Der Erfolg von Nintendo und die großen Marken sind aus dem Videospielbusiness nicht wegzudenken. Wer kennt denn nicht den Klempner Mario oder die putzige Elektromaus Pikachu? Eben. Das bedeutet aber nicht, dass das Unternehmen vor Misserfolgen geschützt ist. Bei einer Reihe aus dem Pokémon-Franchise hat es nie für gute Wertungen gereicht und nun liegt sie seit rund sechs Jahren auf Eis.
Das Nintendo-Franchise mit der schlechtesten Wertung: Pokémon Rumble
Die Website Metacritic sammelt sowohl Wertungen der Fachpresse als auch von Spieler*innen über einzelne Videospiele. Praktischerweise lassen sich diese Wertungen nach unterschiedlichen Kriterien filtern – so auch nach Entwicklerstudios und Publishern. Das am schlechtesten bewertete Franchise von Nintendo mit einer durchschnittlichen Bewertung von 55,5 von insgesamt 100 Punkten ist Pokémon Rumble.
4:05
Pokémon Legenden: Z-A enthüllt komplett neue Mega-Entwicklung für ein Pokémon, das bisher noch keine Entwicklung hatte
Kein Ableger der Pokémon-Rumble-Reihe hat es auf eine durchschnittliche Kritiker*innen-Wertung von 60 Punkten oder mehr geschafft.
Die Pokémon-Rumble-Spiele und ihre durchschnittliche Wertung:
- Pokémon Rumble (2009, Wii) – 59 Punkte
- Pokémon Rumble Blast (2011, 3DS) – 55 Punkte
- Pokémon Rumble U (2013, Wii U) – 49 Punkte
- Pokémon Rumble World (2015, 3DS) – 58 Punkte
- Pokémon Rumble Rush (2019, Mobile-Geräte) – 42 Punkte
Die Gründe für das Scheitern der Reihe sind von außen betrachtet simpel. In den meisten Ablegern von Pokémon Rumble steuert ihr Spielzeug-Pokémon durch lineare Level und verkloppt andere Pokémon mit einfachem Tastendrücken.
Der erste Ableger, den es nur als Wii-Downloadtitel gab, hatte durchaus seinen Charme und erreichte bei den Nutzer*innenbewertungen immerhin einen durchschnittlichen Score von 8,1 Punkten. Fans des Spiels wissen die simple Vorgehensweise zu schätzen und können bei den repetitiven Kämpfen abschalten.
Die Formel trägt in dieser Form jedoch kein ganzes Franchise. Während sich sowohl Fans als auch Kritiker*innen komplexeres Gameplay mit mehr Tiefgang gewünscht haben, sind die Entwickler*innen von Ambrella – das Spin-off wurde nicht von Game Freak entwickelt – dem nie nachgekommen. Die Folge ist ein Franchise, das seit rund sechs Jahren brachliegt. Das mobile-Spiel wurde bereits ein Jahr nach Release wieder eingestellt.
In einem Bereich war Pokémon Rumble dennoch ein Vorreiter
Der Nintendo-Kosmos ist heutzutage ohne die Amiibo-Figuren kaum vorstellbar. Wusstet ihr, dass ausgerechnet Pokémon Rumble schon zuvor mit NFC-Figuren herumexperimentiert hat?
Für Pokémon Rumble U hat Nintendo 23 solcher NFC-Figuren von Taschenmonstern im Polygon-Look veröffentlicht. Wenn ihr diese über das NFC-Feld des Wii-U-Gamepads einscannt, könnt ihr direkt mit ihnen zocken. Die Pokémon, die ihr durch die Figuren erhaltet, sind stärker als diejenigen, die ihr im Spiel fangen könnt.
Habt ihr selbst einmal ein Pokémon-Rumble-Spiel ausprobiert und wie hat es euch gefallen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.