• Menü
  • Spiele
    • Release-Liste
    • Charts
    • Die besten Spiele
    • Spiele-Datenbank
    • PS5 & PS4
    • Xbox Series X|S & One
    • Nintendo Switch
  • News
  • Tests
    • PS4- & PS5-Tests
    • Xbox Series X|S-Tests
    • Nintendo Switch-Tests
    • Alle Tests
  • Videos
    • Alle Videos
    • Neueste Videos
    • Test-Videos
    • Spiele-Trailer
  • Artikel
    • Previews
    • Kolumnen
    • Hardware
    • Specials
    • Toplisten
    • Guides
    • Deals & Schnäppchen
    • Alle Artikel
  • Shop
  • Suche
  • Login
  • Menü
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
Shop
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • PietSmiet
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

No Man's Sky Videos

  26.950 Videos   44.648 Views   Zuletzt am 31.01.2023 aktualisiert

No Man's Sky ist ein Weltraumerkundungsspiel mit nahtlosem Übergang von Weltraum zu Planetenoberflächen. Dort kann der Spieler sein Raumschiff verlassen und die zufällig erstellten Welten erkunden und deren ebenfalls zufällig erstellte Flora und Fauna erforschen. Auch das Milliarden Planeten umfassende Universum von No Man's Sky ist zufällig erstellt. Alle Spieler teilen sich aber dieses Universum, seit dem Next-Update können sogar bis zu vier Spieler zusammen im Koop unterwegs sein. Es gibt außerdem KI-gesteuerte Fraktionen, die sich auch untereinander bekämpfen. Hauptaufgabe im Spiel ist es, das Zentrum der Galaxie zu erreichen. Dazu sammelt man Ressourcen, verkauft Forschungsdaten und rüstet das eigene Schiff auf. Wer auf einigen Welten zu aggressiv gegen Tiere und Ressourcen vorgeht, wird von einer KI-gesteuerten Wächter-Fraktion angegriffen. No Man's Sky wurde zum Release 2016 stark wegen seiner überschaubaren Featurevielfalt und spielerischen Tiefe kritisiert. Trailer und Entwickler-Aussagen hatten einen anderen Eindruck vermittelt. Auch der fehlende Multiplayer wurden kritisiert. Trotzdem war das Spiel ein großer Verkaufserfolgt. Entwickler Hello veröffentlichte mehrere große Update, die unter anderem Bodenfahrzeuge, Terraforming, Basisbau, eigene Frachtschiffe und Koop einführten. Das größte Update war die Next-Version von 2018, die auch die ersten Xbox-One-Fassung des Spiels war. Neu war darin unter anderem auch die 3rd-Person-Ansicht.

Alles zum Spiel
No Mans Sky - Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten

No Man's Sky

Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten
1:34
No Mans Sky - Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten 1:34

10.10.2022

No Man's Sky - Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten

Nach dem Debakel zum Release hatten viele die Weltraum-Sandbox No Man's Sky schon abgeschrieben. Entwickler Hello Games hat das Spiel aber vorbildlich unterstützt und mit einer langen Reihe von großen und kleineren Updates immer besser gemacht. Mit dem neuen WayPoint-Update wird das Spiel auf Version 4.0 gehievt. Der Patch bringt einige Komfortverbesserungen wie überarbeitete Inventare und eine übersichtliche Aufstellung aller offenen Ziele. Darüber hinaus wird der Maximal-Level für Ausrüstung und Schiffe stark angehoben, während der Relaxed-Modus eine neue Art, das Game zu genießen liefert.  


No Mans Sky-Trailer verrät endlich den Release-Termin der Switch-Version   6   1:54

23.06.2022

No Man's Sky-Trailer verrät endlich den Release-Termin der Switch-Version

Dass No Man's Sky auch für die Switch erscheinen wird, war schon länger bekannt, jetzt gibt es allerdings auch endlich ein konkretes Release-Datum. Ein neuer Trailer verrät, dass der Titel am 7. Oktober 2022 erscheinen wird.  No Man's Sky ist ein Weltraumerkundungsspiel mit nahtlosem Übergang von Weltraum zu Planetenoberflächen. Dort kann der Spieler sein Raumschiff verlassen und die zufällig erstellten Welten erkunden und deren ebenfalls zufällig erstellte Flora und Fauna erforschen.  Der Titel ist bereits für die PS4, die Xbox One und den PC erhältlich, Anfang Oktober folgt dann die Version für Nintendo Switch, die auch alle bisher erschienene großen Updates enthält.


