Der gerade erst von CD Projekt RED veröffentlichte Patch 1.07 für The Witcher 3: Wild Hunt hat offensichtlich neben einigen Performance-Problemen auch noch verschiedene Änderungen mit sich gebracht, die nicht in den offiziellen Patchnotes dokumentiert wurden. Das jedenfalls ist einigen Nutzern des Gaming-Szene-Forums NeoGAF aufgefallen.
Wie es dort in diversen Beiträgen heißt, gibt es unter anderem unangekündigte Änderungen an der verbesserten Ausrüstung für den Hexer. Die Ehnanced-Ursine-Armor (Bärenschulen-Rüstung) setzt nun eine Charakterstufe von 25 beim Träger voraus. Zuvor war noch das Level 22 ausreichend.
Interessant:Warum Witcher 3 ein Meisterstück ist
Und auch die minimale Charakterstufe für das Tragen von Teilen der Katzenrüstung (Feline Armor) wurde wohl angehoben - von 19 auf 23.
Eine weitere der bisher entdeckten geheimen Änderungen betrifft das Igni-Zeichen. Mit ihm lassen sich Gegner nun nicht mehr dauerhaft betäuben (sogenanntes »Stunlock«). Die Brenndauer wurde dazu massiv reduziert und auch der ausgeteilte Schaden ist seit Patch 1.07 geringer.
Zu guter Letzt gibt es nun einen DualShock-4-Support in der PC-Version von The Witcher 3: Wild Hunt und es muss nun nicht mehr die Sprungtaste gedrückt werden, um den Fallschaden von Geralt zu umgehen.
15:07
Witcher 3: Downgrade Mythen - Experten zu den wahren Hintergründen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.