Seite 3: Super Street Fighter 4 im Test - Test für Xbox 360 und PlayStation 3

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Super Street Fighter 4: Grafik und Sound

Super Street Fighter 4: Der Kickboxer Dee Jay feierte sein Debüt in der SNES Super-Variante II und meldet sich in Super Street Fighter IV zurück. [PS3] Super Street Fighter 4: Der Kickboxer Dee Jay feierte sein Debüt in der SNES Super-Variante II und meldet sich in Super Street Fighter IV zurück. [PS3]

Bei einer lokalen Multiplayer-Schlägerei gegen einen Freund oder einer Online-Keilerei gegen Street Fighter-Spieler aus der ganzen Welt, entfaltet der Titel sein volles Potential. Das gewohnt hohe Spieltempo macht sich besonders dann bemerkbar, wenn sichzwei erfahrene Street Fighter-Spieler die Hurricane-Kicks und Feuerbälle um die Ohren ballern.

» Test-Video zu Super Street Fighter 4 ansehen

Super Street Fighter 4: Neu im Kader: Der türkische Ölringer Hakan Super Street Fighter 4: Neu im Kader: Der türkische Ölringer Hakan

Trotz Polygonfiguren und 3D-Hintergründen (die Kamerafahrt während einer Ultra-Attacke verrät, dass Kämpfer und Hintergründe tatsächlich dreidimensional dargestellt werden) schafften es die Entwickler von Super Street Fighter IV erneut den Charme und die typischen Merkmale der Serie zu erhalten. Die liebevoll gestalteten Kampfplätze strotzen nur so vor Detailreichtum: Auf einer Holzkiste abgestellte Bierflaschen fangen bei der kleinsten Erschütterung an zu wackeln, auf den Straßen in Chun Li‘s Heimatort herrscht reges Treiben und die quirligen Dschungelbewohner in Ibuki’s Stage bejubeln den finalen Schlag in des Gegners Fratze mit einem lautstarken Kreischen. Apropos lautstark: Nach nur wenigen Minuten Spielzeit verspürt ihr nicht nur das Verlangen eurem Gegner im Ring- sondern auch dem penetranten Off-Sprecher den Riechkolben zu verbeulen. Abgesehen von diesem akustischen Tiefschlag sorgen allem voran die bekannten Themesongs der Charaktere für einen gewohnt wuchtigen Soundtrack.

3 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (21)

Kommentare(17)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.