No Mans Sky entdeckt Weltraum-Wale im Trailer zum neuen Leviathan-Update 1:20

25.05.2022

No Man's Sky entdeckt Weltraum-Wale im Trailer zum neuen Leviathan-Update

Es ist mal wieder soweit und Hello Games hat das nächste Update für No Man's Sky veröffentlicht. In "Leviathan" steht dieses Mal eine Herausforderung innerhalb eines mysteriösen Zeitschleifen-Fluchs an. In diesem Roguelike-Abenteuer müsst ihr herausfinden, was es mit der großen Weltraum-Kreatur, die aussieht wie ein Wal, auf sich hat. Das neueste Update ist wie immer kostenlos und kann ab sofort auf allen Plattformen mit No Man's Sky gespielt werden. 


Ahoi, No Mans Sky: Das Piraten-Update Outlaws geht im Trailer auf Beutezug 1:44

13.04.2022

Ahoi, No Man's Sky: Das Piraten-Update "Outlaws" geht im Trailer auf Beutezug

Update 3.85 oder auch "Outlaws" für No Man's Sky ist da. Das neueste Update für das Weltraumerkundungs-Spiel liefert nicht nur zahlreiche Verbesserungen und Anpassungen, sondern auch eine ganze Palette neuer Features. Die dürften vor allem den Hobby-Piraten und Freibeutern unter euch zusagen. So gibt es unter anderem neue Outlaw-Raumstationen in Systemen, die sich Banditen unter den Nagel gerissen haben. Dort gibt es dann eigene Händler, Items und Missionen, die sich (natürlich) nicht so ganz im legalen Rahmen abspielen. Ihr könnt beispielsweise dubiose Produkte kaufen und die in andere Systeme schnmuggeln. Außerdem gibt es mit den Solar Ships eine neue Gattung von High-Tech-Raumschiffen in allerlei prozedural generierten Varianten. Im Trailer zu Outlaws könnt ihr den Gleitern zusehen, wie sie im All ihre Flügel entfalten. Wie die sich in den Raumkämpfen schlagen, müsst ihr aber selbst auf die Probe stellen. Die hat Entwicklerstudio Hello Games ebenfalls überarbeitet - und es gibt jetzt sogar Dogfights in der Atmosphäre von Planeten. Wir haben No Man's Sky übrigens schon letztes Jahr einen erneuten Besuch abgestattet und festgestellt, dass es sich allemal lohnt, dem Titel eine neue Chance zu geben. In unseren Test aus dem Jahr 2018 könnt ihr natürlich ebenfalls einen Blick werfen.


No Mans Sky wird immer noch größer: Trailer zeigt das neue Kampfsystem   3     2 1:30

16.02.2022

No Man's Sky wird immer noch größer: Trailer zeigt das neue Kampfsystem

Es ist wieder soweit: Hello Games bleibt fleißig und veröffentlicht mit Sentinels das nächste No Man's Sky-Update. Mit Sentinels erwartet euch die nächste kostenlose Erweiterung, die nicht nur neue Inhalte wie einen Mech an eurer Seite hinzufügt, sondern auch alte überarbeitet. Vorallem dem Kampfsystem ging es dabei an den Kragen. Zum einen wurde die Kamera überarbeitet, um einen besseren Überblick zu behalten, zum anderen gibt es aber auch komplett neue Waffen und Gegnertypen, die Kämpfe um einiges spannender gestalten werden. Neben den großen Neuerungen gibt es aber natürlich eine ganze Reihe an Bugfixes und Komfort-Features, die auch nicht unerwähnt bleiben sollten. Die kompletten Patch-Notes könnt ihr euch auf der offiziellen Website anschauen. Das 7,8 GB große Update ist seit dem 16. Februar kostenlos zum Download erhältich.


No Mans Sky fliegt im Ankündigungstrailer auf Nintendo Switch   2   1:59

10.02.2022

No Man's Sky fliegt im Ankündigungstrailer auf Nintendo Switch

Fast sechs Jahre und viele Updates nach Release findet das Weltraum-Abenteuer No Man's Sky endlich seinen Weg auf Nintendo Switch. 



No Mans Sky - Trailer zur Frontiers-Erweiterung zeigt Siedlungsbau und neue Monster   3   1:54

01.09.2021

No Man's Sky - Trailer zur Frontiers-Erweiterung zeigt Siedlungsbau und neue Monster

No Man's Sky hat jetzt ein neues Update namens Frontiers erhalten, das wieder einmal komplett kostenlos ist. Die Erweiterung beinhaltet Siedlungsbau und eine dazugehörige Städtesimulation. Werdet selbst zum Bürgermeister, löst Konflikte eurer Bewohner, vergrößert die Stadt und verteidigt euch gegen Angreifer.


