Die Sommersaison ist in vollem Gange – und damit auch ein ganzer Batzen neuer Anime. Während in den vergangenen Tagen bereits erste Wohlfühlserien wie "My Dress-Up Darling" oder die "Rascal"-Serie ihre Geschichten fortsetzen durften, tritt aus deren Schatten ein wesentlich düsterer Anime hervor, der sich trotz (oder gerade deswegen) zu einem Geheimtipp mausert.
Triggerwarnung: Die extremen Inhalte in "Takopi's Original Sin" erfordern eine deutliche Warnung. In den ersten beiden Folgen werden Mobbing, Kindesmissbrauch, häusliche Gewalt und Suizid mit einer kompromisslosen Direktheit in ausgiebigen Szenen gezeigt.
1:10
Dieser düstere Hit-Anime sieht auf den ersten Blick nur süß aus, aber ist nichts für schwache Nerven
Worum es bei "Takopi's Original Sin" geht
Die Geschichte folgt der neunjährigen Shizuka, die von ihrer Klassenkameradin Marina brutal gemobbt wird, während sie gleichzeitig unter schwierigen familiären Verhältnissen leidet.
Der titelgebende Takopi, (ein außerirdisches Wesen vom "Happy Planet") versucht, mit seinen "Happy Gadgets" zu helfen – verschlimmert jedoch (zumindest bis hierhin) unbeabsichtigt die Situation.
Ein Beispiel für die extremen Darstellungen: Mitten in der ersten Episode nutzt Shizuka ein solches "Happy Gadget" von Takopi, um sich umzubringen. Dass Takopi im Anschluss mittels einer Zeitreise das Geschehene "ungeschehen" macht, ist da ein kaum wahrnehmbarer, weil nicht funktionierender Trost.
Die minutenlang gezeigte Szene ist derart verstörend, dass auch Crunchyroll als zugrundeliegender Streaming-Anbieter umfangreiche Inhaltswarnungen voranstellte.
Zwischen kurzem Manga, unbekanntem Studio und kritischem Erfolg
Die Anime-Adaption basiert auf dem gleichnamigen Manga von Taizan5, der von Dezember 2021 bis März 2022 in der Shonen Jump+ App veröffentlicht wurde. Mit 16 Kapiteln in zwei Bänden ist das kontroverse Werk bereits abgeschlossen.
- Das eher unbekannte Studio ENISHIYA übernimmt für Takopi's Original Sin die Produktion unter der Regie von Shinya Iino, der zuvor als Assistant Director bei "Made in Abyss" tätig war – ebenfalls kein unsbeschriebenes Blatt, wenn es um verstörende Inhalte geht.
- Die Charakterdesigns stammen von Keita Nagahara (Key Animator bei Frieren, Violet Evergarden, A Silent Voice uvm.), während Yoshiaki Fujisawa (Mushoki Tensei, A Place Further Than The Universe) die Musik komponiert hat.
"Takopi's Original Sin" sorgt seit seiner Premiere am 28. Juni 2025 für Aufsehen in der Anime-Community und positioniert sich aktuell an die Spitze der bestbewerteten Anime-Episoden des Jahres.
Die erste Episode "To You in 2016" erzielte mit 9,8 von 10 Punkten auf IMDB eine außergewöhnlich hohe Bewertung (basierend auf über 1.400 Nutzerstimmen). Die zweite Folge "Takopi's Salvation" erreichte ebenfalls bemerkenswerte 9,3 Punkte.
Um das Meinungsbild kurz zusammenzufassen: Insbesondere der Kontrast zwischen dem süßen äußeren Erscheinungsbild von Takopi und den markerschütternden Ereignissen wird in den Bewertungen hervorgehoben.
Wie seht ihr die ersten beiden Folgen von "Takopi's Original Sin"?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.