Sammlung von LEGO-Fan ist so riesig, dass sie sein ganzes Haus einnimmt - von diesen 900 teils 60 Jahre alten Schmuckstücken trennt er sich jetzt

Wer lange LEGO sammelt, braucht irgendwann viel Platz. Genau der ist diesem Sammler hier irgendwann ausgegangen, weswegen er jetzt Teile seiner Kollektion versteigern will und Abschied nimmt.

Beeindruckende LEGO-Sammlung, aber das ist nur ein kleiner Teil der ganzen (Bild: reddit.comusermhortar2k) Beeindruckende LEGO-Sammlung, aber das ist nur ein kleiner Teil der ganzen (Bild: reddit.com/user/mhortar2k/)

Ein LEGO-Sammler will sein Haus zurück, wie er auf Reddit schreibt und fängt darum an, Teile seiner gigantischen Kollektion zu veräußern. Ungefähr 20 Prozent der ganzen Sammlung gehen jetzt an ein Auktionshaus und sollen versteigert werden. Aber selbst dieser recht kleine Teil wirkt schon wirklich extrem umfangreich und beeindruckend.

LEGO-Sammler trennt sich von unzähligen coolen Sets, die teilweise sogar aus dem Jahr 1963 stammen

Im LEGO-Subreddit sorgt gerade ein Beitrag für Furore, der von einem passionierten Sammler stammt. Der mistet sozusagen bei sich aus und trennt sich von einem ganzen Haufen an LEGO. Die Bilder dieser Sammlung lassen erahnen, mit was für einem Kaliber wir es hier zu tun haben. Nach so manchem Set dürften sich andere Sammler*innen die Finger lecken.

Video starten 0:57 Neues Koop-Spiel Lego Voyagers kündigt Releasetermin an und verrät, wann wir als zwei kleine Bauklötze zusammen die Welt erkunden können

Bei dem Teil der Sammlung, der hier zum ersten und letzten Mal zusammen auf einem Foto verewigt wird, handelt es sich lediglich um den "Vintage-Teil", wie der Reddit-User mhortar2k erklärt. Er mache wahrscheinlich ungefähr 20% seiner kompletten Kollektion aus und bestehe in erster Linie aus neuen und sehr vielen noch versiegelten Sets.

"Abgesehen von einigen ComicCon-Sets in den Kisten ist alles andere mindestens 25 Jahre alt, mit den ältesten Sets, die von 1963 sind. Alles zusammen sind hier fast 900 Sets in den Stapeln."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Auch wenn er zunächst von "seiner Sammlung" spricht, handelt es sich hierbei aber keinesfalls um die komplette Sammlung, wie er schreibt. Es sei eben nur der ältere, noch eingepackte Kram und wahrscheinlich ungefähr 20% der Sammlung. Es gibt auch gute Gründe dafür, sich davon zu trennen:

"Die Kollektion hat mein gesamtes Haus übernommen. Ich genieße den 'Thrill' des Sammelns einfach nicht mehr und es nimmt mittlerweile einfach nur noch Platz weg. Außerdem bin ich im Sommer gefeuert worden und das hier wird ein gutes Stück meines Ruhestandes finanzieren."

Ihm zufolge sei es allerdings "das Beste, was passieren konnte". Er fühle sich jetzt wesentlich glücklicher, sei weniger gestresst und habe endlich Zeit für die Dinge, die ihm wirklich Spaß machen. Dazu zählt offenbar auch, sich von Teilen seiner Sammlung zu trennen.

Die gesamte Sammlung umfasst ihm zufolge 4949 Sets, von denen 3422 einzigartig sein sollen und 900 jetzt versteigert werden. Er habe bei unterschiedlichsten Quellen LEGO gekauft, darum sei es schwierig, abzuschätzen, wie viel Geld er über die Jahre für die Kollektion ausgegeben habe.

Es müssten aber mindestens 100.000 bis 150.000 US-Dollar sein, wobei er sich mit diesen Zahlen aber wahrscheinlich selbst noch in die Tasche lüge. Es wäre wirklich spannend, zu erfahren, wie viel Geld er mit dem Verkauf macht und wie viel die Sammlung aktuell insgesamt wert ist.

Was haltet ihr von solch gigantischen LEGO-Sammlungen? Wie viel Geld habt ihr bisher wohl so für LEGO ausgegeben?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.