So langsam aber sicher kommt Schwung in die neue Konsolengeneration von Sony, die aller Voraussicht nach auf den Namen PS6 hören wird. Nachdem Lead Architect Mark Cerny erst gestern in einem Video über die technologische Zukunft gesprochen hat, die uns "in ein paar Jahren" erwartet, sind jetzt aus Insider-Kreisen neue Infos zum Release der kommenden Konsole von Sony durchgesickert.
PS6-Release wohl für 2027 geplant
Wie die Seite Insider-Gaming berichtet, ist das konkrete Release-Jahr auf NeoGAF durchgesickert. Demnach soll Sonys neue Konsolengeneration laut Information des Brancheninsiders KeplerL2 im Jahr 2027 an den Start gehen – so zumindest die aktuellen Pläne.
Als Reaktion, die neue Konsole sei für 2027 angedacht, sagt KeplerL2: "Nicht nur angedacht, das ist der Plan, sollte nichts Unerwartetes passieren"
An der Stelle sei jedoch angemerkt, dass Pläne während der Entwicklung öfter geändert bzw. nach hinten geschoben werden, eben weil Unerwartetes wie Lieferengpässe oder sonstige wirtschaftliche Ereignisse das ursprünglich geplante Vorgehen unmöglich machen. Der Release-Zeitraum 27/28 wird in Insider-Kreisen jedoch sehr häufig genannt und dürfte sieben Jahre nach Veröffentlichung der PS5 auch nicht weiter verwundern.
8:56
Sony und AMD sprechen über PSSR, Pathtracing und mehr PS6-Technik
Aktuell wird davon ausgegangen, dass Sony neben einer Basis-PS6 auch einen PS6-Handheld veröffentlicht, der gleich der Nintendo Switch via Docking Station über einen Fernseher genutzt werden kann.
Alle Gerüchte zur PS6 haben wir für euch in folgendem Artikel zusammengefasst:
Die erste PlayStation wurde einst 1994 veröffentlicht, eher die PS2 (2000), die PS3 (2006), die PS4 (2013) und zuletzt die PS5 im Jahr 2020 folgten. Erscheint die PS6 in zwei Jahren, würde Sony somit den Release-Rhythmus von sechs bzw. sieben Jahren einhalten.
Würdet ihr euch bereits in zwei Jahren eine neue PlayStation kaufen oder käme für euch der Release noch deutlich zu früh?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.