Publisher von Koop-Hit sagen: Raubkopiert lieber unser Spiel, statt das Roblox-Knockoff voller Mikrotransaktionen zu spielen

Die Publisher eines Hit-Spiels haben harte Worte für die Roblox-Nachahmung. Das liegt unter anderem an den vielen Mikrotransaktionen in der Kopie.

Mittlerweile sieht das Logo der Roblox-Version anders aus, aber im verlinkten Tweet seht ihr das ursprüngliche Bild. Mittlerweile sieht das Logo der Roblox-Version anders aus, aber im verlinkten Tweet seht ihr das ursprüngliche Bild.

Vor rund eineinhalb Monaten ist am 16. Juni 2025 ein Spiel erschienen, das zum Koop-Hit des Sommers wurde. Seitdem kämpfen sich zahlreiche Personen allein oder gemeinsam in der Gruppe einen Berg hoch und erleben urkomische Momente. Falls ihr es noch nicht erraten habt: Beim Spiel handelt es sich um Peak, das sich innerhalb eines Monats über fünf Millionen Mal verkauft hat und über 100.000 gleichzeitige Spieler*innen auf Steam hatte.

Peak-Publisher haben harte Worte für Roblox-Abklatsch

Bei einem solchen Erfolg lassen Kopien, die sich gerne eine Scheibe davon abschneiden wollen, nicht lange auf sich warten. So ist nur neun Tage nach der Veröffentlichung von Peak eine Kopie unter dem Namen Cliff beziehungsweise Rise (auf Deutsch Steigen) für Roblox erschienen.

Über die Roblox-Kopie haben sich die Publisher von Peak, Aggro Crab (zuletzt zuständig für das charmante Indie-Souls-Spiel Another Crab‘s Treasure), über die Social-Media-Plattform X wie folgt geäußert:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

„Um ehrlich zu sein wäre es uns lieber, wenn ihr unser Spiel raubkopiert, anstatt diesen Mikrotransaktionen-verseuchten Roblox-Schrott-Abklatsch zu zocken.“

Das steckt hinter dem Roblox-Abklatsch

Auf der offiziellen Seite von Cliff steht, dass es unter anderem von den Spielen Only Up, Mountain Climbing und eben Peak inspiriert sei. Inspiration schön und gut, aber die Einflüsse von Peak scheinen durchaus stärker zu sein.

So sind sich etwa die Produktbilder sehr ähnlich. Cliff bedient sich auch einer ähnlichen Produktbeschreibung wie die Steam-Seite von Peak, wenn auch in gekürzter Fassung. Die Ähnlichkeiten hören hier nicht auf.

So sieht das offizielle Logo von Peak aus. Das erste Cliff-Logo (siehe Tweet) sieht beinahe identisch aus. So sieht das offizielle Logo von Peak aus. Das erste Cliff-Logo (siehe Tweet) sieht beinahe identisch aus.

Laut PC Gamer sei auch die Hub-Welt von Cliff derjenigen von Peak sehr ähnlich – gemeinsam mit der Eigenschaft, dass ihr dort in der Third-Person-Perspektive spielt, während die Kletteraction auf dem Berg in der First-Person-Perspektive stattfindet. Auch das Gepäck beim Spawn-Punkt ähnelt der “Inspiration“ stark.

Die Mikrotransaktionen von Cliff scheinen in diesem Sinne wirklich eines der wenigen Elemente zu sein, die sich von der Vorlage unterscheiden. Im Store zu Cliff finden wir Hilfsgegenstände wie eine kletternde Pik, die den Ausdauerverbrauch verringert, oder ein Starter-Paket, das einige nützliche Gegenstände zu Beginn des Spiels bereithält.

Video starten 40:32 Neue Spiele im August - Vorschau-Video für PC und Konsolen

Abseits der Mikrotransaktionsproblematik kommt hinzu, dass sich Roblox durch seinen erst einmal kostenlosen Zugriff vor allem an ein jüngeres Publikum richtet. Anstatt die Jüngeren entsprechend zu schützen, schreibt Roblox immer wieder negative Schlagzeilen in dieser Richtung.

Allen voran kommen die Grooming-Vorwürfe, mit denen die Plattform imemr wieder zu kämpfen hat. Weil sich aufgrund der einfachen Verfügbarkeit und Beliebtheit unter den Mitschüler*innen viele Kinder darauf tummeln, lockt Roblox eben auch Menschen an, die das ausnutzen wollen.

Deswegen hat die Plattform neben solchen missbräuchlichen Fällen auch mit Fällen von Radikalisierung von Jugendlichen zu kämpfen, die von zielgerichteten Gruppen angeschrieben werden.

Und da hilft es nun einmal nicht, wenn eine Kopie eines Hit-Spiel wie Peak erscheint und damit potenziell noch mehr Kinder, die auf den Trend aufspringen wollen, auf die Plattform lockt. Cliff wurde in den letzten eineinhalb Monaten über 80.000-mal auf Roblox favorisiert.

Findet ihr die Aussage der Peak-Publisher gerechtfertigt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.