DVD-Laufwerke sind nicht für die Ewigkeit gebaut. Das haben auch schon viele PlayStation-Spieler*innen am eigenen Leib zu spüren bekommen, insbesondere bei der PS2 Slim, die seit jeher mit ihrem Disc-Player für Kopfzerbrechen sorgt.
Jedoch gibt es einen Trick, der sich schon früh unter den Fans rumsprach: Die Konsole muss einfach nur umgedreht werden.
Auf den Kopf gedreht, spielt die PS2 Slim auf einmal unlesbare Discs
Das Laufwerk der PS2 Slim kann für viele Probleme sorgen. Zum Beispiel ist sie in der Retro-Community regelrecht für ihre Neigung verpönt, Discs zu zerkratzen, da das kantige Anschlusskabel des Laufwerks gelegentlich zu weit aus dem Gehäuse ragt und die Unterseite der Scheiben abschleift:
Link zum Reddit-Inhalt
Aber auch ein weiterer Design-Fehler fiel Besitzer*innen schon früh negativ auf: Hin und wieder startet das Laufwerk nicht und versucht gar nicht erst, den eingelegten Datenträger zu lesen. Wenn die Disc denn mal erkannt wird, kommt es in Spielen zu Abstürzen, da plötzlich keine Daten mehr geladen werden können.
Sehr häufig empfehlen langjährige Spieler*innen dann, die Konsole einfach mal umzudrehen. Und wie der User NewmaticMan107 in einem Reddit-Thread schreibt, klappt das sogar ausgesprochen gut.
Der Grund dafür findet sich in der ungewöhnlichen Konstruktion des DVD-Laufwerks: Bei der PS2 Slim fährt keine Schublade (ein sogenannter Tray) heraus, um die Disc einzulegen, stattdessen öffnet ihr von oben eine Klappe, in der die CD oder DVD gelegt wird.
Ob die Klappe geschlossen ist, erkennt die PS2 Slim über zwei Drucksensoren, einer vorn und einer hinten. Die Klappe hat allerdings recht viel Spielraum beim Zudrücken, weshalb die Sensoren nicht immer von den dafür vorgesehenen Plastikteilen aktiviert werden. Die PlayStation "denkt" also, die Klappe wäre noch immer offen und startet daher nicht den Lesevorgang. Oder unterbricht diesen während ihr spielt.
Wird die Konsole umgedreht, sorgt ihr Eigengewicht dafür, dass die Plastikteile auf die Drucksensoren einwirken und die Disc gelesen werden kann. Ein ziemlich nützlicher Trick also, der aber auch durch das Umdrehen beim Disc-Wechsel nicht wirklich komfortabel ist.
Alternativ kann die Klappe von oben beschwert werden, beispielsweise durch ein paar Spielehüllen, Controller, einem kleinen Pflanztöpfchen oder ein bisschen Wohnzimmerdeko.
2:13
30 Jahre PlayStation: Zum runden Jubiläum veröffentlicht Sony dieses Dankes-Video
Es gibt noch viele weitere Reparaturtricks für das PS2 Slim-Laufwerk
Die Sensoren für die DVD-Klappe lassen sich nur durch eine höhere Druckeinwirkung austricksen, sondern können auch mit Klebestreifen fixiert werden. Sie lassen sich sogar umlöten, damit sie permanent das Signal senden, dass der Deckel der PS2 Slim geschlossen ist.
Es gibt zudem noch ein paar weitere Reparaturvorschläge von dem Youtube-Kanal How To X, der aufschlüsselt, was alles an dem DVD-Laufwerk kaputt gehen kann:
Link zum YouTube-Inhalt
Problem: Die Schmiere an den mechanischen Bauteilen kann verdrecken.
- Lösung: Sie muss dann mit Isopropylalkohol entfernt und beispielsweise durch Lithium-Langzeitfett ersetzt werden.
Problem: Beide Laser können verdrecken.
- Lösung: Mit einem Wattestäbchen und Isopropylalkohol reinigen.
Problem: Beide Laserdioden können "ausbrennen".
- Lösung: Den Laser austauschen, dafür gibt es einige Ersatzteilhersteller. Zumeist müsst ihr jedoch erst eine anti-statische Sicherung ablöten.
Problem: Es baut sich zu viel elektrischer Widerstand am Laser auf.
- Lösung: An den Laser befindet sich zumeist eine Stellschraube, die den elektrischen Widerstand des Lasers festlegt. Diesen könnt ihr an den entsprechenden Leitungen messen und dann nach unten drehen. Die Drehung sollte sehr schwach sein, sonst brennt der Laser beim nächsten Start unter Umständen aus.
Ihr merkt sicherlich schon: Viele der anderen DVD- und CD-Fehler lassen sich nicht ganz so einfach lösen, wie die nicht auslösenden Drucksensoren. Häufig ist Schraubarbeit gefragt, ab und an sogar Kenntnisse in Elektrotechnik.
Aber so ist es leider mit Disc-Laufwerken – die beweglichen Bauteile verschleißen leider mit der Zeit und müssen dann eben auch mal gewartet werden. Da reicht dann einfaches Umdrehen einfach nicht mehr, sondern entweder eigene Technik-Expertise oder die eines Reparatur-Shops beziehungsweise -Cafés.
Habt ihr noch eine PS2 zu Hause? Hatte sie jemals auch Probleme beim Lesen von CDs und DVDs?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.