No Mans Sky: Trailer zum 5. Geburtstag teasert neue Inhalte an 2:21

14.08.2021

No Man's Sky: Trailer zum 5. Geburtstag teasert neue Inhalte an

Seit dem Release von No Man's Sky ist einiges an Zeit vergangen - genauer gesagt fünf Jahre. Nachdem das Weltraum-Spiel zu Beginn mit einigen Schwierigkeiten und teilweise fehlendem Inhalt kämpfen musste, haben die Entwickler von Hello Games mit zahlreichen kostenlosen Erweiterungen nachgeholfen.  Im Trailer lässt das Team hinter No Man's Sky die letzten fünf Jahre Revue passieren: Vom Launch bis hin zu den einzelnen Erweiterungen, die einen Multiplayer-Modus, den Bau von eigenen Gebäuden, Bodenfahrzeuge, eine erweiterte Story und vieles mehr hinzugefügt haben.  Schluss ist aber noch lange nicht: Am Ende teasert Hello Games bereits die nächste Erweiterung an. Die hört auf den Namen Frontiers und das war es auch schon. Was es damit auf sich hat, soll sich in naher Zukunft zeigen.


No Mans Sky - Trailer zum Prisms-Update zeigt optischen Overhaul   1   1:44

02.06.2021

No Man's Sky - Trailer zum Prisms-Update zeigt optischen Overhaul

No Man's Sky erhält abermals ein neues Update, das dem Sci-Fi-Abenteuer eine visuelle Frischzellenkultur verpasst: Reflexionen und neue Partikel und Warp-Effekte sind nur einige von vielen Änderungen, die uns erwarten. Neben optischen Verbesserungen können wir uns außerdem darauf freuen, jetzt auf Alien-Pets durch die Lüfte fliegen zu können. Na wenn das nicht putzig ist.


No Mans Sky hat jetzt die Normandy aus Mass Effect und hier ist der Trailer dazu 1:06

21.05.2021

No Man's Sky hat jetzt die Normandy aus Mass Effect und hier ist der Trailer dazu

Anlässlich des Releases der Mass Effect Legendary Edition könnt ihr in No Man's Sky jetzt auch Shepards Schiff, die Normandy SR1 finden. Wer eine aktuelle mysteriöse Expedition spielt, kann über das Schuff stolpern und es sogar dauerhaft der eigenen Flotte hinzufügen. Dafür habt ihr bis zum 31. Mai 2021 Zeit. 


In No Mans Sky freundet ihr euch mit der außerirdischen Fauna an 1:37

18.02.2021

In No Man's Sky freundet ihr euch mit der außerirdischen Fauna an

Mit dem Companions-Update von No Man's Sky erhaltet ihr mehr Methoden, mit den Alien-Lebewesen zu interagieren. Denn dann könnt ihr die außerirdischen Tiere zähmen und zum Beispiel auf ihnen reiten. Der Trailer gibt einen ersten Eindruck, in unserer News erfahrt ihr mehr.


No Mans Sky Origins - Trailer zeigt die Inhalte des unfassbar gigantischen und kostenlosen Updates   1     1 1:54

23.09.2020

No Man's Sky Origins - Trailer zeigt die Inhalte des unfassbar gigantischen und kostenlosen Updates

No Man's Sky hat wieder einmal ein neues Update bekommen, das auch bereits heute verfügbar sein wird. In No Man's Sky Origins werdet ihr über eine Millionen neue Planeten entdecken können. Diese beinhalten aber nicht nur die bekannte Flora und Fauna sondern erweitert diese um noch größere Landschaften, mehr Lebewesen und vieles mehr. Ganz besonders sind dabei die gigantischen Sandwürmer, die auch im Trailer zu sehen sind.


No Mans Sky zeigt euch den Horror des Weltalls 1:11

17.07.2020

No Man's Sky zeigt euch den Horror des Weltalls

Das Desolation-Update für No Man's Sky bringt mit verlassenen Raumschiffen ein neues Feature, in dem es Elemente von Alien oder System Shock einfügt. Denn ihr könnt die im All treibenden Wracks untersuchen und herausfinden, was der Crew zugestoßen ist. Dabei solltet ihr allerdings vorsichtig sein. Dann der Grund könnte sich immer noch an Bord befinden. Mehr dazu erfahrt ihr in unserer News.


