aktueller Ghibli-Filme bewegen.

Ein erneut grandioser Score von Joe Hisaishi (u.a. Parasite Eve, »Das wandelnde Schloss«), der vom Tokyo Philharmonic Orchestra eingespielt wurde, trägt einen erheblichen Teil zur zauberhaften Atmosphäre bei. Der facettenreiche Klangteppich unterlegt das Geschehen jederzeit passend. Mal verspielt, mal bombastisch, immer gefühlvoll. Ein bisschen Magie für die Ohren eben. Die wahlweise englischen oder japanischen Synchronsprecher trösten durch eine glaub- und lebhafte Vertonung über eine fehlende deutsche Tonspur hinweg.

Ihr müsst sicherlich kein Anime-, Ghibli- oder JRPG-Fan der ersten Stunde sein, um euch auf dieses außergewöhnliche Rollenspiel einlassen zu können. Nein, dazu braucht ihr nur eins: Das Kind in euch.

Video starten 2:15 Story-Trailer zu Ni No Kuni

4 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (67)

Kommentare(53)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.