So sieht eine "echte" Welt aus, die von Pokémon bevölkert wird: Fan baut beeindruckende Naturdokus über das Poké-Universum

Wenn ihr Pokémon mal nachvollziehbar in der echten Welt sehen wollt, kommen diese handgemachten Dokus ziemlich nah dran!

Realistische Naturdokus mit Pokémon? Das gibts! (Bild: YouTube @EnlargedKai) Realistische Naturdokus mit Pokémon? Das gibt's! (Bild: YouTube @EnlargedKai)

Pokémon sind seit jeher an ihre virtuellen Avatare gebunden, die über unsere Bildschirme flimmern. Doch wie würde eine echte Welt aussehen, in der die bunten Monster einfach ihr Leben genießen? Dieser Frage geht eine Videoreihe des YouTube-Kanals EnlargedKai auf den Grund und das Ergebnis ist wirklich beeindruckend.

Wie eine echte Naturdoku, aber mit Pokémon

Die animierten Videos der Dokureihe Pokearth sehen zum Teil sehr realistisch aus und ahmen bekannte Naturdokumentationen nach. Falls ihr damals die legendäre BBC-Reihe "Dinosaurier: Im Reich der Giganten" von 1999 gesehen habt, wisst ihr ziemlich genau, wohin die Reise geht.

Hier seht ihr das aktuellste Beispiel, das ein wildes Chelterrar in seinem natürlichen Lebensraum beleuchtet:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Die Clips von Pokearth drehen sich meist um einzelne Pokémon-Arten, wie etwa Wailord, Karpador oder Chelterrar und zeigen die Wesen in ihren vermeintlich natürlichen Lebensräumen. Dabei könnt ihr sogar richtig was lernen.

Wusstet ihr etwa, dass das Herz eines Wailord so groß ist wie ein Relaxo? Oder dass die Blutbahnen teils so breit sind, dass ein Schillok hindurchschwimmen könnte?

Auf der technischen Seite verwendet der YouTuber das Animationsprogramm Blender und greift, eigenen Aussagen nach, teilweise auf Fan-gemachte 3D-Modelle zurück. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall mehr als sehen lassen.

Video starten 1:22 Pokémon-Legenden Z-A: Trailer enthüllt mit Calamanero die nächste neue Mega-Evolution

Tolle Sprecherstimme für echtes TV-Feeling

Ebenfalls sehr positiv fällt die englische Sprecherstimme auf, die an den berühmten und beliebten Biologen David Attenborough angelehnt ist. Dessen Stimme kennt ihr vermutlich aus etlichen BBC-Naturdokus und die Pokévideos geben sich große Mühe, einen ähnlich entspannten und sympathischen Eindruck zu hinterlassen.

In der ersten Folge verwendete EnlargedKai noch eine KI-Stimme im Stil der Vorlage, mittlerweile vertont die Dokus aber einen echter Sprecher, der in unseren Ohren auch sehr gute Arbeit leistet.

Neben puren Infos lockern Kommentare die Videos immer wieder angenehm auf. Bei der Beobachtung eines Chelterrars, das langsam zur nächsten Wasserstelle stapft, witzelt der Sprecher etwa “Es ist nicht so weit, er wird schon ankommen. Irgendwann”.

In Abständen von einigen Monaten gibt es auch nach wie vor neue Folgen von Pokearth. Vielleicht erwartet uns also in Zukunft eine vollständige Doku in Spielfilmlänge, wir würden es auf jeden Fall feiern.

Was denkt ihr: Wie gefällt euch das Pokémon-Projekt von EnlargedKai?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.