The Game Awards 2025 enthüllt nominierte Spiele: Alle Kategorien und die GOTY-Anwärter im Überblick

Für die alljährlich größte Preisverleihung im Gaming wurden gut einen Monat vor Ausstrahlung des Events die Nominierten bekanntgegeben.

Das sind die Nominierten der The Game Awards 2025. Das sind die Nominierten der The Game Awards 2025.

Soeben wurden die Nominierten der insgesamt 29 Kategorien für die The Game Awards 2025 enthüllt. Welche Spiele besonders stark vertreten sind und welche nicht allzu oft in den Listen auftauchen, verraten wir euch weiter unten im Artikel. Hier zunächst der Überblick:

Game of the Year

  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Death Stranding 2: On the Beach
  • Donkey Kong Bananza
  • Hades 2
  • Hollow Knight: Silksong
  • Kingdom Come: Deliverance 2

Video starten 12:47 Clair Obscure ist ein Befreiungsschlag und zeigt Ubisoft und Co., wie man richtig gute Spiele macht!

Beste Game Direction

  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Death Stranding 2: On the Beach
  • Ghost of Yotei
  • Hades 2
  • Split Fiction

Beste Story

  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Death Stranding 2: On the Beach
  • Ghost of Yotei
  • Kingdom Come: Deliverance 2
  • Silent Hill f

Beste Art Direction

  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Death Stranding 2: On the Beach
  • Ghost of Yotei
  • Hades 2
  • Hollow Knight: Silksong

Silksong zählt schon jetzt zu den großen Gewinnern des Jahres. Silksong zählt schon jetzt zu den großen Gewinnern des Jahres.

Bester Soundtrack und Musik

  • Hollow Knight: Silksong (Christopher Larkin)
  • Hades 2 (Darren Korb)
  • Clair Obscur: Expedition 33 (Lorien Testard)
  • Ghost of Yotei (Toma Otowa)
  • Death Stranding 2: On the Beach ( Woodkid and Ludvig Forssell)

Bestes Audio-Design

  • Battlefield 6
  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Death Stranding 2: On The Beach
  • Ghost of Yotei
  • Silent Hill f

Beste Performance

  • Erika Ishii als Atsu in Ghost of Yotei
  • Charlie Cox als Gustave in Clair Obscur: Expedition 33
  • Jennifer English als Maelle in Clair Obscur: Expedition 33
  • Ben Starr als Verso in Clair Obscur: Expedition 33
  • Troy Baker als Indiana Jones in Indiana Jones und der Große Kreis
  • Kotatsu Kato als Hinako in Silent Hill f

Innovation im Bereich Barrierefreiheit

  • Assassin's Creed Shadows
  • Atomfall
  • Doom: The Dark Ages
  • EA Sports FC 26
  • South of Midnight

Games for Impact

  • Wanderstop
  • Lost Records: Bloom & Rage
  • Despelote
  • Consume Me
  • South of Midnight

Auch Hades 2 gehört mit dem Release von Version 1.0 schon jetzt zu den Gewinnern des Jahres. Auch Hades 2 gehört mit dem Release von Version 1.0 schon jetzt zu den Gewinnern des Jahres.

Bestes Ongoing-Spiel

  • No Mans Sky 
  • Fortnite 
  • Marvel Rivals
  • Final Fantasy 14 
  • Helldivers 2 

Bester Community-Support

  • Baldur’s Gate 3
  • Final Fantasy 14
  • No Man’s Sky
  • Helldivers 2
  • Fortnite

Bestes Indiespiel

  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Absolum
  • Blue Prince
  • Ball x Pit
  • Hollow Knight: Silksong
  • Hades 2

Bestes Indie-Debut

  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Blue Prince
  • Despelote
  • Megabonk
  • Dispatch

Blue Prince ist ein Roguelite, wie wir es noch nie erlebt haben. Doch die Konkurrenz ist stark. Blue Prince ist ein Roguelite, wie wir es noch nie erlebt haben. Doch die Konkurrenz ist stark.

Bestes Mobile-Spiel

  • Wuthering Waves
  • Persona 5 The Phantom X
  • Destiny: Rising
  • Sonic Rumble
  • Umamusume: Pretty Derby

Bestes VR/AR-Spiel

  • The Midnight Walk
  • Marvel Deadpool VR
  • Alien: Rogue Invasion
  • Arken Age
  • Ghost Town

Bestes Action-Spiel

  • Ninja Gaiden 4
  • Hades 2
  • Shinobi: Art of Vengeance
  • Battlefield 6
  • Doom: The Dark Ages

Bestes Action-Adventure

  • Ghost of Yotei
  • Hollow Knight: Silksong
  • Split Fiction
  • Indiana Jones und der Große Kreis
  • Death Stranding 2: On The Beach

Indy hat bereits 2025 die Peitsche geschwungen, zählt durch den späten Release aber für die 2025er Abstimmung. Indy hat bereits 2025 die Peitsche geschwungen, zählt durch den späten Release aber für die 2025er Abstimmung.