No Mans Sky Beyond - Launch-Trailer zum großen Update entführt uns in neue weite Welten   6   1:49

08.08.2019

No Man's Sky Beyond - Launch-Trailer zum großen Update entführt uns in neue weite Welten

Am 14. August 2019 können sich No Man's Sky-Weltraumabenteuerer mit Beyond auf das bisher größte Gratis-Update freuen. Dazu hat Hello Games nun einen Launch-Trailer veröffentlicht.  Was bringt Beyond? Mit dem Gratis-Update bauen die Macher den Multiplayer-Aspekt des SciFi-Abenteuers weiter aus. In No Man's Sky Online soll laut Hello Games eine "radikale neue soziale Multiplayer-Erfahrung bieten" - konkret heißt das, statt nur vier Teilnehmern im Koop, können jetzt bis zu 32 Spieler gemeinsam in einer Session spielen. Zuvor wurden uns nur die Charaktere in der Spielwelt angezeigt, sie unserer Session begetreten sind.  Beyond bringt aber nicht nur einen ausgebauten Mehrspieler-Part, sondern auch VR-Support, sodass ihr das komplette Spiel auch mit PSVR, HTC Vive und Oculus Rift spielen könnt.   


No Mans Sky - In Virtual Reality durchs Weltall: Trailer enthüllt PS VR-Support 0:53

25.03.2019

No Man's Sky - In Virtual Reality durchs Weltall: Trailer enthüllt PS VR-Support

Im Sommer 2019 erscheint das langlebige Weltraumabenteuer von No Man's Sky auch für PlayStation VR und wir können in der virtuellen Realität fremde Planeten bereisen.


No Mans Sky 1.75 - Termin +Trailer: Großes Visions-Update macht Planeten spannender 1:51

21.11.2018

No Man's Sky 1.75 - Termin &Trailer: Großes Visions-Update macht Planeten spannender

