Sniper Elite 3 im Test - Wie aus dem Nichts

Nach zwei eher missglückten Versuchen trifft uns Sniper Elite 3 im Test ziemlich überraschend mit einer gehörigen Portion Scharfschützen-Spielspaß.

Video starten 7:34 Sniper Elite 3 - Test-Video zum Weltkriegs-Shooter

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Ein realistisches Scharfschützenspiel wäre vermutlich in etwa so spannend, wie Seegurken bei der Paarung zu beobachten.

Die echten Sniper müssen erstmal mühsam Stellung beziehen, dann stunden- oder gar tagelang auf das Ziel warten und schließlich nach einem entscheidenden Schuss wieder abziehen.

Dennoch versucht Rebellion mit den Sniper-Elite-Spielen seit einigen Jahren halbwegs erfolgreich, das Scharfschützendasein im Zweiten Weltkrieg in ein Stück Software zu pressen - und im dritten Anlauf gelingt ihnen der bislang beste Spagat zwischen Spielbarkeit und Authentizität.

Als Kammerjäger in Nordafrika

Diesmal verschlägt es den US-Geheimdienstoffizier Karl Fairburne nicht wie in den Vorgängern ins kalte Berlin, sondern unter die pralle Sonne Nordafrikas. In Missionen in Tobruk oder dem Kasserinpass soll er die geheimen Pläne des Nazi-Generals Vahlen aufdecken und dessen Wunderwaffe zerstören. Ende.

Die erste Mission in Tobruk ist noch sehr effektreich inszeniert, Später lässt die Präsentation nach. (Xbox One) Die erste Mission in Tobruk ist noch sehr effektreich inszeniert, Später lässt die Präsentation nach. (Xbox One)

Auf interessante Wendungen in der Handlung warten wir vergebens. Immerhin bleibt's bodenständig: Vahlens Waffe ist keine von Nikola Tesla entwickelte Flugscheibe, angetrieben von freier Energie, sondern der (tatsächlich geplante) Gigantopanzer Ratte.

Von wegen Meisterschütze

Bei der Entwicklung von Sniper Elite 3 hatte Rebellion also nicht die Story im Visier, sondern eine ausgefeilte und ungewöhnliche Spielmechanik. Wenn wir nämlich wie in anderen Shootern die Maschinenpistole durchladen, können wir auch gleich dem Bestatter unsere Maße schicken. Die MPs sind so ungenau, dass unser Meisterschütze auf drei Metern einen Blauwal verfehlen würde.

1 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (49)

Kommentare(48)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.