In The Witcher 3 können wir einen verloren geglaubten Charakter vor dem Tod retten und dieser Spieler hat es erst nach 1000 Stunden gecheckt

The Witcher 3 ist auch 10 Jahre nach dem Release noch für Überraschungen gut. Wusstet ihr, dass man einen Magier namens Moritz Diefenthel vor dem Scheiterhaufen retten kann?

The Witcher 3 hat so viel zu bieten, dass Spieler und Spielerinnen auch nach etlichen Jahren noch Geheimnisse entdecken. The Witcher 3 hat so viel zu bieten, dass Spieler und Spielerinnen auch nach etlichen Jahren noch Geheimnisse entdecken.

Hach ja, The Witcher 3: Wild Hunt ist auch nach 10 Jahren immer noch für Überraschungen gut. Das führt uns ein aktueller Reddit-Post nun erneut vor Augen, in dem ein Spieler eine Entdeckung teilt, die er nach eigenen Angaben erst nach 1000 Spielstunden gemacht hat.

Der Protagonist der Entdeckung trägt den wohlklingenden Namen Moritz Diefenthel. Und sehr wahrscheinlich seid ihr im Laufe des Abenteuers unbedarft am armen Magier vorbeigestiefelt und habt ihn verbrennen lassen.

Das Moritz-Barbecue kann tatsächlich verhindert werden

Wer ist der gute Moritz? Wir treffen ihn das erste Mal, wenn wir gemeinsam mit Triss den Maskenball auf dem Anwesen der Vegelbuds sind. Im Gespräch mit Moritz wird angedeutet, dass er und Geralts rothaarige Gefährtin vor Jahren wohl mal eine Liaison oder zumindest mal innig miteinander geflirtet haben.

Während des Maskenballs herrscht aber spürbar dicke Luft zwischen Triss und Moritz. Trotzdem bietet die Magierin ihrem ehemaligen Weggefährten ihre Hilfe an und fragt ihn, ob er sich ihr und den anderen fliehenden Magiern anschließen will. Doch der arrogante Gockel lehnt das Angebot ab, wahrscheinlich weil er keine Lust darauf hat, Triss als Anführerin akzeptieren zu müssen.

Doch das ist nicht das letzte Mal, dass wir Moritz im Spiel begegnen.

The Witcher 3: Wild Hunt - Trailer zum kostenlosen Next-Gen-Upgrade - Trailer zum kostenlosen Next-Gen-Upgrade Video starten 2:01 The Witcher 3: Wild Hunt - Trailer zum kostenlosen Next-Gen-Upgrade - Trailer zum kostenlosen Next-Gen-Upgrade

Wir spulen ein wenig weiter in der Story nach vorn: Wenn wir nach der Maskenball-Quest "Eine lebenswichtige Angelegenheit" mit Geralt am Ruhmestor in Novigrad vorbeilaufen, sehen wir, dass Hexenjäger direkt davor einen Scheiterhaufen aufgestellt haben. Und darauf brutzelt gerade kein Geringerer als Moritz Diefenthel.

Redditor "skip12ayles" hat nach eigenen Angaben erst nach 1000 Spielstunden herausgefunden, dass Moritz tatsächlich gerettet werden kann. Zuvor hatte er nicht einmal realisiert, dass Moritz der NPC ist, der sich auf jenem Scheiterhaufen befindet, weil er stets daran vorbeigelaufen sei:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Um Moritz vor dem sicheren Tod zu bewahren, müssen wir die Hexenjäger abmurksen. Daraufhin wird eine Cutscene ausgelöst, die ihr euch hier auf YouTube ansehen könnt. Nachdem wir Triss' alten Freund befreit haben, entscheidet er sich dazu, sich den fliehenden Magiern nun doch anzuschließen.

Kaum zu glauben aber wahr: The Witcher 3: Wild Hunt hat bereits 10 Jahre auf dem Buckel. CD Projekt Reds RPG erschien ursprünglich am 19. Mai 2015 für die PS4, Xbox One sowie für den PC.

Im Jahr 2019 schaffte das Hexer-Abenteuer den überraschenden Sprung auf die Nintendo Switch. Und seit 2022 können wir das Epos dank Next Gen-Uprgade auch auf der PS5 und Xbox Series X/S im aufgehübschten Grafik-Gewand genießen.

Habt ihr gewusst, dass man den Charakter retten kann? Welche Geheimnisse und Details in The Witcher 3 sind euch außerdem viel zu spät aufgefallen?

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.