Sony hat eine neue Mobile-App vorgestellt, die es Eltern erleichtern soll, das Spielverhalten ihrer Kinder zu überwachen und bestimmte Jugendschutzeinstellungen bzw. Anpassungen an der Familienverwaltung vorzunehmen.
Die kostenlose "Family App" ist ab sofort im App Store und Google Play Store erhältlich und kann kostenlos heruntergeladen werden.
1:00
Jugendschutz auf PS5 & PS4: Trailer zur neuen Family App
Diese Funktionen bietet die Family App
Laut des Eintrags auf dem offiziellen PlayStation Blog bietet die App folgende Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten:
- Geführte Einrichtung: Hier könnt ihr ein Konto für eure Kinder erstellen
- Echtzeitmitteilungen: Push-Benachrichtungen, wenn Kinder spielen oder Anfragen für Änderungen für bestimmte Einstellungen machen
- Aktivitätsberichte: Übersicht über tägliche und wöchentliche Spielzeiten eures Nachwuchses
- Wiedergabezeit: Hier könnt ihr die maximalen Spielzeiten für eure Kinder anpassen
- Ausgaben: Bei diesem Punkt lassen sich Ausgabelimits für den Store festlegen
- Inhaltsfilter: Einstellungen für bestimmte Inhalte sowie Festlegen der Altersstufen für PS5-, PS4- und PS3-Spiele
- Privatsphäre: Anpassungen für Chats und andere soziale Interaktionen
Wie Sony in dem Blogeintrag zudem schreibt, sollen zukünftig weitere Funktionen hinzukommen und die App stetig weiterentwickelt werden. Falls ihr die Family App also ausprobieren solltet freut sich Sony über Feedback.
Grundsätzlich war die Einstellung von Kindersicherungs- und Familienverwaltungsoptionen auch bislang schon auf Smartphones und Tablets möglich – über das entsprechende PlayStation-Konto. Die App macht das Ganze allerdings übersichtlicher und komfortabler, so jedenfalls zumindest unser allererster spontaner Eindruck.
Auf der PS5 habt ihr eine ganze Reihe von Jugendschutzoptionen, die ihr anpassen könnt, um eure Kinder vor noch nicht für sie geeigneten Inhalten zu schützen.
Beispielsweise könnt ihr neben der Altersbeschränkung für Spiele auch eine für Filme einstellen, die Nutzung von PSVR erlauben oder verbieten sowie Grenzen für das Surfen im Web festlegen. Mehr zu den einzelnen Einstellungen erfahrt ihr im oben verlinkten Artikel.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.