Bestes Rollenspiel

  • Clair Obscur: Expedition 33
  • Monster Hunter Wilds
  • Kingdom Come Deliverance 2
  • Avowed
  • The Outer Worlds 2

Bestes Fighting Game

  • Fatal Fury: City of the Wolves
  • Capcom Fighting Collection 2
  • 2XKO
  • Mortal Kombat: Legacy Kollection
  • Virtua Fighter 5 REVO World Stage

Bestes Familienspiel

  • Mario Kart World
  • Donkey Kong Bananza
  • LEGO Voyagers
  • Sonic Racing: CrossWorlds
  • LEGO Party
  • Split Fiction

Bestes Strategiespiel/Sim

  • Final Fantasy Tactics
  • Civilization 7
  • Jurassic World Evolution 3
  • Tempest Rising
  • Two Point Museum

Bestes Sport/Rennspiel

  • Mario Kart World
  • EA Sports FC 26
  • F1 25
  • Sonic Racing: CrossWorlds
  • Rematch

Split Fiction wurde ordentlich nominiert, jedoch nicht in der Kategorie Game of the Year. Split Fiction wurde ordentlich nominiert, jedoch nicht in der Kategorie Game of the Year.

Bestes Multiplayer-Spiel

  • Elden Ring: Nightreign
  • Battlefield 6
  • PEAK
  • ARC Raiders
  • Split Fiction

Beste Adaption

  • Devil May Cry
  • Splinter Cell: Deathwatch
  • The Last of Us Season 2
  • Until Dawn
  • A Minecraft Movie

Most Wanted 2026

  • 007: First Light
  • Grand Theft Auto 6
  • Resident Evil: Requiem
  • The Witcher 4
  • Marvel’s Wolverine

Content Creator des Jahres

  • Caedrel
  • Kai Cenat
  • MoistCritikal
  • Sakura Miko
  • The Burnt Peanut

Welches Spiel wird wohl die Kategorie Most Wanted gewinnen? Hmm... welches wohl? Welches Spiel wird wohl die Kategorie Most Wanted gewinnen? Hmm... welches wohl?

Bestes eSports-Spiel

  • Counter Strike 2
  • Dota 2
  • League of Legends
  • Mobile Legends Bang Bang
  • Valorant

Beste eSports-Athlet*in

  • Brawk
  • Chovy
  • F0rsaken
  • Kakeru
  • Menard
  • Zywoo

Bestes eSports-Team

  • Gen.G
  • NRG
  • Team Falcons
  • Team Liquid Ph
  • Team Vitality

Clair Obscur bricht TGA-Rekord

Dass Clair Obscur einer der großen Gewinner der The Game Awards wird, das ist schon jetzt sicher. Mit sagenhaften 12 Nominierungen stellt das RPG von Sandfall Interactive gar einen neuen TGA-Rekord auf. Warum auch wir vom Spiel so begeistert sind, lest ihr im Test von Kevin:

Ebenfalls zu den großen Gewinnern der Nominierungsphase zählen Death Stranding 2 und Ghost of Yotei mit je 7 Nominierungen. Auch Hades 2 (6), Silksong (5) und Split Fiction (4) sind weit vorne mit dabei.

Und die großen Verlierer?

Wenn wir einen großen Verlierer rauspicken müssten, wäre Assassin's Creed Shadows als einer der größten AAA-Releases sicher weit vorne mit dabei. Dass es das Action-RPG bei einem 81er-Schnitt auf Metacritic und dem Diskurs rund um das Spiel schwer haben würde, war jedoch absehbar.

Ebenfalls hatte sich in den vergangenen Monaten bereits abgezeichnet, dass der anfängliche Hype rund um Monster Hunter Wilds verflogen ist. In den Wochen nach Release sind immer mehr kritische Diskussionen rund um den technischen und inhaltlichen Zustand aufgeploppt.

Trotz 88er-Schnitt auf Metacritic ist Monster Hunter Wilds schon jetzt der große Verlierer der Award-Show. Trotz 88er-Schnitt auf Metacritic ist Monster Hunter Wilds schon jetzt der große Verlierer der Award-Show.

Alles Wichtige zu den The Game Awards 2025

Die Preisverleihung könnt ihr euch am Freitag, den 12. Dezember um 2 Uhr deutscher Zeit unter anderem auf Amazon Prime Video und dem offiziellen Twitch-Kanal der TGA anschauen.

Alle Ankündigungen und Sieger der Award-Show findet ihr in den frühen Morgenstunden natürlich auch bei uns auf GamePro.

Welches Spiel wird sich eurer Meinung nach 2025 den Titel "Game of the Year" holen und welche Spiele wurden aus eurer Sicht sträflich bei den Nominierungen vernachlässigt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.