Update: Inzwischen ist das Vision-Update offiziell angekündigt worden und soll am 22. November 2018 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht werden. Das komplette Changelog gibt es weiter unten. Ursprüngliche Meldung: Auf dem YouTube-Kanal von No Man's Sky-Entwickler Hello Games wurde dieser Trailer für das noch nicht offiziell angekündigte Visions-Update gefunden, der das Weltraumspiel auf Version 1.75 bringt und sich in erster Linie um die Planeten kümmert. So soll es fünf neue Biom-Typen, zufällig erstellte Wracks zum Erkunden, Alientechnologie und -Artefakte zum Sammeln und sogar kleine Details wie Regenbögen geben. Der Trailer zeigt außerdem neue Lebensform-Typen und bestehende Planeten sollen lebendiger werden. Außerdem wird der Fortschritt von Community-Missionen jetzt global verfolgt. Mehr Neuerungen werden im Video gezeigt, beispielsweise das Feuerwerk. Einen Termin für das Visions-Update 1.75 für No Man's Sky gibt es noch nicht, da die Content-Erweiterung ja auch noch nicht offiziell angekündit ist. Allerdings wurde das Spiel seit dem ersten Release 2016 schon durch frühere Updates deutlich verbessert und wir haben es nach dem großen Next-Patch auch nochmal mit deutlich besserer Wertung getestet. Seitdem wurde mit dem The-Abyss-Update auch noch das Unterwasser-Erkunden von Seen und Meeren ausgebaut und verbessert. Changelog für No Man's Sky 1.75: Neue Welten Die Vielfalt der verschiedenen Planetenoberflächen wurde erheblich verbessert. Auf Millionen von ehemals toten Planeten wimmelt es jetzt von Leben. Damit wird das zu erkundende Universum noch abgedrehter und überraschender. Rätselhafte Artefakte können auf ausserirdischen Planeten entdeckt, als Andenken gesammelt und als Trophäen in eurer planetaren Basis ausgestellt werden. Bizarre Kreaturen Überall in den Sternen findet man seltsame neue Kreaturen, die nie zuvor ein Reisender gesehen hat. Räuberische Tiere beschützen ihren Planeten vor Eindringlingen und tarnen sich dazu teilweise sogar als gewöhnliche Mineralien. Ausserdem wurde das Spektrum der tödlichen Pflanzen erweitert. Fleischfressende Pflanzenfallen und aufgeblähte Gasflora locken unaufmerksame Wanderer in die Falle und belohnen die vorsichtigen. Noch mehr zu entdecken Die Vielseitigkeit der diversen Planeten lädt zum Erkunden ein. Weckt den Archäologen in euch und sucht die Planeten der Galaxie nach uralten Knochen ausserirdischer Lebensformen ab. Bringt die längst vergessenen Überreste herabgestürzter Satelliten ans Tageslicht, nehmt sie auseinander und bergt nützliche Komponenten. Aber passt auf, dass euch die neuen, gerissenen und beschädigten Wächterdrohnen nicht entdecken. Wer den gefährlichen Stürmen trotzt, die die extremen Planeten heimsuchen, kann nach wertvollen neuen Kristallschätzen suchen, die nur bei schlechtesten Wetterverhältnissen sichtbar werden. Grössere Vielfalt Das Universum ist jetzt noch fremdartiger und lebhafter, was aufregende Erkundungstouren verspricht. Durch neue Farbtöne bei Himmel, Gras und Wasser werden noch einzigartigere Welten und vielfältige kunstvolle Science-Fiction-Elemente erschaffen. Die Darstellung der Atmosphären und Himmel wurde verbessert. Ausserdem wurden der Palette an Wettereffekten jetzt auch Regenbogen hinzugefügt. Globale Gemeinschaftsmissionen Eine neue Community-Suchmission erlaubt es den Entdeckern, gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Erkundet zusammen das Visionen-Universum und schaltet den neuen „Auge der Korvax”-Helm sowie neue Emotes, Bauteile und Feuerwerk-Typen für jeden Anlass frei. FIXES Missions and Progression Fixed an issue where players could be prevented from earning a free freighter in the tutorial. Allowed the Dreams of the Deep mission to detect if the a Nautilon Chamber had been built nearby before the mission started. Fixed an issue where missions that visited trade terminals could advance without their objective being completed. Fixed an issue that prevented higher level Aeration Membrane upgrade modules from appearing in the Space Station tech shops. Fixed an issue that prevented Freighter Hyperdrive upgrade modules from appearing in the Space Station tech shops. Fixed an issue where players could fail to learn the Living Glass blueprint at the correct time. Fixed an issue where players could fail to learn the Exocraft Boost blueprint at the correct time. NipNip blueprints can now be acquired from the Base farmer after their mission chain is complete. Fixed an issue where NPCs awarding procedurally generated upgrade modules would select from an insufficiently random pool. Fixed an issue that prevented some doors + items that require Atlas Pass v1 from accepting v2 or v3. Adjusted the behaviour of wanted level timers, so that the wanted level decays as the timer does. UI Improved the appearance of the planetary readout from space. Added a new section to the inventory item popup hinting at the item’s use. Improved the visual feedback when collecting items, especially rare items. Improved the text labels for armoured objects. Added a filter for “Not Owned” to the Quicksilver Shop. Fixed an issue which would allow players to browse their existing fleet whilst purchasing a new frigate. Fixed a rare case where certain game inputs could temporarily fail to be recognised if remapped then reverted to defaults. Prevented an erroneous boost icon appearing while piloting the Nautilon (on PS4 and Xbox One). Bases and Buildings Fixed an issue preventing building multiples of storage container 1 (on PS4 and Xbox One). Planets and Discoveries Fixed an issue where extreme weather planets could fail to generate storms. Improved the distribution of ammonia and uranium on toxic and radioactive planets. Improved some analysis visor text descriptions. Fixed an issue where the terrain manipulator could destroy valuable objects. Fixed an issue where other players’ discoveries could prevent fauna and flora from being scanned with the analysis visor. Added identifiable descriptors for all anomalous planet types. Fixed an issue where resource crystals (eg Di-Hydrogen) could be rediscovered on every planet. Fixed an issue where many minerals would be called Yukovsite. Allowed the torch to be used when exploring crashed freighters. Visuals Fixed an issue where exocraft customisation colours could be incorrect until refreshed in the customiser. Fixed a rendering issue with oversized fungi. Fixed an issue where stationary objects could sometimes appear blurred. Improved the draw distance on some exotic planet objects. System Fixed some out of memory crashes. Fixed a crash when quitting the game during a gesture.


No Mans Sky: The Abyss - Patch 1.7 pfeift auf Weltraum und geht ins Meer 2:54

30.10.2018

No Man's Sky: The Abyss - Patch 1.7 pfeift auf Weltraum und geht ins Meer

Weltraum ist schön und gut, aber Patch 1.7 von No Man's Sky kümmert sich um eine andere Baustelle des Open-World-Abenteuers: Die Ozeane. Die komplette Tiefsee wurde überarbeitet, ihr findet neue Landschaften, Gegner, Ruinen, Missionen und Bauoptionen für eure eigene Unterwasser-Basis. Im Trailer sind die wichtigsten Features des Updates einprägsam vorgestellt. Mehr Infos zu den Neuerungen inklusive Patch Notes findet ihr in unserer Übersicht zu No Man's Sky: The Abyss. Das Update markiert übrigens einen weiteren wichtigen Schritt in der Next-Initiative, die No Man's Sky 2018 kontinuierlicher denn je weiterentwickelt und unter anderem sogar einen Koop-Multiplayer brachte.


