Vor Kurzem hat Nintendo eine offizielle Nintendo-Store-App für iOS und Android veröffentlicht. Damit lassen sich Spiele, Zubehör und Merchandise direkt vom Handy aus kaufen – etwas, das in Japan schon länger möglich war, jetzt aber weltweit ausgerollt wird. Gleichzeitig bietet die App auch einen spannenden Einblick in euer Spielverhalten – und zeigt, was Nintendo fast ein Jahrzehnt lang gespeichert hat.
Mehr als nur ein Shop auf dem Handy
Die App ergänzt Nintendos bisherige Anwendungen wie die Parental-Controls-App, Nintendo Today oder den Musikdienst. Doch trotz des Namens könnt ihr hier mehr machen, als nur einzukaufen.
Neben dem Zugriff auf den eShop können Nutzer*innen Benachrichtigungen über Rabatte erhalten, My-Nintendo-Punkte einlösen und sich bei offiziellen Events oder Stores "einchecken", um Belohnungen zu bekommen.
Das Highlight versteckt sich aber in einem unscheinbaren Menüpunkt – und sorgt gerade für große Begeisterung bei vielen Fans.
Detaillierte Statistiken über euer Nintendo-Leben
Zum ersten Mal könnt ihr über die App euer komplettes Spielverhalten detailliert nachverfolgen. Anders als die groben "Du hast etwa 50 Stunden gespielt"-Angaben auf der Switch listet die App jede einzelne Spielsitzung mit Datum und Spieldauer auf.
Link zum Twitter-Inhalt
Wer zusätzlich seine Nintendo Network ID verknüpft, kann sogar in die eigene Wii-U- und 3DS-Vergangenheit eintauchen – bis zurück ins Jahr 2012.
Zwar endet das Tracking dort im Februar 2020, doch die Daten zeigen, wie viele Stunden (und Tage) man damals wirklich mit Animal Crossing: New Leaf oder Mario Kart 7 verbracht hat.
Ein Fenster in die Vergangenheit – oder ein bisschen zu viel Einblick?
Auf Social Media feiern viele Fans das neue Feature. Manche teilen nostalgische Screenshots ihrer Spielzeiten und erinnern sich an bestimmte Tage, an denen sie ein Spiel besonders lange gezockt haben – fast wie ein persönliches Gaming-Tagebuch.
Ich persönlich finde das Feature spannend, aber auch ein wenig beunruhigend. Schließlich bedeutet es, dass Nintendo seit der 3DS-Ära ziemlich genau speichert, wann und wie lange wir gespielt haben. Natürlich ist klar, dass Firmen jede Statistik nutzen, die sie bekommen können – aber es so deutlich vor Augen zu sehen, hinterlässt dann doch einen leicht bitteren Nachgeschmack.
Was meint ihr? Cooles Nostalgie-Feature oder doch ein bisschen zu viel Einblick in die eigene Vergangenheit?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.