Technik-Experten sind ratlos: Das Switch 2-Dock kann doch VRR, nur nicht mit der Switch 2 - und keiner weiß, warum

Die Verwirrung um Nintendos VRR-Support bei der Switch 2 geht in die nächste Runde: Das Dock unterstützt die Technik mit anderen Geräten, nur mit dem eigenen Handheld nicht.

Das Switch 2-Dock ist offenbar nicht dafür verantwortlich, dass wir mit der Switch 2 am TV kein VRR nutzen können. Das Switch 2-Dock ist offenbar nicht dafür verantwortlich, dass wir mit der Switch 2 am TV kein VRR nutzen können.

Ursprünglich wurde angekündigt, dass die Nintendo Switch 2 VRR (Variable Refresh-Rate) auch im Docked-Modus unterstützt. Dann mussten sämtliche Hinweise darauf entfernt werden und der Konzern hat sich entschuldigt, dass die Technik doch nicht am TV funktioniert. Jetzt stellt sich heraus: Das Dock beherrscht die Funktion durchaus, wenn man andere Geräte daran anschließt.

Das Switch 2-Dock unterstützt VRR, wenn Steam Deck und Co. daran angeschlossen werden

Laut einem ausführlichen Test von The Verge liegt es wohl nicht am Nintendo Switch 2-Dock, dass die Konsole an entsprechenden TV-Geräten keine variable Refresh-Rate supportet. Im Gegenteil: Schließen wir ein Steam Deck, einen Lenovo Legion Go S-Handheld oder ein ROG Ally X an, kann überall VRR genutzt werden.

Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test Video starten 18:40 Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test

Es ist zwar nicht besonders praktikabel, aber funktioniert

Wie wir bereits vor Kurzem berichtet haben, lässt sich am Switch 2-Dock auch andere Technik wie ein Steam Deck anschließen. Dafür benötigt ihr allerdings ein USB-C-Verlängerungskabel und müsst auch irgendwie dafür sorgen, dass das Kabel im Switch 2-Dock gehalten wird (eigentlich sorgt eine Sprungfeder sonst nämlich dafür, dass es quasi ausgeworfen wird).

Der Test zeigt jedoch: Ja, die anderen Handhelds in Kombination mit dem Switch 2-Dock unterstützen VRR in 4K bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Das wurde sogar extra mit einem entsprechenden Tool getestet, wie The Verge schreibt.

Im Handheld-Modus der Switch 2 ist es ebenfalls kein Problem, das verbaute Display bietet VRR. Das Dock kann es eigentlich ebenfalls, wie wir jetzt wissen. Nur mit der Switch 2 in ihrem eigenen Dock, da funktioniert das Ganze irgendwie nicht.

Was war VRR nochmal? Hier findet ihr jede Menge Infos zur Switch 2-Technik, was sie bringt und wie sie funktioniert:

Wieso es mit der Switch 2 selbst nicht funktioniert, wissen auch Digital Foundrys Tech-Experten nicht

Im Digital Foundry-Hardware-Review zur Nintendo Switch 2 wurde dem System bescheinigt, dass es eindeutige Probleme im Hinblick auf VRR gibt. Optimal läuft die Technik auch im Handheld-Modus nicht – zumindest nicht in allen Spielen.

Während beispielsweise Cyberpunk 2077 und No Man's Sky im 40 FPS-Modus stottern und auch Hitman: World of Assassination im 60 FPS-Modus Schwierigkeiten hat, funktioniert VRR in Nintendos Switch 2-Welcome Tour tadellos.

Das Feature sei auf jeden Fall am Start und funktioniere auch, nur eben nicht mit allen Spielen und nicht am TV-Dock. Wieso das so ist, wissen selbst die Digital Foundry-Experten nicht. Sie haben laut eigener Aussage noch nicht einmal eine gute Theorie dazu gehört, wieso das so sein könnte.

Wie denkt ihr über VRR im Zusammenhang mit der Switch 2? Fehlt euch die Funktion, wenn ihr am TV zockt?

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.