No Mans Sky NEXT - Test-Video: Neuer Lack fürs alte Raumschiff 9:18

31.07.2018

No Man's Sky NEXT - Test-Video: Neuer Lack für's alte Raumschiff

Mit dem großen Update NEXT hat das Weltraum-Erkundungsspiel No Man's Sky haufenweise neuer Features bekommen. Im Test-Video klären wir, ob Koop-Multiplayer, Third-Person-Ansicht sowie komplexeres Crafting jetzt die Spieler begeistern können, die vom Spiel in seiner Launch-Version von 2016 enttäuscht waren. Der Entwickler Hello Games war seit dem verpatzten Release nicht untätig: In monatelanger Arbeit hat das kleine Team mehrere kostenlos Updates zum Spiel veröffentlicht und damit Inhalte wie Bodenfahrzeuge, Basenbau und Raumfrachter ins Spiel integriert. Das NEXT-Update soll zudem die Grafik des Spiels nochmals verbessern. Wertung, Fazit & Mehr: No Man's Sky NEXT im Test So war's damals: Test der Release-Version von NMS


No Mans Sky Next - Gameplay-Trailer zeigt Third Person-Perspektive + neuen Multiplayer-Koop 1:49

17.07.2018

No Man's Sky Next - Gameplay-Trailer zeigt Third Person-Perspektive & neuen Multiplayer-Koop

Hello Games hat mit einem neuen Trailer das große Next-Update für sein Weltraum-Erkundungsspiel No Man's Sky enthüllt. Dieses reicht nach langer Wartezeit den versprochenen Koop-Multiplayer nach und bringt darüber hinaus weitere Neuerungen wie die Third Person-Perspektive. Der neue Multiplayer-Modus erlaubt es euch, mit Freunden oder fremden Spielern zusammen zu zocken. Ihr könnt gemeinsam Kolonien bauen und Gegner bekämpfen oder einfach nur die Welt erkunden.  Das Next-Update erscheint am 24. Juli 2018 für PC, PS4 und Xbox One. Am gleichen Tag erscheint das Spiel nämlich erstmals auf der Microsoft-Konsole - direkt mit allen zuvor veröffentlichten Updates inklusive dem Next-Update,


No Mans Sky - Trailer zeigt die 11 wichtigsten Änderungen seit dem Launch 2:23

11.07.2018

No Man's Sky - Trailer zeigt die 11 wichtigsten Änderungen seit dem Launch

Seit dem verkorksten Launch von No Man's Sky hat sich im Sci-Fi-Abenteuer einiges geändert. Publisher 505 Games stellt im folgenden Trailer die elft wichtigsten Anpassungen und Neuerungen vor.   Vom Hassspiel zum Fan-Liebling: No Man's Sky - Das Jahr der Comebacks Mit Updates wie »Foundation«, »Pathfinder« und »Atlas Rises« wurden die Sternensysteme ausgebaut, um das Handelssystem komplexer zu gestalten. Portale erlauben jetzt interplanetare Reise, während ein verbesserter Algorithmus die Gestaltung der einzelnen Planetenoberflächen verschönert. Passend dazu lassen sich die Himmelskörper mit unterschiedlichen Fahrzeugen erkunden und erforschen. Spielmodi, Kampagne und der kommende Multiplayer Mehrere Game-Modi wie Normal, Survival, Creative oder ein Hardcore-Modus mit nur einem Leben sollen zusätzlich für Abwechslung sorgen. Das Erstellen eigener Basen im Stile anderer Survival-Titel wurde mit einem Update ebenfalls integriert. Zudem gibt mehr Missionen, eine Story-Kampagne, ausgebaute Weltraumkämpfe und die riesigen Freighters-Schiffe. Diese individualisierbaren Weltraum-Fregatten dienen als mobile Basis.    Am 24. Juli soll das Multiplayer-Update »Next« folgen. Spieler können dann sowohl mit Freunden und Fremden zusammenarbeiten oder einen eher destruktiveren Spielstil wählen.


