No Man's Sky-Spieler steckt 1.400 Stunden in den Bau einer gigantischen Stadt, die eigentlich gar nicht existieren dürfte und sie braucht 5 Minuten zum Laden

In No Man's Sky kann man auch Siedlungen bauen. Aber eigentlich keine, die so unglaublich groß ausfallen wie diese hier. Der Architekt musste sämtliche Register ziehen und kann wohl nie übertroffen werden.

No Mans Sky erfreut sich größter Beliebtheit und spornt Fans zu absoluten Höchstleistungen an. No Man's Sky erfreut sich größter Beliebtheit und spornt Fans zu absoluten Höchstleistungen an.

In No Man's Sky sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, wie ihr eure Zeit verbringen könnt. Beim Bauen von Siedlungen gibt es sie dann aber doch, diese Grenzen. Ein cleverer Fan hat allerdings zahlreiche Wege gefunden, sie zu umgehen – und ein regelrecht monumentales Bauwerk erschaffen, das selbst die stärksten Rechner in die Knie zwingt.

No Man's Sky-Baumeister präsentiert stolz seine völlig "obszöne" Stadt Hell Vegas, die ihm zufolge nie übertroffen werden kann

Die wohl größte Stadt im No Man's Sky-Universum dürfte eigentlich gar nicht existieren. Normalerweise gibt es nämlich diverse Limits, die dafür sorgen, dass es zu keinen technischen Problemen gibt. Aber der Reddit-User ReadyPlayerFamily hat sie allesamt außer Kraft gesetzt.

No Mans Sky: Neues Gratis-Update heißt BEACON und krempelt das Siedlungs-Feature um Video starten 1:33 No Man's Sky: Neues Gratis-Update heißt BEACON und krempelt das Siedlungs-Feature um

So ist es ihm zum Beispiel dank Mods, Bugs und Glitches möglich gewesen, statt der 3.000 Teile pro Basis stolze 10.000 Teile pro Siedlung zusammen zu klöppeln. Er hat aber einfach 15 Basis-Computer per Hand zueinander getragen und somit gewissermaßen 15 einzelne Basen zu einer großen kombiniert. Insgesamt kommen ihm zufolge wohl 60.000 bis 70.000 Basis-Teile auf diesem einen Planeten zusammen.

Hier könnt ihr euch die Stadt Hell Vegas ansehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Die Stadt hat einiges zu bieten: Hier gibt es eine Farm unter einer gläsernen Kuppel, diverse beleuchtete Wolkenkratzer, Nachtclubs, Gärten, ein Tunnelsystem, eine Untergrund-Pyramide inmitten von Lava-Flüssen, Vulkane und vieles mehr.

Das Ganze ist als "Geschenk" für diejenigen gedacht, die es bis zum galaktischen Kern schaffen. Die Stadt ist so groß, dass sie aus dem Orbit des lebensfeindlichen Planeten gesehen werden kann, der von Stürmen, die nie enden und unglaublich viel Lava geplagt wird.

Alles im Permadeath-Modus: Wer sich die Stadt höchstpersönlich ansehen will, muss es im Permadeath-Modus von No Man's Sky bis kurz vor das Ende der Story und in den Kern des Universums schaffen. Der Erbauer der Stadt hat sie sich ausgedacht, um die "besten Spieler*innen" zu belohnen.

Es gibt allerdings mehrere Haken: Die Stadt ist so groß, dass sie über fünf Minuten braucht, um überhaupt geladen zu werden. Selbst dann könne es aber immer noch passieren, dass man in Objekte hinein läuft, die dann erst geladen werden. Auf dem Steam Deck stürzt das System sofort ab, wenn man versucht, ein Foto vom höchsten Turm der Stadt zu machen.

Laut dem Architekten der Stadt kann sie aber durchaus besucht und bewundert werden, sogar auf der PS5 und der Xbox Series X. Nichtsdestotrotz kommt es zu extremem Stottern:

"Das ist die Grenze dessen, was No Man's Sky aushält."

"Ich habe es jetzt über mehrere Plattformen und Accounts getestet. Ich wollte es noch weiter pushen, aber das Spiel hat sein Limit erreicht. Das hier ist der Gipfel."

Getoppt werden kann das wohl nie wieder: Einige Mods und Glitches sollen mittlerweile nicht mehr funktionieren, mit deren Hilfe die Stadt überhaupt erbaut werden konnte. Ihr Architekt konnte sein Werk zwar noch hochladen, bezweifelt aber, dass ihn irgendwer übertreffen können wird. Oder auch nur will:

"Ich wollte etwas in einer so obszönen Größenordnung bauen, dass kein anderer Spieler auch nur daran denken würde, einen Versuch zu starten, das zu übertreffen."

Wollt ihr euch die Stadt angucken und scheut auch nicht vor der Permadeath-Herausforderung zurück, solltet ihr euch sputen. Ihr könnt Hell Vegas nämlich nur in seiner ganzen Pracht bewundern, solange der Schöpfer auch online ist. Der hat allerdings versprochen, seine Spielfigur eine Woche lang (von der schon vier Tage rum sind) in einem Bunker unter der Stadt einzuschließen, um genau das zu ermöglichen.

Wie findet ihr die Stadt? Was haltet ihr von den Ambitionen ihres Erbauers? Und spielt ihr No Man's Sky im Permadeath-Modus?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.