Seite 2: Rabbids Big Bang im Test - Keine Raketenwissenschaft

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Unsitten im Kosmos

Abgesehen vom Drehwurm leistet sich Rabbids: Big Bang auch noch eine Reihe kleinerer Misstritte. So ist die Grafik allgemein zwar in Ordnung, der gewählte Bildschirmausschnitt ist aber sehr klein und erschwert die Navigation im Weltall deutlich. Pausiert man das Spiel, kann man die ganze Weltraumkarte einsehen - beim Rauszoomen kommt es aber zu deutlichen Rucklern, auch auf leistungsstarken Geräten. Des Weiteren verschwindet ständig der Jetpack-Knopf - aktivieren lässt es sich aber zum Glück auch ohne dass man den Knopf sieht. Etwas blöder ist da schon, wenn der Rabbid hinter der Punkteanzeige am oberen Bildschirmrand verschwindet und man nicht mehr weiß, in welche Richtung er gerade schaut.

Leicht dreist: Die Entwickler wollen doch bitte ausschließlich 5 Sterne für ihre App. Leicht dreist: Die Entwickler wollen doch bitte ausschließlich 5 Sterne für ihre App.

Zu den kleinen Macken gesellen sich auch noch zwei Unsitten: Dazu gehört nicht mal der Ingameshop, in dem man mit echtem Geld Spielwährung kaufen kann - der ist zwar da, aber nur sehr dezent. Das erste Problem: Wer mit Internetverbindung spielt, bekommt ständig Werbung zu sehen. Gut, der Titel kostet nur 99 Cent, aber der Publisher sollte sich schon entscheiden: Free2Play mit Werbung, oder eben kaufen und dann dafür Werbefreiheit.

Die zweite Unsitte ist, dass Rabbids: Big Bang regelmäßig dazu auffordert, das Spiel doch mit 5 Sternen im Play Store zu bewerten. Den Spieler an die Bewertung zu erinnern ist durchaus üblich und an sich auch kein Problem, denn die meisten Spiele leiten den Nutzer dann nur an den Store weiter, wo man ganz individuell bewerten kann. Geht man jedoch in Rabbids: Big Bang auf den Vorschlag ein, bewertet man das Spiel automatisch mit fünf Sternen, niedrigere Wertungen sind nicht möglich - unverschämt!

Video starten 1:31 Rabbids: Big Bang - Gameplay-Trailer: Verrückte Hasen im Weltall

2 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.