No Mans Sky 1.3 - Video-Fazit: Mega-Update »Atlas Rises« mit Story, Missionen + Multiplayer bringt die Stimmungs-Wende 15:29

15.08.2017

No Man's Sky 1.3 - Video-Fazit: Mega-Update »Atlas Rises« mit Story, Missionen & Multiplayer bringt die Stimmungs-Wende

Trendwende bei No Man's Sky: Eine der größten Spieleenttäuschungen von 2016 kassiert nach dem großen Update 1.3 »Atlas Rises« viel Lob in den Bewertungen auf Steam. Mit etlichen Detailänderungen und Gameplay-Verbesserungen, aber vor allem den großen Neuerungen Story, Missionen und Multiplayer wollen Hello Games ein Jahr nach Release zeigen, dass sie ihr Spiel nicht aufgegeben haben. Wir haben die Neuerungen ausprobiert. Im Video zieht Christian Fritz Schneider ein Fazit und erklärt, warum wir trotz Patch 1.3. nicht in Begeisterung für No Man's Sky verfallen. Dazu gibt es jede Menge Gameplay-Szenen zu einigen der Neuerungen, darunter der Multiplayer, die neuen Raumkämpfe, die Nebenmissionen und abgestürzten Frachter. Die gab es zuletzt in den frühen Ankündigungs-Trailern von No Man Sky, jetzt kann man sie tatsächlich im Spiel finden. Viele Komfort-Änderungen Im Video konzentrieren wir uns auf die großen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Vielzahl kleiner Anpassungen, die No Man's Sky zwar nicht grundlegend ändern, im Alltag aber für Komfort sorgen. So kann man jetzt beispielsweise das Schiff jederzeit zur Position des Spielers rufen - vorausgesetzt es ist genug Treibstoff im Tank. Außerdem bietet die Sternenkarte jetzt mehr Details zu Gefahrenstufe und Wirtschaftskraft eines Sonnensystems, wenn man die richtigen Scanner installiert. Mit dem neuen Terraforming-Tool lassen sich Tunnel graben und Brücken bauen. Und sogar Tiefflüge sind jetzt möglich. Allerdings gibt es hier eine Einschränkung. So kann man immer noch nicht durch Fels-Bögen hindurchfliegen. Mehr Details zu den Änderungen gibt's in der Übersicht zum Atlas Rises Update 1.3 für No Man's Sky. Warum lügen Entwickler? Podcast zu No Man's Sky und Co.


No Mans Sky - Trailer zum Atlas Rises-Update enthüllt Multiplayer-Funktionen + Terraforming   4   1:57

11.08.2017

No Man's Sky - Trailer zum Atlas Rises-Update enthüllt Multiplayer-Funktionen & Terraforming

Mit dem Update 1.3, das von den Hello Games-Entwicklern "Atlas Rises" getauft wurde, bekommt No Man's Sky erneut eine umfangreiche und kostenlose Erweiterung spendiert. Der obige Trailer liefert euch einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen, während ihr die vollständigen Patch Notes auf der offiziellen Website finden könnt.  Wir wussten bereits, dass mit den Portalen in No Man's Sky nun auch eine Schnellreise-Funktion ins Spiel eingebaut wurde, die es uns ermöglich bereits bereiste Planeten erneut aufzusuchen, direkt zu Basen zu springen oder vollkommen neue Planeten sofort zu betreten. Ebenfalls bekannt waren die geplanten Verbesserungen am Story-Content der Weltraumsimulation. Über 30 Stunden an neuen Story-Inhalten und eine neue Alien-Rasse sollen für mehr Spielspaß sorgen. Das Terraforming-Tool, mit dem wir unsere Umgebung manipulieren und ganze Landschaften formen können, ist hingegen komplett neu. Dasselbe gilt für die "Joint  Explorations", die neue Multiplayer-Funktionen in No Man's Sky ermöglichen und bis zu 16 Spielern erlauben, gleichzeitig das All zu erkunden. Das neue Missions-System schafft zudem klassische Quests, die für annehmen können, um sie gegen eine entsprechende Belohnung abzuschließen. Die Biome der Planeten wurden weiter verfeinert und sollen nun abwechslungsreicher daherkommen. Zusätzlich sorgen exotische Planeten für ganz besondere Entdeckungen. Abgestürzte Frachter lassen sich jetzt ebenfalls finden, die sich um ihre wertvolle Ladung erleichtern lassen. Mit Verbesserungen am Scanner, dem User Interface, der Weltraumkarte, dem Kampfsystem, der Grafik und allgemeinen "Quality of Life"-Anpassungen soll No Man's Sky auch bequemer erlebbar sein. Was haltet ihr vom Update?


