Fazit: Super Street: The Game im Test - Abgewürgt

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Florian Zandt
@zandterbird

Klar, die Tuner-Kultur ist nicht gerade für ihre politische Korrektheit und ihren intellektuellen Unterbau bekannt. Entsprechend erwarte ich auch gar nicht, dass Super Street: The Game mit einer großartigen Story oder einer Erklärung dafür auftrumpft, warum beispielsweise die Mechanikerin meiner Crew in Hotpants, Crop Top und Sneakers herumläuft - auch wenn so offensichtlichen Sexismus absolut kein Mensch braucht.

Was ich mir allerdings von einem Rennspiel wünsche, ist eine vernünftige Steuerung und, gerade beim Fokus auf Tuning, tatsächliche Auswirkungen der verbauten Teile auf die Performance meines Autos. Beides bietet Super Street: The Game zu keinem Zeitpunkt. Wenn die Handbremse kaum funktioniert, meine Gegner konsequent schneller sind als ich und selbst die teuersten Teile dieselbe Leistung bringen wie die billigen Noname-Artikel, läuft etwas gewaltig schief.

Alle, die sehnsüchtig auf ein Spiel des Kalibers Need For Speed: Underground warten, müssen sich weiterhin in Geduld üben. Super Street: The Game ist nicht mehr als ein lahmes Werbegimmick für die Autoteile-Industrie und das titelgebende Tuning-Magazin.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (7)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.