Seite 2: Spartan: Total Warrior

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Der Zorn des Spartaners

Damit ihr auch dann eine Chance gegen eure Gegner habt, wenn euch eine ganze Horde umzingelt hat (das Spiel kann über 150 Charaktere gleichzeitig darstellen), füllt sich mit jedem Schlag, den ihr anbringt, eine Energieleiste in der oberen linken Bildschirmecke: Ist die Anzeige gefüllt, löst ihr bei gleichzeitigem Druck auf den linken Analog-Stick und eine der beiden Angriff-Tasten einen verheerenden Spezialangriff aus. Genau wie bei den normalen Attacken konzentriert ihr die Energie des Hiebes entweder auf einen einzelnen Feind oder pflügt ihr durch ganze Kolonnen von Gegnern, die anschließend im wahrsten Sinne des Wortes kopflos dastehen. Jeder besiegte Gegner hinterlässt leuchtende Seelen-Orbs, die ihr unbedingt einsammeln solltet. Grüne Orbs geben euch Lebensenergie zurück, während ihr mit blauen Orbs die Spezial-Fähigkeit eurer Waffe aufladet. Ob »Medusenschild«, »Schwerter der Athene«, »Hammer des Beowulf« oder »Speer des Achilles«: In jeder dieser Waffen verbergen sich besondere Angriffsmagien, die ihr konzentriert oder flächendeckend gegen eure Widersacher einsetzt. Besonders hilfreich sind die magischen Angriffe, wenn es darum geht, einen der zahlreichen Endgegner zur Strecke zu bringen, die euch am Ende jedes Kapitels erwarten. Zwar sind Figuren und Hintergründe nicht sehr detailliert, doch dafür erwarten euch rabiate Massenschlachten, die ohne Ruckeln oder Nebel auskommen. Die Kämpfe bleiben trotz der Masse an Gegnern recht übersichtlich, allerdings hätte eine Markierung der eigenen Spielfigur an Stellen wie der Anfangsschlacht oder der Invasion des Barbarendorfes wirklich nicht geschadet. Im direkten Vergleich fallen die etwas farbärmeren Texturen und das starke Kantenflimmern der Sony-Fassung auf.

2 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.