News: Pokémon GO Fest wird zum Debakel - 10 Gratis-DLCs für Dying Light 3:59

24.07.2017

News: Pokémon GO Fest wird zum Debakel - 10 Gratis-DLCs für Dying Light

Themen am 24.07.17: Pokemon GO Fest wird zum Debakel Das Pokémon GO Fest, das vergangenen Samstag in Chicago stattgefunden hat, sollte zum einjährigen Jubliäum der erste große Live-Event für Pokemon GO werden. Doch statt einem rundum tollen Erlebnis für die Fans, wurde die Veranstaltung zum absoluten Debakel für Entwickler und Veranstalter Niantic. Denn nicht nur waren die Einlass-Schlangen endlos lang, in und um das Fest machten die Pokémon GO-Server die Grätsche. Dadurch konnte kaum jemand auf dem Event spielen, geschweige denn die besonders seltene Pokemon fangen. Niantic-Chef John Hanke wurde deshalb auch mit Buhrufen auf die Bühne begleitet. Immerhin lenkte der Entwickler während der Veranstaltung ein und erklärt, dass man drei Probleme identifiert habe: Zu geringe Bandbreite für die Server, ein Crash-Bug in der App und ein Authentizierungsproblem. So wirklich in den Griff konnte man die Probleme dann aber nicht bringen und bietet deshalb jetzt Entschädigungen an: Die Erstattung des Eintrittspreises von 20 US-Dollar sowie 100 US-Dollar Guthaben in Pokedollars. Allerdings hatten viele Besucher für die Tickets auf Ebay deutlich mehr bezahlt, teilweise das zehnfache.   Dying Light bekommt nochmal 10 Gratis-DLCs Der Entwickler Techland verschenkt nochmal eine Charge DLCs für Dying Light. Denn dieses Jahr bekommt das Zombie-Koop-Spiel nochmal insgesamt 10 Gratis-DLC-Pakete. Damit möchten sich die Entwickler bei den treuen Spielern bedanken, von denen noch immer knapp 500.000 regelmäßig Dying Light spielen. Die DLCs bringen neue Monster, Ingame-Events, Geheimnisse und vieles mehr. Einen ersten Vorgeschmack darauf bietet der bald erscheinede DLC #0, der gar nicht zu den übrigen 10 dazuzählt. Insgesamt gibt’s also sogar 11 DLCs.   No Man’s Sky Teaser-Website zum August-Update Die Teaserei zum nächsten No Man’s Sky Update geht munter weiter. Denn inzwischen gibt’s mit der Website WakingTitan.com den nächsten Schritt der Schnitzeljagd zum großen August-Patch. Dort kann man in eine Befehlszeile unterschiedliche Kommandos tippen und so erfahren, dass wohl Portale eine wichtige Rolle im neuen Update spielen. Die hatten Spieler auch so schon im Spiel vorgefunden – bisher jedoch keine wirkliche Funktion dahinter erkannt. No Man’s Sky hat mit dem Foundation und dem Pathfinder-Update zwei kostenlose Inhaltserweiterungen bekommen. Der Entwickler Hello Games versucht damit der enormen Kritik am ursprünglichen No Man’s-Sky-Release entgegen zu wirken.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Empfohlene Videos
No Mans Sky - Launch-Trailer: Was ist in der Mitte?   1:43

10.08.2016

No Man's Sky - Launch-Trailer: Was ist in der Mitte?

No Mans Sky - Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten   1:34

10.10.2022

No Man's Sky - Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten

No Mans Sky: Geld-Trick - Video-Guide: Reich durch Schmiermittel - So verdient man Millionen von Units   2:47

02.12.2016

No Man's Sky: Geld-Trick - Video-Guide: Reich durch Schmiermittel - So verdient man Millionen von Units

No Mans Sky-Trailer verrät endlich den Release-Termin der Switch-Version   6     1:54

23.06.2022

No Man's Sky-Trailer verrät endlich den Release-Termin der Switch-Version

mehr anzeigen
wird geladen ...

Meistgesehene Videos
No Mans Sky Beyond - Launch-Trailer zum großen Update entführt uns in neue weite Welten   6     1:49

08.08.2019

No Man's Sky Beyond - Launch-Trailer zum großen Update entführt uns in neue weite Welten

No Mans Sky - Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten   1:34

10.10.2022

No Man's Sky - Version 4.0 bringt wieder jede Menge Verbesserungen für alle Astronauten

mehr anzeigen
wird geladen ...
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.

Benachrichtigungen aktiviert

Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.

Benachrichtigungen aktiv

Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.

Benachrichtigungen geblockt

Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.

Benachrichtigungen nicht unterstützt

Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.

Benachrichtigungen zulassen

Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.